Medizinische Trainingstherapie/ med. Aufbautraining (MTT/MAT) inkl. EAP und KGG in 96450 Coburg bei das mediABC


Kursziel:
Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse über funktionelle Anatomie und Physiologie, um dann den Trainierenden anschaulich die Bedeutung und Wirkung vom Training zu erläutern. Sie lernen die Trainingstherapie in ihrer Vielfältigkeit zu verstehen und zu benutzen, um eine effektive, an die individuelle Pathologie angepasste Therapie durchzuführen.

Lernziel:
Basiskurs:
Sie lernen die Grundkenntnisse der muskulären, neurologischen und bindegewebigen Anatomie und Physiologie sowie der Wundheilung kennen. Des Weiteren die Grundlagen des Großgerätetrainings und des functional trainings equipments. Hierzu gehören auch die Grundlagen der funktionellen Bewegungen im Alltag (Berufs- und Freizeitalltag), der Trainingslehre, der Kraft-, Ausdauer-, Koordinations-/Sensomotorik- und Reaktivschulung für alle Altersgruppen.
Sie verstehen und verwenden die Trainingstherapie in ihrer Vielfältigkeit, erläutern den Trainierenden anschaulich die Bedeutung und Wirkung von Training. Dazu gehört auch die Scheu und Angst vor dem Begriff "Training" in der Medizin zu nehmen und eine effektive, an die individuelle Pathologie angepasste Therapie durchzuführen. Sie begeistern die medizinische Kundschaft für Training, dessen Effektivität und vielseitige Abwechslung (Selbstzahler-Kundschaft).

Aufbaukurs:
Sie erhalten vertiefende Kenntnisse der Muskelphysiologie, neuromuskulären Physiologie, der funktionellen Anatomie, des Großgerätetrainings und des functional trainings equipments. Sie lernen das Trainingsgerät "Körper" kennen und erlernen eingelenkige und mehrgelenkige Bewegungen bis hin zu hochkomplexen funktionellen Bewegungsmustern und diese dabei individuell und alltagsreel anzuwenden
Sie vertiefen die Trainingsmethodik und andere Trainingsvariablen. Des Weiteren hinterfragen Sie die Trainingswissenschaft kritisch und brechen zu fest verwurzelte Trainingsparameter auf.
Sie lernen den Einsatz von Hilfsmitteln bzw. trainingstherapieunterstützende Maßnahmen (z. B. Flossing, Thermotherapie, Sporttape
s zur Leistungsunterstützung und zur dynamischen und statischen Korrektur, Sportmassagen, Reflex- und Triggerpunkte, Faszientherapie).
In Bezug zur bestehenden Pathologie oder dem Kundenwunsch erarbeiten Sie individuell Trainings- und Therapiekonzepte.

Hintergrund:
Die MTT-Ausbildung umfasst 125 Unterrichtseinheiten (UE). Sie erfüllt die Zulassungsbedingungen für Physiotherapeuten nach den Anforderungen der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaften.

Lehrplan (Auszüge): 40% Theorie, 60% Praxis
- Funktionelle Anatomie und Physiologie
- Trainingsmethodiken/Trainingsvariablen
- Analyse des funktionellen Alltags
- Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- /Sensomotorik- und Reaktivtraining für alle Altersgruppen
- Klassische Großgeräte und functional trainings equipment kennen und anwenden lernen
- Trainings- und Therapiekonzepte individuell erarbeiten in Bezug zur bestehenden Pathologie bzw. zur persönlichen Vorstellung der Kundschaft

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:
Schriftliche und praktische (mündliche) Prüfung durch Dozent.

Dozent/in:
Thomas Brucha
Fachlehrer für MT und KGG, OMT i. A., ehemaliger Betreuer des Olympiastützpunktes Jena von 1998-2002, Mitinhaber des Athletikstudios Onyva in Weimar

Hinweise zur Zielgruppe und zum Abschluss:
- Anerkannter BVMBZ Rückenschulrefresher
- Der Gesamtkurs beinhaltet KGG (Tag 1 bis 4), MTT EAP (Tag 1-5; für alle, die bereits KGG haben, nur Tag 5) sowie MTT (Tag 1 bis 13; für die, die bereits KGG haben, Tag 5 bis 13; für die, die bereits KGG und MTT EAP haben, Tag 6 bis 13)
- Physiotherapeuten erwerben im Kurs das Zertifikat KGG und müssen daher bei der Anmeldung eine Kopie der Berufsurkunde abgeben. Andere Berufe können als Teilnehmer - ohne Zertifikat, jedoch mi
t Teilnahmebestätigung - teilnehmen; dazu gehören: Masseure und med. Bademeister, Sportlehrer, Sportwissenschaftler, u.a.


Anmeldung erfolgt über:
Medau-Schule GmbH
Schloss Hohenfels
96450 Coburg
Frau Annette Schille
Tel: 09561 8357-0
Mail: info@medau-schule.de

Termin/e:
Samstag, den 13.05.2017 von 09:00 bis Sonntag, den 03.12.2017, um 17:30;
Dauer: 13 Tage, 4 Termine,125 Unterrichtseinheiten

Gebühr:
Kursgebühr Gesamtkurs: € 1180.0
Kursgebühr KGG mit 40 UE: € 399.0

UE/FoBi-Punkte: 125 UE/125
Voraussetzung: PT, Masseure, Dipl.-Sportlehrer, Sportwissenschaftler, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte

Veranstalter: das mediABC - Fort- und Weiterbildungen, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Kontakt: telefonisch unter 0911 – 957630-10, per E-Mail unter kurse@dasmediabc.de oder über Website www.dasmediabc.de - Online-Anmeldung möglich!

So gelangen Sie direkt zur Kursbeschreibung und –buchung auf unserer Website:
http://www.dasmediabc.de/kursdetails.html?kurs=171MTTCO