Welcher Schwungstab (Flexibar, Staby, Bodyblade, ...) ist empfehlenswert?

  • Ersteller Ersteller Gast3307
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3307

Guest
Hallo,

ich überlege derzeit mir einen Schwungstab zu kaufen, habe mich aber bislang nicht für ein Modell entschieden. Den Bodyblade konnte ich bereits ausprobieren und war eigentlich ziemlich zufrieden, allerdings kostet er auch doppelt soviel wie ein Flexibar oder ein Staby.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den verschiedenen Geräten und kann mir ein paar Tips geben, worauf man beim Kauf achten sollte? Welche Geräte haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Steffen
 
Hi,

habe Bodyblade und FlexiBar. Beide Geräte sind von der Qualität 1A und geben sich nicht viel. Würde dir daher den günstigeren Flexibar empfehlen.

Gruß aRa
 
Der Bodyblade ist halt flach und schwingt in sich nur 2 dimensional. Die anderen Geräte sind aus einer 3 dimensional beweglichen Stange. 3 D ist anspruchsvoller von der Übungsausführung her.

mfg: Jochen
 
Danke für die schnellen Antworten...

Den Hinweis mit den 3-dimensionalen Schwingungen habe ich bislang überhaupt noch nicht berücksichtigt. Heißt das, dass man manche Übungen mit dem Bodyblade überhaupt nicht ausführen kann?

Sollte man darauf achten, dass man die Gewichte an dem Stab verstellen kann. Ich glaube Staby bietet ein derartiges Modell.

Gruß Steffen
 
Man kann auch damit 3D Übungen machen. Der Staby z.B. fängt bei falscher Ausführung an zu kreisen. Das kann der Bodyblade nicht.

mfg: jochen
 
Danke für die Tips. Ich habe mir jetzt einen Bodyblade recht günstig über Ebay ersteigern können und probiers erstmal damit.

Gruß Steffen
 
Zurück
Oben