Steinermann
Administrator
Physiotherapie- Orthopädie-, Rheumatologie- UND allgemeine Gesundheitsthemen
Da ich sehr viel im Web unterwegs bin, fallen mir immer wieder recht interessante Artikel auf, die ich künftig hier posten möchte. Manche Themen betreffen das große Feld von Physiotherapie und Orthopädie /Rheumatologie, andere Themen "rund ums Thema Gesundheit". Gesundheitsthemen halt einfach weil viele Besucher unserer Seiten ja auch für anderen Gesundheitsfragen durchaus Interesse zeigen könnten. Keinesfalls möchten wir hier aus rechtlichen Gründen eigene Empfehlungen abgeben, verweisen auf die bereitgestellten Artikel und fragen Sie im Zweifelsfall - wie immer - Ihren Arzt oder Physiotherapeuten Ihres Vertrauens:
Anfangs stelle ich die Themen hier noch ohne eine spezielle Ordnung ein, sobald es aber mehr Beiträge gibt, werde ich mich um ein Ordnungssystem bemühen. Ich bitte um Nachsicht
Bei Rückenschmerzen die Stufenlagerung wählen. Zudem hilft manchmal Wärme um die Muskeln zu entspannen oder auch Kälte um den Schmerz zu betäuben. Je nachdem. Allerdings kann ein Zug, verursacht durch ein offenes Fenster "erst recht in die Knochen fahren". Man muss es also richtig machen. Bieten Sie Hexenschuss, Ischiasnerv und akuten Rückenschmerzen paroli. Wie es gehen könnte , lesen Sie hier: Wärmen, kühlen und entspannen
Videos mit Rückenübungen. Juliana Afram ist mir durch viele Begegnungen persönlich bekannt. Sie ist nicht nur Inhaberin eines der schönsten Pilatesstudios Deutschlands in Hamburg, "Pilates 1880 - Das Pilateszentrum", Sie ist auch Gründerin einer der wenigen, qualitativ hochwertigen Pilatesschulen und viel gefragte Sportreferentin. Für Stern.de hat sie eine 12 teilige Videostaffel gedreht mit einfachen Übungen, wie Sie ihren Rücken nachhaltig im Alltag stärken können. Viel Vergnügen bei den VIDEOs: So stärken Sie Ihren Rücken!
Die 30 Minutentricks für mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Oft reicht eine halbe Stunde täglich aus, um die Gesundheit nachweislich zu verbessern. Das hört sich doch gut an. Dabei haben Sie die Auswahl, ganz nach Ihrer persönlichen Situation: 30 Minuten länger schlafen, 30 Minuten mehr Zeit im Bad verbringen, oder eine 30-minütige Kaffeepause machen, 30 Minuten ein gutes Essen zubereiten, oder 30 Minuten mit Freunden telefonieren, 30 Minuten Spaziergang um möglichst viel Licht aufzunehmen und den Serotoninhaushalt zu stärken, 30 Minuten weniger Fernsehen. Mehr dazu erfahren Sie im Focusonline Artikel hier: Gesundheitstricks- 30 Minuten für das Wohlergehen
Omega 3 Fettsäuren könnten der ideale Anti-Aging Faktor sein. Ich gestehe gerne, dass ich mehr oder weniger regelmässig ganz bestimmte Nahrungsergänzungen nehme, z. B. Selen, Folsäure und eben die bekannten Omega 3 Fettsäuren, meistens in Form von Lebertrankapseln, die man einfach runterschluckt. Zudem versuche ich zweimal pro Woche mindestens Fisch zu essen, weil er schmeckt und weil er gesund ist. Man sagt dieser "Ernährungsweise" nach, dass sie positive Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel, auf Cholesterin und Trygliceride hat. Jetzt ergab eine Untersuchung dass die Omega 3 Fettsäuren, von denen man besonders viel in fettem Fisch, wie Makrele, Lachs und Hering findet, auch eine Anti Aging Wirkung haben. In Meeresfisch enthaltene Omega-3-Fettsäuren wirken möglicherweise wie ein Jungbrunnen, der die biologische Zellalterung verlangsamt. US-Forscher glauben, in ihrer Studie jetzt einen potenziellen Mechanismus dieses zellulären "Anti-Agings" entschlüsselt zu haben. Mehr dazu in der Ärztezeitung: Steckt ein "Anti-Aging"-Stoff im Meeresfisch?
15. März 2010 - Tag der Rückengesundheit. Unter dem Motto "Der Rücken beginnt im Kopf" findet am 15. März 2010 der 9. Tag der Rückengesundheit statt........Initiator des Tages ist das Deutsche Grüne Kreuz e. V. (DGK) gemeinsam mit mehreren Rückenschulverbänden. Mit diesem Tag soll die Bevölkerung zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden motiviert werden. „Wenn der Rücken schmerzt sollte dies ein Warnsignal dafür sein, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu kümmern“, sagt der Organisator des Gesundheitstages, Dr. Dietmar Krause vom DGK. Dabei geht es nicht nur darum sich mehr zu bewegen, die Haltung zu verbessern und ein rückengerechtes Umfeld zu schaffen. Das sind Grundvoraussetzungen. Wichtig ist vor allem die richtige mentale Bewältigung der körperlichen Beschwerden. Tag der Rückengesundheit 2010
"Wenn Kopfschmerzen Sie umbringen", dann greift man gerne zur Tablette. Dabei sollen Sie die 10-3-3-Regel kennen: Sie sollten die Schmerzmittel höchstens zehn Tage im Monat hintereinander nehmen - und dies auch nicht mehr als drei Monate lang. Zudem gilt das Prinzip: Tabletten höchstens drei Tage in Folge nehmen. Mehr Tipps hier - ausserdem: Hier finden Sie eine Schmerzmittel-Liste - samt erwünschter und unerwünschter Wirkungen: Schmerzmittel - Mit Maß statt in Massen
Da ich sehr viel im Web unterwegs bin, fallen mir immer wieder recht interessante Artikel auf, die ich künftig hier posten möchte. Manche Themen betreffen das große Feld von Physiotherapie und Orthopädie /Rheumatologie, andere Themen "rund ums Thema Gesundheit". Gesundheitsthemen halt einfach weil viele Besucher unserer Seiten ja auch für anderen Gesundheitsfragen durchaus Interesse zeigen könnten. Keinesfalls möchten wir hier aus rechtlichen Gründen eigene Empfehlungen abgeben, verweisen auf die bereitgestellten Artikel und fragen Sie im Zweifelsfall - wie immer - Ihren Arzt oder Physiotherapeuten Ihres Vertrauens:
Anfangs stelle ich die Themen hier noch ohne eine spezielle Ordnung ein, sobald es aber mehr Beiträge gibt, werde ich mich um ein Ordnungssystem bemühen. Ich bitte um Nachsicht
Bei Rückenschmerzen die Stufenlagerung wählen. Zudem hilft manchmal Wärme um die Muskeln zu entspannen oder auch Kälte um den Schmerz zu betäuben. Je nachdem. Allerdings kann ein Zug, verursacht durch ein offenes Fenster "erst recht in die Knochen fahren". Man muss es also richtig machen. Bieten Sie Hexenschuss, Ischiasnerv und akuten Rückenschmerzen paroli. Wie es gehen könnte , lesen Sie hier: Wärmen, kühlen und entspannen
Videos mit Rückenübungen. Juliana Afram ist mir durch viele Begegnungen persönlich bekannt. Sie ist nicht nur Inhaberin eines der schönsten Pilatesstudios Deutschlands in Hamburg, "Pilates 1880 - Das Pilateszentrum", Sie ist auch Gründerin einer der wenigen, qualitativ hochwertigen Pilatesschulen und viel gefragte Sportreferentin. Für Stern.de hat sie eine 12 teilige Videostaffel gedreht mit einfachen Übungen, wie Sie ihren Rücken nachhaltig im Alltag stärken können. Viel Vergnügen bei den VIDEOs: So stärken Sie Ihren Rücken!
Die 30 Minutentricks für mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Oft reicht eine halbe Stunde täglich aus, um die Gesundheit nachweislich zu verbessern. Das hört sich doch gut an. Dabei haben Sie die Auswahl, ganz nach Ihrer persönlichen Situation: 30 Minuten länger schlafen, 30 Minuten mehr Zeit im Bad verbringen, oder eine 30-minütige Kaffeepause machen, 30 Minuten ein gutes Essen zubereiten, oder 30 Minuten mit Freunden telefonieren, 30 Minuten Spaziergang um möglichst viel Licht aufzunehmen und den Serotoninhaushalt zu stärken, 30 Minuten weniger Fernsehen. Mehr dazu erfahren Sie im Focusonline Artikel hier: Gesundheitstricks- 30 Minuten für das Wohlergehen
Omega 3 Fettsäuren könnten der ideale Anti-Aging Faktor sein. Ich gestehe gerne, dass ich mehr oder weniger regelmässig ganz bestimmte Nahrungsergänzungen nehme, z. B. Selen, Folsäure und eben die bekannten Omega 3 Fettsäuren, meistens in Form von Lebertrankapseln, die man einfach runterschluckt. Zudem versuche ich zweimal pro Woche mindestens Fisch zu essen, weil er schmeckt und weil er gesund ist. Man sagt dieser "Ernährungsweise" nach, dass sie positive Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel, auf Cholesterin und Trygliceride hat. Jetzt ergab eine Untersuchung dass die Omega 3 Fettsäuren, von denen man besonders viel in fettem Fisch, wie Makrele, Lachs und Hering findet, auch eine Anti Aging Wirkung haben. In Meeresfisch enthaltene Omega-3-Fettsäuren wirken möglicherweise wie ein Jungbrunnen, der die biologische Zellalterung verlangsamt. US-Forscher glauben, in ihrer Studie jetzt einen potenziellen Mechanismus dieses zellulären "Anti-Agings" entschlüsselt zu haben. Mehr dazu in der Ärztezeitung: Steckt ein "Anti-Aging"-Stoff im Meeresfisch?
15. März 2010 - Tag der Rückengesundheit. Unter dem Motto "Der Rücken beginnt im Kopf" findet am 15. März 2010 der 9. Tag der Rückengesundheit statt........Initiator des Tages ist das Deutsche Grüne Kreuz e. V. (DGK) gemeinsam mit mehreren Rückenschulverbänden. Mit diesem Tag soll die Bevölkerung zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden motiviert werden. „Wenn der Rücken schmerzt sollte dies ein Warnsignal dafür sein, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu kümmern“, sagt der Organisator des Gesundheitstages, Dr. Dietmar Krause vom DGK. Dabei geht es nicht nur darum sich mehr zu bewegen, die Haltung zu verbessern und ein rückengerechtes Umfeld zu schaffen. Das sind Grundvoraussetzungen. Wichtig ist vor allem die richtige mentale Bewältigung der körperlichen Beschwerden. Tag der Rückengesundheit 2010
"Wenn Kopfschmerzen Sie umbringen", dann greift man gerne zur Tablette. Dabei sollen Sie die 10-3-3-Regel kennen: Sie sollten die Schmerzmittel höchstens zehn Tage im Monat hintereinander nehmen - und dies auch nicht mehr als drei Monate lang. Zudem gilt das Prinzip: Tabletten höchstens drei Tage in Folge nehmen. Mehr Tipps hier - ausserdem: Hier finden Sie eine Schmerzmittel-Liste - samt erwünschter und unerwünschter Wirkungen: Schmerzmittel - Mit Maß statt in Massen