Angebot: Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
Inserent

Registriert seit: 07.11.2011
- Zugriffe
- 231
- Datum
- 10.08.2018, 11:57
Artikelmerkmale
- Branche
- Klinik
- Verdienst
- TV-L E13
- Befristet
- 1 Jahr (Verlängerung angestrebt)
- Anzahl Mitarbeiter
- 800
- Arbeitszeit
- 50%
- Beginn
- 01.11.2018
- Bestehend seit
- 02.08.2018
Beschreibung
Heidelberg sucht zur Kontinuität seines Teams im Bereich Bewegungsanalytik ab dem
01.11.2018
eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
50% TV-L E13
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Der Bereich Bewegungsanalytik verfügt über zwei Labore, in denen instrumentelle 3D-Gang-
und Bewegungsanalysen für Klinik und Forschung durchgeführt werden. Ein als Parcours
angelegtes Bewegungslabor dient primär der Erforschung und Funktionsdokumentation des
Prothesengangs von Patienten nach Beinamputation. Im traditionellen Ganglabor, welches
2017 mit moderner Technik ausgerüstet wurde, steht die Therapieplanung und -kontrolle von
Patienten mit neurologisch und orthopädisch bedingten Gangstörungen im Vordergrund.
Über eine eigene Hochschulambulanz bieten wir die Durchführung von instrumentellen
3D-Ganganalysen als diagnostisches Mittel primär im Zusammenhang mit funktionsrelevanten
chirurgischen Eingriffen aber auch bei anderen therapeutischen oder orthopädietechnischen
Maßnahmen an, wenn deren Auswahl oder Dosierung für eine mittel- oder langfristig
größtmögliche Mobilitätsverbesserung in Frage steht.
Von der Stellenbewerberin oder dem Stellenbewerber wünschen wir uns entweder eine
abgeschlossene Berufsausbildung der Physiotherapie, ergänzt durch einen Bachelor- oder
Master-Abschluss oder aber ein abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium mit
Vorerfahrungen im Rehabilitationsbereich mit Kindern.
Die Tätigkeit umfasst die Durchführung von Instrumentellen 3D-Ganganalysen, Video-
Dokumentationen und manuelle klinische Untersuchungen. Passive Bewegungsausmaße
und Kraft der Gelenke der unteren Extremität sowie gegebenenfalls die Spastizität betroffener
Muskulatur werden erfasst. Vorkenntnisse im Bereich instrumenteller Ganganalyse sind hilfreich.
Über die beschriebene Tätigkeit hinaus erwarten wir Interesse und aktive Teilnahme an
wissenschaftlichen Studien der Arbeitsgruppe und dem klinik-orientierten Diskurs in einem
interdisziplinären Team von Ärzten, Naturwissenschaftlern, Therapeuten und Orthopädietechnikern.
Eine Promotion ist bei besonderer Eignung möglich.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien bevorzugt
in elektronischer Form bis zum 03.09.2018 an:
apl. Prof. Dr. Sebastian Wolf
Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Schlierbacher Landstr. 200a
D-69118 Heidelberg
Sebastian.Wolf@med.uni-heidelberg.de
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig
eingestellt.
Geändert von sebastian wolf (10.08.2018 um 12:01 Uhr)
Weiterempfehlen:
Stichworte
Änhnliche Artikel zu Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
-
PhysiotherpeutInnen Schmerztherapie
Kategorie Überregional, angeboten bei LNBPreis:Aktualisiert: -
Tätigkeit im Ganganalyselabor
Kategorie Überregional, angeboten bei sebastian wolfPreis:Aktualisiert: -
PROFELAN Physio-Team sucht helfende Hände
Kategorie Überregional, angeboten bei Carsten SteinPreis:Aktualisiert: -
Aussendienst / Vertrieb Lokomotionstherapie
Kategorie Überregional, angeboten bei MadjdpourPreis:Aktualisiert: -
Freie Mitarbeiter bundesweit gesucht !
Kategorie Überregional, angeboten bei mobile physiosPreis:Aktualisiert:
-
Im Bereich “Bewegungsanalytik” der Orthopädischen...im Forum ÜberregionalAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.11.2011, 12:21
-
Antworten: 0Letzter Beitrag: 05.06.2013, 11:42
-
Zur Betreuung der Teilnehmer der CRAFT BIKE TRANS...von Carsten SteinAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.03.2008, 11:48
-
Woodway Die Firma Woodway ist in Deutschland...von MadjdpourAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.04.2006, 14:24
-
Sie möchten selbständig sein, scheuen es aber in...von mobile physiosAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.01.2006, 15:55
Hallo Leidensgenossen, bei mir jährt sich der Unfall nächste Woche am 06.05. ! Aktuell sieht es bei mir so aus: 1. Tennis spielen geht (ohne jedesmal hinterm Ball hersprinten wie früher) 2....