Wieviel Krafttraining nach Hüft-TEP ?
Hallo u. guten Tag,
bin (59 J.) 2 J. unter Schmerzen am Stock gegangen u. hab endlich Anfang Mai eine Hüft-TEP re. wegen Arthrose bei Dysplasie (eigentlich beidseitig, aber linke Seite ist noch o.k.) bekommen. Endlich wieder (fast) ohne Beschwerden laufen zu können, ist schon toll. 12 Tage Krhs. u. 3 Wo. stat. Reha, in der sehr viel gemacht und auch aufgeklärt wurde. Dort habe ich auch u.a. mit "Med.Trainings-Therapie" angefangen, da meine Muskulatur (gesamte, aber li. Hüft-u.Oberschenkel besonders) schlecht bis ganz schlecht war. Kein Wunder nach so langer u. immer noch andauernder Schon-u.Hinkhaltung.
Ich mache seitdem weiterhin Krafttraining mit eigentlich "kleinen Gewichten" u. vielen Wiederholungen, was mir eigentlich sehr gut tut. Möglicherweise bin ich aber auch wieder etwas zu ungeduldig....Op ist jetzt ü. 4 Mon. her.
Ich laufe "offiziell" immer noch mit beiden Krücken, im Haus und im Garten meist ohne (mit "Wackeln") manchmal auch nur mit einem Stock, was man allerdings lt. Reha-Klinik eigentlich nicht sollte.
Meine eigentliche Frage ist aber:
Laut Reha-Info: Tragen soll man nicht mehr als ca. 20 % des eigenen Körpergewichts (bei mir wurde das bei 60 Kg auf 15 Kg aufgerundet).
Gilt dieses Gewicht eigentlich auch für die Gewichte beim Krafttraining ?
Natürlich mache ich kein Gewichtheben
sondern bisher
"Butterfly", Drücken im Sitzen nach vorne, Rudern im Sitzen, Trizeps (Stange vor der Brust herunterdrücken), Beinstrecken, Beinbeugen, Adduktoren, Abduktoren, "Glutaeus-Gerät", Beinpressen (modifizierte Form, da die eigentlichen Geräte zu tief sind u. ich da nicht wieder hoch könnte, zumindest z.Zt.). Außer der Trizeps-u. Glutaeus-Übung ist alles im Sitzen und ich habe natürlich bisher auch noch nichts "mit Gewalt" gemacht, sondern nur gewichtsmäßig soweit ich konnte, meist bis 15 kg, manchmal aber auch schon 20 kg. Ist das nun schon zuviel ? Ich würde mich ja auch gerne noch etwas steigern ....
Hat jemand davon Ahnung u. kann mir einen Rat geben
Dank u. Gruß
Olana
Hallo u. guten Tag,
bin (59 J.) 2 J. unter Schmerzen am Stock gegangen u. hab endlich Anfang Mai eine Hüft-TEP re. wegen Arthrose bei Dysplasie (eigentlich beidseitig, aber linke Seite ist noch o.k.) bekommen. Endlich wieder (fast) ohne Beschwerden laufen zu können, ist schon toll. 12 Tage Krhs. u. 3 Wo. stat. Reha, in der sehr viel gemacht und auch aufgeklärt wurde. Dort habe ich auch u.a. mit "Med.Trainings-Therapie" angefangen, da meine Muskulatur (gesamte, aber li. Hüft-u.Oberschenkel besonders) schlecht bis ganz schlecht war. Kein Wunder nach so langer u. immer noch andauernder Schon-u.Hinkhaltung.
Ich mache seitdem weiterhin Krafttraining mit eigentlich "kleinen Gewichten" u. vielen Wiederholungen, was mir eigentlich sehr gut tut. Möglicherweise bin ich aber auch wieder etwas zu ungeduldig....Op ist jetzt ü. 4 Mon. her.
Ich laufe "offiziell" immer noch mit beiden Krücken, im Haus und im Garten meist ohne (mit "Wackeln") manchmal auch nur mit einem Stock, was man allerdings lt. Reha-Klinik eigentlich nicht sollte.
Meine eigentliche Frage ist aber:
Laut Reha-Info: Tragen soll man nicht mehr als ca. 20 % des eigenen Körpergewichts (bei mir wurde das bei 60 Kg auf 15 Kg aufgerundet).
Gilt dieses Gewicht eigentlich auch für die Gewichte beim Krafttraining ?
Natürlich mache ich kein Gewichtheben
"Butterfly", Drücken im Sitzen nach vorne, Rudern im Sitzen, Trizeps (Stange vor der Brust herunterdrücken), Beinstrecken, Beinbeugen, Adduktoren, Abduktoren, "Glutaeus-Gerät", Beinpressen (modifizierte Form, da die eigentlichen Geräte zu tief sind u. ich da nicht wieder hoch könnte, zumindest z.Zt.). Außer der Trizeps-u. Glutaeus-Übung ist alles im Sitzen und ich habe natürlich bisher auch noch nichts "mit Gewalt" gemacht, sondern nur gewichtsmäßig soweit ich konnte, meist bis 15 kg, manchmal aber auch schon 20 kg. Ist das nun schon zuviel ? Ich würde mich ja auch gerne noch etwas steigern ....
Hat jemand davon Ahnung u. kann mir einen Rat geben
Dank u. Gruß
Olana