1. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 1
    Lygia

    Abrissfraktur des Tuberculum majus

    Hallo @ll,

    ich bin 53 Jahre alt und nicht sehr sportlich - demzufolge natürlich auch etwas übergewichtig (ob das hier relevant ist, weiß ich nicht).

    Am 09.12.2015 bin ich während einer Kreuzfahrt über 2 nicht sehr hohe Stufen gestolpert und so doof gefallen, dass ich mir eine Abrissfraktur des Tuberculum majus und eine Fraktur des proximalen Humerus zugezogen habe.
    Es wird konservativ behandelt und ich trage den Arm in einer Schlinge, den Arm rechtwinklig angeordnet. Richtig fixiert ist er aber nicht.
    Mit den Pendelbewegungen sollte ich ab dem 23.12. beginnen (hab ich auch getan, aber nicht sehr häufig), KG beginnt am 06.01.2016.

    Meine Frage ist aber eigentlich die: ist es normal, dass ich immer noch so starke Schmerzen habe? Bisher habe ich anfangs 2 x täglich Ibuprofen genommen, dann meistens nur noch abends Novalgintropfen vor dem Schlafen (schlafe jetzt fast sitzend - liegen geht nicht) - ich habe aber auch tagsüber so gut wie nichts gemacht - konnte noch nicht einmal ein Messer mit dem kaputten Arm tragen. Das geht seit 2 Tagen besser - jedoch heute z.B. habe ich seit dem Aufstehen Dauerschmerzen, so dass ich sogar zu Tramal greifen musste.
    Ist das normal? Mir ist bei den Schmerzen schleierhaft, wie ich da mehr Pendelübungen machen soll, geschweige denn KG....

    Viele Grüße
    Lygia
    Geändert von Lygia (27.12.2015 um 22:53 Uhr)

  2. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 2
    Lygia

    RE

    mmhh - keinerlei Antwort. Finde ich schon etwas erschreckend.
    Aber egal - Schmerzen sind jetzt weniger geworden und auch ist es jetzt möglich, mit der rechten Hand ganz leichte Dinge zu tragen. Ich habe die Pendelübungen gemacht - was nach wie vor nicht geht ist Bücken, einen Türgriff betätigen, ein Brötchen aufschneiden o.ä.
    Ich trage nach wie vor die Schlinge, lasse aber den Arm nun auch schon mal längere Zeit locker runterhängen.
    KG ist die Erste - wie schon geschrieben - am Mittwoch. Da ist der Sturz dann aber schon 4 Wochen alt. Lt. Internet trägt man aber die Schlinge nur max. 3 Wochen...soll ich also die Schlinge nun abmachen? Ich trage sie auch nachts.
    Vielleicht bekomme ich ja nun eine zeitnahe Antwort - falls nicht, werde ich die Schlinge weiter tragen.
    Ansonsten noch ein Frohes Neues Jahr an alle.

    Gruß
    Lygia

  3. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 3
    clubfan
    Hallo Lygia,

    Du hast leider das Pech, dass die Feiertage dazwischen kamen, und die Praxen geschlossen sind. Die längste Zeit hast Du jedoch überstanden und die KG beginnt bald.

    Ich würde den Arm nicht zu lange runterhängen lassen, sonst schwillt dir noch die Hand an. Wenn Du auf dem Stuhl sitzt lege die Hand auf den Tisch, im Sessel auf die Lehne legen. Helfe mit der gesunden Hand nach. Nachts kannst Du die Schlinge anlegen, tags
    trage sie zum großen Teil noch weiter. Die Pendelübungen sollten weiter gemacht werden.


    Es ist für uns immer schwierig, übers Internet Ratschläge oder Übungen zu empfehlen, wenn man den Arm nicht gesehen hat.

    Ein gutes neues Jahr!

    Gruß
    vom clubfan

  4. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 4
    Lygia

    Re

    Hallo Clubfan,

    vielen Dank für deine Antwort. Sicher, über die Feiertage haben alle Praxen zu, ich dachte aber, dass hier mehr privat reingeschaut wird - mein Fehler.
    Ok, so, wie du es beschreibst, handhabe ich es eigentlich schon. Ich merke nur, dass durch die angewinkelte Schonhaltung mit meinem Unterarm so gar nichts mehr los ist. Ich mache Fingerübungen und versuche, den Unterarm ein bischen zu bewegen, ohne das der Oberarm etwas damit zu tun hat.
    Aber nun weiß ich, dass die Schlinge weiterhin sein muss - vielen Dank.

    Gruß
    Lygia

  5. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 5
    Lygia12
    Hallo,

    habe mal wieder Probleme mit meinem Arm - Stand der Dinge war, dass ich nach 6 Wo nach dem Sturz wieder arbeiten gegangen bin (Vollzeit reine Computerarbeit) und leider nicht mehr viele KG-Übungen gemacht habe. Vor 2 Wochen bekam ich so starke Schmerzen im Schulter/Nackenbereich, dass ich mich davon übergeben musste und ins Krankenhaus gefahren bin. Schmerzbehandlung, ansonsten nur Fango, leichte KG-Übungen und 2 MRT's. Die MRT's haben nichts gezeigt und es handelt sich definitiv um muskuläre Probleme - wahrscheinlich wegen Schonhaltung/Fehlhaltung.
    Die Übungen aus dem Krankenhaus beschränkten sich auf "auf dem Rücken liegen und den kaputten Arm gerade nach hinten ziehen - bis zur Matratze". Ok, das ging mit Novalgin und ich habe das täglich mind. 150 mal gemacht, als ich wieder zu Hause war.
    Jetzt war ich letzte Woche zur erneuten KG in einer anderen Praxis (die vorher hatten keine Termine frei) und diese Physiotherapeutin hat gemeint, dass man mir die Fehlhaltung schon von weitem ansieht. Sie hat bei diesem Termin nur den Muskel in meinem Oberarm linksseitig massiert - und danach ging gar nichts mehr. Ich war froh, dass ich überhaupt noch nach Hause kam. Ich hatte fürchterliche Schmerzen und mir war wieder schlecht. Habe Novalgin genommen und den Arm gekühlt - dann ging es wieder.
    Nun habe ich aber jedes Mal, wenn ich diese Übung wieder mache, starke Schmerzen in dem Oberarmmuskel, dass ich danach den Arm kaum hochkriege. Während der Übung geht es aber seltsamerweise. Aber ohne Novalgin ist das gar nicht mehr zu ertragen.
    Was hat sie gemacht, dass es wieder so schrecklich ist? Sie hat nur massiert und ich verstehe das nicht.
    Dienstag habe ich den nächsten Termin - und danach will ich arbeiten.....
    Vielleicht hat jemand vorab eine Erklärung?

    LG
    Lygia

  6. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 6
    APM
    Hallo Lygia,
    leider verstehe ich die Übung nicht: "auf dem Rücken liegen und den kaputten Arm gerade nach hinten ziehen - bis zur Matratze". Wie kann man den Arm nach hinten ziehen wenn man schon auf dem Rücken liegt? Hinten ist doch die Matratze? Vielleicht kannst Du die Übung nochmal anders beschreiben…

    Welche Fehlhaltung hat die neue Physiotherapeutin schon von weitem gesehen: Kopf, Nacken, Schulter? Weißt Du warum sie den Oberarmmuskel massiert hat? Denn von Massage geht gemeinhin eine Fehlhaltung ja nicht weg…

    Kannst Du Deinen Schmerz beschreiben:
    1. Wo genau ist der Schmerz?
    2. Wie ist der Schmerz? Dumpf, spitz, ausstrahlend, lokal an einem Punkt?
    3. Schmerz in Ruhe, bei Belastung, bei Bewegung?

    Wie gut kannst Du denn den Arm wieder bewegen: Hochgreifen ins Küchenregal, am Kopf kratzen, Haare föhnen, mit Daumen am Rücken kratzen?

    Gruß von Susan

  7. Abrissfraktur des Tuberculum majus # 7
    Lygia12

    RE

    @Susan

    ich versuche es: ich liege auf dem Rücken, die Arme liegen gerade längs am Körper. Nun nehme ich die Arme nach oben - gerade - und führe sie rückwärts nach unten, so dass die Arme und der Rest des Körpers gerade auf dem Bett liegen - nur das die Arme jetzt nicht mehr unten gerade liegen, sondern oben gerade. Ist es so verständlicher?

    Die Fehlhaltung bezog sie - soweit ich es verstanden habe - auf meine komplette Haltung, also Schulter, Nacken - Kopf weiß ich nicht.

    Der Schmerz, der nach dieser Übung kommt, ist in der Hauptsache der linke Oberarmmuskel, warum sie ihn wohl auch massiert hat. Nach der Übung, wenn ich das 3 x 10 mal gemacht habe, kann ich nun den Arm so gut wie gar nicht mehr anheben. Ich kann noch nicht einmal mehr eine Zigarette halten ;( 30 - 35 Tropfen Novalgin, 15 Min. warten, dann geht es wieder. Das war vor der Massage nicht so - da habe ich die Übung 4 x 10 oder 5 x 10 täglich gemacht und hatte die Tropfen reduziert.
    Der Schmerz ist so, als wenn jemand mit einem Messer in dem Muskel herumsticht und es hin und herdreht. Und der Schmerz ist dann dauerhaft - in Ruhe natürlich weniger - aber dauerhaft ohne Novalgin. Und der Oberarmknochen tut dann auch weh - ich vermute das ist der, der gebrochen war (ich kenne mich mit den korrekten Begriffen da immer noch nicht aus).
    Arbeiten ohne Tropfen würde gar nicht gehen - da bin ich sicher.

    LG
    Lygia

    PS: hochgreifen zum Küchenregal geht, Kopf kratzen und Haare fönen geht auch, BH öffnen geht nicht ...
    Geändert von Lygia12 (28.03.2016 um 21:38 Uhr)

Ähnliche Themen zu Abrissfraktur des Tuberculum majus

  1. Von griti im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 14:50
  2. Von tortinho im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 12:20
  3. Von tortinho im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 12:51
Andere Themen im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
  1. Hallo an alle hier im Forum, ich bin im...
    von levino
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.04.2017, 10:16
  2. Hallo, ich habe i. R. einer Tag der offenen...
    von Terence Spencer
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2015, 12:53
  3. Halli hallo, ich habe jetzt seit mehr als 2...
    von Junoum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 10:38
  4. Hallo, bin schon länger "suchend" im Forum...
    von Amiodaron
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 14:02
  5. Hallo Leute! ich mache eine Kampfsportart...
    von Gast2606
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 22:51
Sie betrachten gerade Abrissfraktur des Tuberculum majus.