G
Gast2132
Guest
Hallo!
Erstmal finde ich es klasse, dass es solch ein Forum gibt und auch 'jedermann'
meines Erachtens gute Tipps für sich gewinnen kann.
Nach einem Radsturz gegen ein Auto vor genau 2 Monaten zog ich mir Schultereckgelenksprengung zu.
Auf dem Röntgenbild war zu erkennen, dass bei einer 10-kg-Belastung das Schüsselbein etwas mehr Abstand als die nicht betroffene Seite aufwies.
Aussage in der Unfallchirugie war 'Tossy 1'.
Nach weiterer Untersuchung bei einem Sportarzt wurde ich bei einer 5er-Klassifizierung auf 1-2 gestuft, wobei 0 gesund wäre.
Beide Ärzte rieten mir, den Arm nicht mit einer Schlinge ruhig zu stellen, sondern nur nicht stark zu belasten und Krankengymnastik zu machen.
Jetzt mein eigentliches Problem!
Die ersten 6 Anwendungen hatte ich immer einmal wöchentlich mit leichten Kraftübungen für Trizeps, Unterarminnen- und außenrotation, Butterfly-übung verkehrt herum und waagerechten gestreckten Arm unter Belastung zur Hüfte
ziehen.
Da die Therapeuten jeweils nur 10min bei mir waren und alles sehr hektisch mir vorkam, wechselte ich die Praxis.
Aber auch hier komme ich jetzt nur einmal die Woche dran.
Hier wird allerdings von diesemKrafttraining abgeraten und nur auf die Beweglichkeit Wert gelegt.
Jetzt endlich zu meiner Frage!
Da ich bei beiden Praxen keine Übungen für zuhause bekommen habe, die Frage, was kann ich zuhause tun, egal ob Kraft- oder Dehnübungen??
Schließlich sollte ja laut Doc 2-3mal die Woche behandelt werden.
Meine Schulter muss nicht zuletzt wegen meiner berufl. Tätigkeit und des zumindest bis vor 2 Monaten betriebenen Leistungssports wieder voll einsatzfähig werden!
Vielen Dank im Voraus an Euch
Thomas
Erstmal finde ich es klasse, dass es solch ein Forum gibt und auch 'jedermann'
meines Erachtens gute Tipps für sich gewinnen kann.
Nach einem Radsturz gegen ein Auto vor genau 2 Monaten zog ich mir Schultereckgelenksprengung zu.
Auf dem Röntgenbild war zu erkennen, dass bei einer 10-kg-Belastung das Schüsselbein etwas mehr Abstand als die nicht betroffene Seite aufwies.
Aussage in der Unfallchirugie war 'Tossy 1'.
Nach weiterer Untersuchung bei einem Sportarzt wurde ich bei einer 5er-Klassifizierung auf 1-2 gestuft, wobei 0 gesund wäre.
Beide Ärzte rieten mir, den Arm nicht mit einer Schlinge ruhig zu stellen, sondern nur nicht stark zu belasten und Krankengymnastik zu machen.
Jetzt mein eigentliches Problem!
Die ersten 6 Anwendungen hatte ich immer einmal wöchentlich mit leichten Kraftübungen für Trizeps, Unterarminnen- und außenrotation, Butterfly-übung verkehrt herum und waagerechten gestreckten Arm unter Belastung zur Hüfte
ziehen.
Da die Therapeuten jeweils nur 10min bei mir waren und alles sehr hektisch mir vorkam, wechselte ich die Praxis.
Aber auch hier komme ich jetzt nur einmal die Woche dran.
Hier wird allerdings von diesemKrafttraining abgeraten und nur auf die Beweglichkeit Wert gelegt.
Jetzt endlich zu meiner Frage!
Da ich bei beiden Praxen keine Übungen für zuhause bekommen habe, die Frage, was kann ich zuhause tun, egal ob Kraft- oder Dehnübungen??
Schließlich sollte ja laut Doc 2-3mal die Woche behandelt werden.
Meine Schulter muss nicht zuletzt wegen meiner berufl. Tätigkeit und des zumindest bis vor 2 Monaten betriebenen Leistungssports wieder voll einsatzfähig werden!
Vielen Dank im Voraus an Euch
Thomas