Pippi L.
Hey, wer kann mir helfen? Ich hätte gerne ein paar Tipps zum Einbau theoretischer Themen in die Rückenschule. Man kann ja nur Übungsaufträge geben oder einen Vortrag über Matratzen, Fahrrad etc. halten (die wahrscheinlich auch keiner hören will, oder???). Oder laßt ihr diese Themen einfach ganz weg?
Ciao Pippi,
das kommt auf verschiedene Umstände an
1. Mit wem machst Du die RS?
2. Wieviel Zeit steht Dir zur Verfügung?
3. Wie gross ist das Interesse dr Teilnehmer?
Ich mache in unserem Betrieb seit ca 2 Jahren regelmässig Rückenschulkurse mit dem Personal.
Ich möchte Dir schildern wie ich das mache, nicht weil ich es etwa besonders gut mache, sondern um Dir eine Möglichkeit wie das in der Praxis aussehen könnte aufzeigen möchte.
In unserem Betrieb hat sich folgende Vorgehensweise als brauchbar erwiesen.
Als erstes habe ich die Idee RS der Direktion vorgeschlagen und mir so die volle Unterstützung derselben gesichert.
Ich habe jedes Departement vorgängig besucht und mir viel Zeit genommen den einzelnen Arbeitnehmern bei der Arbeit zu beobachten. Ich habe Arbeitsabläufe begutachtet und mit den jeweiligen Personen sowie den Departementchefs besprochen. Des weiteren habe ich viele Gespräche mit dem Personal geführt.
In einer zweiten Runde mussten dann alle Departements nach und nach eine "RS-Theorie-Stunde" besuchen.
In dieser Lektion die etwa 1 1/2 bis 2 Std dauert, zeige ich mit viel Anschauungsmaterial und viel praktischen Übungen, die dann auf das jeweilige Departement zugeschnitten sind, die häufigsten Fehler oder die einfachsten Verbesserungmöglichkeiten auf. Was auch immer wichtig ist aufzuzeigen wohin der eine oder andere Weg führen kann.
Eine praktische Veranschaulichung, die ich vor drei Wochen benutzt habe, sah folgendermassen aus.
Eine Teilnehmerin war eine 17jährige schmächtige Lehrtochter, ein anderer Teilnehmer ein sehr kräftiger Mann mitte 20.
Ich liess die Beiden vor die Klasse kommen, und stellte den andern Teilnehmern die Frage:
"Wer von den Beiden kann diese volle 1L Wasserflasche länger halten?" Die allgemeine Antwort war natürlich: "Der Mann"
Nun instruierte ich die Lehrtochter, dass sie die Flasche ganz eng an der Brust halten müsse.
Der Mann musste die Flasche mit ausgestrecktem, 90° abduziertem Arm oben halten.
So standen dann die Zwei da während ich weiter redete.
Mit der Zeit konnte der Mann die Flasche nicht mehr oben halten während das Mädchen noch keine Probleme hatte. Mit dieser Veranschaulichung habe ich dan den Leuten klar gemacht wie wichtig es ist, dass man die zu tragende Sache möglichst nah an den Körper nehmen muss. Die Zwei mussten dann noch sagen wo sie nun überall Müdigkeit oder Schmerzen verspühren würden.
Noch ein letzter Tip
Nimm Dir genügend Zeit für die Vorbereitung.
Rede mit den Teilnehmern in deren Muttersprache, wenn Du die nicht kannst oder arbeite mit einem Dolmetscher zusammen.
So ich denke das ist genug Material für Dich.
Wenn Du noch Fragen hast, nur zu.
Ich wünsche Dir viel Spass in Deiner Rückenschule, wenn Du sie gut vorbereitest wirst Du ganz viele schöne und dankbare Feetbacks erhalten.
Ciao Mario