Hallo, ich grüble gerade wie man einen Patienten beschreibt, der nach einer hypoxisch ischämischen encephalopathie während der Geburt inzwischen mit starken Kontrakturen und Skoliose überwiegend lethargisch hypoton ist und schläft. Aber dennoch einen erhöhten Tonus in Richtung Beugemuster der Arme und Beine hat. Der aber nur bei sehr seltenen aktiven Impulsen sichtbar wird oder beim passiven bewegen. Wobei hier die Kontrakturen eigentlich viel ausschlaggebender sind.
Spastisch-dyston? Oder hypoton mit spastischen Komponenten? Oder...???
Freue mich über Ideen, Ella.
Hallo Leidensgenossen, bei mir jährt sich der Unfall nächste Woche am 06.05. ! Aktuell sieht es bei mir so aus: 1. Tennis spielen geht (ohne jedesmal hinterm Ball hersprinten wie früher) 2....