-
miso
Spastisch oder hypoton?
Hallo, ich grüble gerade wie man einen Patienten beschreibt, der nach einer hypoxisch ischämischen encephalopathie während der Geburt inzwischen mit starken Kontrakturen und Skoliose überwiegend lethargisch hypoton ist und schläft. Aber dennoch einen erhöhten Tonus in Richtung Beugemuster der Arme und Beine hat. Der aber nur bei sehr seltenen aktiven Impulsen sichtbar wird oder beim passiven bewegen. Wobei hier die Kontrakturen eigentlich viel ausschlaggebender sind.
Spastisch-dyston? Oder hypoton mit spastischen Komponenten? Oder...???
Freue mich über Ideen, Ella.
Ähnliche Themen zu Spastisch oder hypoton?
Andere Themen im Forum Physiotherapie - Sonstiges
-
Hallo alle miteinander! Ich heiße Kerstin,...von Kerstin SüßAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.03.2025, 15:27
-
Antworten: 0Letzter Beitrag: 19.05.2010, 18:06
-
Antworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2009, 19:43
-
Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.01.2009, 13:12
Stichworte
Hi Ole, spannende Umfrage!!! Hast du schon Ergebnisse, die du teilen kannst? Es wäre in jedem Fall interessant zu hören, wie es aktuell aussieht? Auch im Rahmen der Personalberatung sowie...