Selbständig... ?
Hallo Nicole.
Es ist bei mir schon über 30 Jahre her...als ich meine Praxiszulassung (1975) bekam.
Lehrzeit und erste Erfahrungen gesammelt in den Jahren 1969 bis 1975.
Fortbildungen in all den Jahren danach gemacht bis 2002 - dann eine Ausszeit genommen,
seit 2004 besuche ich, mache wieder weiter mit Fortbildung..
.
1981 habe ich meine Krankenkassenzulassung zurück gegeben und andere Wege genommen.
.
Neue Weichen gestellt, meine Gleise genutzt (Erfahrungen) und nicht "
nur Bahnhof verstanden"...
.
Ich gebe hier und jetzt ein Wort wieder, was immer seine Gültigkeit haben wird.
.
Es ist die Naturheilkunde.
Welche beobachtet und lehrt..
Es ist die Wissenschaftsmedizin,
welche sucht und forscht..
Es sind wir
*, die streiten,
um Mensch und Leid.
*
..die Ärzte und Heilpraktiker.
..Quacksalber, Besserwisser, Nichtswisser.
Schwestern, Pfleger, Physiotherapeuten.
Lernende,
..alle im medizinischen Dienst.
BIGJIM = HGN - 29. August 2001
.
.
Was kann ich Dir raten?
.
Frage nach beim RP in Deinem Bundesland / Stadt / Kreis..
Frage bei Fachverband für Physiotherapie nach.
Schau auch hier:
www.pflaum.de
Spreche bei den diversen Krankenkassengeschäftsstellenleitern vor, und biete Ideen an..
Schau in den Regionalzeitungen nach - "Marktbeobachtung"... suche Schwachstellen.
Wie ist die Gesundheitsversorgung auf dem Land ~ bei den Bauern..
.
Oftmals steht, stehen die Frage im Raum...
.
Wieviele Praxen gibt es in Deiner Stadt? Umfeld? Fehlen noch Therapeuten?
Braucht man Dich...
.
Bei der heutigen minimalen Verordnung, ist es kein leichter Schritt zur....
.
Gebe
mobile Behandlung als Grund an, z.B.
Hausbehandlungen.
Massage und Mobilitäten in Alten-, Pflege- und Seniorenheime.
..bis vorerst einmal hier.
..vielleicht bietet der Kollegialverbund weitere Ideen. Schaun wir mal...
.
.
MFG BIGJIM
.