Im Modul 2 der Reflektorischen Atemtherapie stehen die Erkrankungen der Atemwege sowie orthopädischen Behandlungsansätze im Fokus. Der Umgang mit gezielten Reiz- und Lösungsgriffen löst über neurovegetative Regelkreise Veränderungen im Körper aus, die sich ebenso auf das emotionale Erleben eines Menschen auswirken. Spezielle Lösungs-, Dehn- und Reizgriffe stimulieren Reflexzonen und greifen zudem regulierend in das vegetative Nervensystem ein.
Der behutsame Umgang mit einer angepassten Dosierung der Grifftechniken wird geschult. Mit gezielten therapeutischen Übungen wird das eigene Erleben der Atemveränderungen erfahren.
Die Module 1-4 der Reflektorischen Atemtherapie sind nur in der vorgegebenen Reihenfolge zu belegen. Das Modul 4 schließt mit einem Zertifikat ab.

Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
- können die Basisgriffe und erweiterte manuelle Techniken differenziert in der Behandlung spezieller Atemwegserkrankungen anwenden,
- leiten aus den erlernten Techniken Behandlungsansätze für orthopädische Krankheitsbilder ab,
- übertragen Kenntnisse zu Faszien, Bindegewebszonen, Meridianen und Reflexzonen auf die Behandlungsansätze,
- entwickeln entsprechend der Indikation spezifische therapeutische Übungen.

Methode: - Impulsvorträge
- praktische Demonstration
- praktisches Üben (Partnerarbeit)
- Selbstwahrnehmung

07.05.+08.05.2022 und
21.05.+22.05.2022
469 €

Zur Fortbildung:
https://akademie.johannesstift-diako...odul-2/22-E179