hüftschmerzen

abc

New member
hüftschmerzen

hallo.ich bin zur zeit im praktikum. mein patinet kam mit einem rezept für kg mit triggerpunktbehandlung in der lws, dorsal am beckenkamm und übungen für daheim.
im befund gab er mir an, dass er die beschwerden eigentlich gar nicht mehr hat. er hatte bis vor kurzem schmerzen in der hüfte - nur beim laufen.
ich habe einige test durchgeführt. er gab mir scherzen bei max felx an. allerdings in der leiste. ebenfalls gab er mir schmerzen bei abduktion an - auch in der leiste.
ich habe erst gedacht, dass es sich um eine athrose handelt - aber das ist duchr den röntgenbefund ausgeschlossen. laut dem patienten wurde im rötgenbefund nur festgestellt, dass er eine leichte skoliose im unteren lws-bereich hat. diese konnte ich im befund allerdings nicht feststellen.
was für übungen kann ich mit ihm machen? sollte ich lieber übungen zur entspannung der lws machen? allerdings hilft ihm das ja nicht, gegen die schmerzen bei abd und flex...
wo kann das problem des patienten liegen?
muskulatur im lws bereich ist leicht hyperton. kann mir jemand triggerpunkte der lws nennen?
 
hallo.ich bin zur zeit im praktikum. mein patinet kam mit einem rezept für kg mit triggerpunktbehandlung in der lws, dorsal am beckenkamm und übungen für daheim.
im befund gab er mir an, dass er die beschwerden eigentlich gar nicht mehr hat. er hatte bis vor kurzem schmerzen in der hüfte - nur beim laufen.
ich habe einige test durchgeführt. er gab mir scherzen bei max felx an. allerdings in der leiste. ebenfalls gab er mir schmerzen bei abduktion an - auch in der leiste.
ich habe erst gedacht, dass es sich um eine athrose handelt - aber das ist duchr den röntgenbefund ausgeschlossen. laut dem patienten wurde im rötgenbefund nur festgestellt, dass er eine leichte skoliose im unteren lws-bereich hat. diese konnte ich im befund allerdings nicht feststellen.
was für übungen kann ich mit ihm machen? sollte ich lieber übungen zur entspannung der lws machen? allerdings hilft ihm das ja nicht, gegen die schmerzen bei abd und flex...
wo kann das problem des patienten liegen?
muskulatur im lws bereich ist leicht hyperton. kann mir jemand triggerpunkte der lws nennen?

Hallo abc!
Die Symtome die dein Patient dir angibt, könnte auch auf eine Blokade im ISG sein. Schmerzen im Bereich der Hüfte sowie der Leiste sind oft anzeichen hierfür. Gerade wen Sie dann angeben, dass der Schmerz auf einmal wieder weg ist.
Schaue dir einmal die ISG genauen an und achte auf ihre Bewegungsausschläge.
GRUß Physio Teddy
 
vielen dank! wenigstens eine antwort *freu*... ich werde mir das isg mal ansehen. ich kenne da allerdings nur den hebe-und schütteltest. gibt es da noch andere möglichkeiten?
 
wenn du im praktikum bist, kann dir doch bestimmt ne kollegin weiterhelfen. erkundige dich mal ob jemand die dorn-fobi hat, da kann man ganz gut blockaden im ISG sehen.

ansonsten lockere auf jeden fall den glutaeus, geh auch mal in die tiefe zum piriformis, dann greife wenn du es dir traust an den rectusansatz in der beckenschaufel und lockere den mit.
dann dehne auf jeden fall den rectus in verbindung mit dem hüftbeuger ( bein über bankrand und das andere hochgezogen) und die ischios. du wirst sehen dein patient( sofern keine blockade im ISG) ist, wird hinterher wie auf wolken laufen.
wichtig bei solchen sachen, ist immer die komplette dehnung aller becken- beinmuskeln.
ihr müsst lernen, das alles eine einheit ist und man nie isoliert behandeln darf.

LG
 
vieln vielen dank pepper! das hilft mir unheimlich weiter. naja, leider ist meine mentorin im urlaub und die anderen helfen leider nicht.. man sollte doch mal nachlesen, ist da die antwort gewesen:-(
danke jedenfalls!
 
also die glut.lockerung war ein sehr guter tipp.. *schäm* hätt ich ja auch allein drauf kommen können. piriformis.. an dem habe ich auch bisschen gearbeitet - funktionsmassage. tat dem patienten am ende sehr gut.
ischios sind bei ihm weniger verkürzt.
aber ich bin echt froh, dass du mir wieter geholfen hast.
ich hätte da noch eine andere frage: viele sagen, dass man für die manuelle tehrapie erst mal bissl berufserfahrung sammeln soll. andere wiederrum sagen, dass es sich direkt nach der ausbildung gleich lohnt.. da man durch die wieterbildung erstmal lernt richtig zu verstehen und z.t. auch befunde aufzunehmen. was sagt ihr dazu? könnt ihr mir einen tipp geben?
 
dazu kann ich dir speziell nix sagen, denn wir hatten während unserer ausbildung im fach ortho nur manuelle.
alles was da so kursmässig am MT angeboten wird, hatten wir während der ausbildung.
ich bin selber kein fan der manuellen, wende es nur unterstützend an und bin der meinung, dass man diesen kurs nicht unbedingt haben muss.( möchte jetzt hier aber keine grundsatzdiskussion anfachen).
 
Zurück
Oben