Sensorische Integration - Einführung
Seminarort: Köln
Termine:
16.08.2008 - 17.08.2008
täglich von 09.00 - 18.00 Uhr
Referent: Frank Rosenthal
Kosten: 170,00 €
inkl. Skript und Pausenkaffee
Kosten für Mitglieder des DVE 145,-- €
DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft und die Europa Fachhochschule Fresenius sind unsere Schwesterunternehmen. Absolventen erhalten auf kontingentierte Plätze 10 % Rabatt
Für dieses Seminar erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte!
Kursinhalte
In diesem Einführungswochenende wird das Konzept der Sensorischen Integrationstherapie vorgestellt. Die Inhalte entsprechen dem SI-Einführungscurriculum des DVE.
Dieser Einführungskurs ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der SI- Grundstufe und soll auch als Entscheidungshilfe für die weitere Teilnahme an dem SI-Weiterbildungskonzept dienen.
Themen:
• Einführung in das Konzept der SI
• Grundlagen der Sinnessysteme und des ZNS
• Störungen der Sensorischen Integration
• Normalentwicklung
• Behandlungsprinzipien
• Diagnostische Mittel (u.a. Hochleitner Screening)
• Alltagsorganisation bei SI-Störungen
Dieses Seminar ist ein Bestandteil der Weiterbildung zum/zur Fachtherapeuten/-in Pädiatie – kann aber auch einzeln gebucht werden.
Zielgruppe:
Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Seminarort: Köln
Termine:
16.08.2008 - 17.08.2008
täglich von 09.00 - 18.00 Uhr
Referent: Frank Rosenthal
Kosten: 170,00 €
inkl. Skript und Pausenkaffee
Kosten für Mitglieder des DVE 145,-- €
DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft und die Europa Fachhochschule Fresenius sind unsere Schwesterunternehmen. Absolventen erhalten auf kontingentierte Plätze 10 % Rabatt
Für dieses Seminar erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte!
Kursinhalte
In diesem Einführungswochenende wird das Konzept der Sensorischen Integrationstherapie vorgestellt. Die Inhalte entsprechen dem SI-Einführungscurriculum des DVE.
Dieser Einführungskurs ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der SI- Grundstufe und soll auch als Entscheidungshilfe für die weitere Teilnahme an dem SI-Weiterbildungskonzept dienen.
Themen:
• Einführung in das Konzept der SI
• Grundlagen der Sinnessysteme und des ZNS
• Störungen der Sensorischen Integration
• Normalentwicklung
• Behandlungsprinzipien
• Diagnostische Mittel (u.a. Hochleitner Screening)
• Alltagsorganisation bei SI-Störungen
Dieses Seminar ist ein Bestandteil der Weiterbildung zum/zur Fachtherapeuten/-in Pädiatie – kann aber auch einzeln gebucht werden.
Zielgruppe:
Physiotherapeuten und Ergotherapeuten