Skoliose

eumel

New member
Hallo!
Ich habe eine Patientin mit offenen Rücken und einer Skoliose und bin mir unsicher, was ich mit ihr so richtig machen kann, da ich dieses Krankheitsbild noch nie behandelt habe. Vielleicht kann mir einer ein paar Tipps geben, wie ich sie am besten behandeln kann.
Danke

eumel
 
Hallo!
Ja,eine Spina bifida, die in eine paar Jahren operiert werden soll und im Moment nur mit Haut abgedeckt ist, unten im Lumbalbereich. Aber damit hat die Patientin keine Probleme sondern mit der Skolioe.Ich hab gestern mal weiter geforscht und gelesen, dass die Schroth-Behandlung sich super eignen soll. Weißt du was darüber?
Danke
eumel
 
Ich habe die Schroth-Ausbildung gemacht.
Steht das Becken korrekt oder liegt ein Schiefstand vor?
Ist eine Torsion im Rumpf da, starker Rippenbuckel? Oder eher leichte Skoliose?
 
Hallo!
So genau hab ich noch nicht untersucht, hatte sie erst 1x in der Behandlung. Ich werde mal gucken und nochmal schreiben. Hast du schon mal einen Tipp was ich machen kann?
Danke
eumel
 
Mach die KG vor einem Spiegel.
Beckenkorrektur 1+2:Becken maximal vor und zurückkippen, in der Mitte einstellen lassen.
Bei Schiefstand BK 3:das in der Mitte eingestellte Becken auf der abgesunkenen Seite hochziehen lassen, für einige Sekunden halten.
Bei verdrehtem Becken BK4: erst BK1-3, dann die nach hinten verdrehte Seite nach voren ziehen lassen, halten.

Danach der Rumpf:
Nach erfolgten BK Rücken nach oben rekeln. Paketseite(=Rippenbuckel) nach medial einziehen bzw raffen.

Für weitergehende Hilfen bräuchte ich noch Infos.
Wieviele Bögen hat ihre Skoliose? Geht der Hauptbogen nach rechts oder links? Wie stark sind die Körperblöcke (Schultergürtel, BWS, LWS, Becken) gegeneinander verdreht? Ist deulicher Rippenbuckel/Rippental vorhanden? Hat sie Einschränkungen Bei Atmung und Herz/Kreislauf? Wie ausgeprägt ist die Torsion im Rumpf?
 
Hallo Eumel

1x Behandlung und noch nicht richtig untersucht!? Halllllooooo!!!!!

Frage 1

Wie alt ist der Pat.?

Frage 2

Was ist von ärtlicher Seite gemacht worden?

Frage 3

In wieweit bestehen Beschwerden und Schmerzen?

Frage 4

In wieweit wird der Pat. in seinen Aktivitäten eingeschränkt?

Frage 4

Was ist differenzialdiagnostisch deinerseits festgestellt worden?

Frage 5

Was will/kann der Pat. erreichen?

Frage 5

Derzeitiger Stand des Pat.?

Gruß Cortex
 
Hallo Christiane 18!
Danke für die Tipps.
Ich helfe zur Zeit in einer Praxis aus und bin erst Freitag wieder da und weiß auch nicht ob ich die Patientin nochmal sehe.Die Verständigung ist auch etwas schwierig, deswegen ist die Befundung letztes Mal zu kurz gekommen.
Welchen Sport kann ich ihr denn empfehlen? Schwimmen, oder?
Danke

eumel
 
Zurück
Oben