Umstellungsosteotomie bei Genu varum

  • Ersteller Ersteller Gast1426
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast1426

Guest
Hallo !
Meine Frage bezüglich einer Therapie ist folgende:
1) Wer hat Erfahrungen mit einer Umstellungsosteotomie gemacht?
2) Zu welchem Zeitpunkt sollte diese spätestens erfolgen?
3) Hat jemand Erfahrungen mit Schuhaußenranderhöngen bei einem G.varum gemacht ?

Ich wäre euch über eine Antwort zu einer dieser Fragen sehr dankbar, da ich selbst betroffen bin.

Gruß,Jörg
 
Servus Jörg,

hoffe mal, die Meldung kommt nicht allzu spät.
Ich hab bis jetzt von 2 verschiedenen Varianten der Umstellungsosteotomie gehört. Bei der einen Methode wird mit Hilfe der Herausnahme eines Knochenkeiles das Tibiaplateau "gerade gestellt". Das ist eher die gängige.
Neulich hatte ich eine Patientin, die mit einem Fixateur externa vor mir lag. Das ist ne ziemlich langwierige Sache und auch schmerzhaft. Soll aber laut Aussage ihres Arztes präziser sein. Das Bein wird wohl "gebrochen" und mit Hilfe des Fixateurs werden beide Bruchstücke so gedreht, das das Bein letzendlich gerade steht. Jede Woche wenige Milimeter. In dieser Zeit darf der Fuß nicht belastet werden.

Generell hat eine Umstellungsosteomie sicher nur so lange Sinn wie der Knorpel nicht zu stark abgenutzt ist.

Zu der Schuhaussenranderhöhung kann ich Dir leider nix sagen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen.

LG Kathrin
 
Zurück
Oben