Update Neurorehabilitation

sgeisler

New member
Fortbildung für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sportwissenschaftler

Dozent: Team Lamprecht
Physiotherapeuten. Dozenten im Bereich Neurologie.

Datum: 19.10.-20.10.2018

Zeit:
Sa 09.00 - 17.00 Uhr
So 09.00 - 17.00 Uhr

Kurs-Nr.: 23/18

16 FP (16 UE)

Investition: 250,– €

Lernziele:
Dieser Kurs stellt aktuelle Entwicklungen in der Neuroreha vor. Etablierte Methoden werden in diesem Kurs genauso dargestellt wie neue Vorgehensweisen. Krankheitsspezifische Weiterentwicklungen der Neuroreha bei Hemiplegie, Parkinson, Multiple Sklerose und neuromuskuläre Erkrankungen werden fundiert zusammengefasst.

Hintergrund:
In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Basiswissen über motorisches Lernen bildet genauso die Grundlage, wie das Wissen über die Wirkmechanismen neuer Behandlungsansätze.
Es wird gezeigt wie Rehabilitation effektiv wird, so dass sie wirkliche Erfolge zeigt und von welchen Faktoren dies abhängig ist.

Lehrplan:
Neue evidenzbasierte Methoden
Neue Erkenntnisse der Gangrehabilitation
Neues rund um die Rehabilitation der oberen Extremitäten
Therapeutisches symptom-orientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse
Assessments werden unter dem Gesichtspunkt ihrer praktischen Anwendung vorgestellt
Praktische Patientendemonstration und Patientenbehandlung an Hand von Videobeispielen

Bleiben Sie mithilfe von Fallbeispielen, Gruppenarbeit, Vortrag und Videodemonstration auf dem aktuellen Stand der Forschung und steigern Sie die Effizienz Ihrer Behandlungen an den Patienten!

Fortbildungsstätte:
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe,
Europaallee 1 • 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Anmeldung unter http://www.koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
Regelmäßig aktuelle Infos unter: www.facebook.com/koenigleiser
 
Seit dem Jahr 2000 strebt die Akademie in Kaiserslautern danach, ein vielfältiges, hochwertiges und praxisnahes Angebot an Fortbildungen und Weiterbildungen zu machen.
Wir freuen uns auf unsere Gäste!
 
Zurück
Oben