Die Wiedergewinnung von alltagsrelevanten Funktionen bei der oberen Extremität bei Patienten nach Schlaganfall ist um ein vielfaches schwieriger als die Funktion der Fortbewegung. In der Literatur werden angegeben, dass ca. 20-25% der Patienten nach Schlaganfall ihren Arm im Alltag benutzen können und ca. 2/3 aller Schlaganfall-Patienten sich zumindest in der häuslichen Umgebung wieder fortbewegen können. Warum ist das so?
In dem Kurs soll vermittelt werden, welche Maßnahmen und therapeutischen Strategien sinnvoll sind, um in der Frühphase die Regeneration zu fördern und Sekundärschäden wie z.B. Schmerzen zu vermeiden. Hierbei wird auch die subluxierte Schulter thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Behandlung des chronischen Arms/Hand gelegt.
Dabei werden Strategien entwickelt, um bestehende Kontrakturen zu behandeln, sowie Restfunktionen zu fördern.
Kursinhalte
- Neurophysiologie / Plastizität obere Extremität
- Wiederholung und Vertiefung der Biomechanik bei Reich- und Greifbewegungen (Theorie und Praxis!)
- der parteiische Arm in der Frühphase
- die subluxierte Schulter
- die scherzhafte Schulter
- Wiederherstellung des Alignment der oberen Extremität
- strukturelle Arbeit
- Fazilitation von Reich- und Greifbewegungen
- obere Extremität und Gehen
- Hilfsmittel / Schienen
- hemisphärische und Hirnstammschädigungen
- Oberes Motor Neuron Syndrom: Differenzierung zwischen Spastizität, muskulären Hypertonus und dem adaptiven Phänomen
- Clinical Reasoning
- Motor Learning
- Hilfsmittel
- Entwicklung von therapeutischen Interventionen nach dem Bobath Konzept bei unterschiedlichen Impairments auf struktureller Ebene sowie auf Aktivitäts- und Partizipationsebene
- Patientendemonstrationen durch die Kursleitung
- Befundaufnahme und Behandlung von neurologischen Patienten unter Supervision der Kursleitung
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossener Bobath-Grundkurs (IBITA anerkannt) und mindestens ein halbes Jahr Berufserfahrung zwischen Grund- und Aufbaukurs. (Nachweis: Kopie Bobath-GK Zertifikat und Tätigkeitsnachweis des Arbeitgebers).
Zielgruppe:
Ergo- / Physiotherapeuten
Termin:
23.11.-27.11.2020 (E016)
Zeit:
09:00-18:00 Uhr
ab 2. Tag: 08:30-18:00 Uhr
Referent:
Benedikt Bömer, Physiotherapeut, MSc Bobath Aufbaukurs Instruktor, IBITA PNF Senior Instruktor, IPNFA
Kursgebühr:
749,00 €
TN-Zahl:
max. 12
FB-Punkte: 45
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.
Zur Anmeldung:
https://akademie.johannesstift-diako...rkannt/20-E016
Unser Kursprogramm:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_up...0-Internet.pdf
Hallo Leidensgenossen, bei mir jährt sich der Unfall nächste Woche am 06.05. ! Aktuell sieht es bei mir so aus: 1. Tennis spielen geht (ohne jedesmal hinterm Ball hersprinten wie früher) 2....