knochenmarködeme im rechten fuß

gudrun0703

New member
knochenmarködeme im rechten fuß

seit juli07 leide ich an( lt.mrt) knochenmarködemen im rechten fuß.
1 mrt:2 knochen betroffen - 3 wochen gips -wieder arbeiten(masseurin =stehen)
verschlechterung,2.mrt:3 knochen betroffen,-1 woche stationär ilomedinkur,6 wochen krückenruhigstellung.
gehversuche ohne krücken=gleicher schmerz wie zuvor
3mrt: 4 knochen betroffen.

um die angedrohte knochenanbohrung abzuwenden(habe auch viel negatives gehört und habe zusätzlich osteoporose) mache ich jetzt physiotherapie (maitland).

leider habe ich erst 3 (bisher erfolglose) einheiten bekommen und mein nächster arzttermin steht an.was kann ich noch an konservativen behandlungen entgegenhalten,um die drohende bohrung zu verhindern.(monatelanges voltarenschlucken brachte auch nichts).bzw.wieviele therapieeinheiten benötigt man,um einen erfolg zu erzielen? ich bitte um tipps,die zeit drängt,termin ist am 4.2.08.
danke gudrun
 
tut mir leid,kurzes blackout -selbstverständlich kenne ich diese therapie, wende sie selbst an bei patienten
(bin masseurin,mache auch elektrotherapien).
leider bin ich eine der "absoluten kontraindikationen)
gibt´s vielleicht noch etwas anderes???
lg gudrun
 
liebe physios - hat denn keiner einen tipp für mich,bzw.eine ca. angabe,ab wann man mit erfolg oder mißerfolg nach/bei maitland rechnen kann.
lg gudrun- nur mehr 5 tage....
 
nicht nur angst,sondern panik vor strom
g gudrun

hast Du schon mal IFR liegen gehabt ?
wohl gemerkt ich rede von IFR und nicht von IF oder so ein Mist. ( also gleichgerichteten Wechselstrom mit Mittelfrequenz und NICHT Gleichstrom !!! )
IFR wird immer sensibel unterschwellig angewandt und tut nicht weh, und das Stromgefühl ist meist nach secunden weg, wobei der Strom schon weiter geht. Ich denke Du solltest es probieren, Du verbaust dir da ne Menge, wenn nicht.
Stehe gerne per PN zur Verfügung
 
Hallo Gudrun,

was genau soll denn diese Knochenanbohrung bewirken? Ist so sehr Gefahr im Verzug? Bei mir hat sich die Sache wie gesagt nach reichlich 12 Monaten schlagartig von allein erledigt (in der Literatur fand ich max. 18 Monate angegeben). Bei dir sind es ja wohl erst 6 oder 7. Allerdings waren vielleicht auch die Symptome doch etwas andere, zum Beispiel wanderte der Schmerz jede Woche in eine andere Region des Fußes.

Grüße
huw
 
diese anbohrung dient der druckentlastung(ödem füllt den gesamten knochenmarkraum und die gefahr eines
bruchs - einbruchs im unteren sprunggelenk durch sich bildende nekrosen sei groß) eine verbesserung meiner lage bezüglich schmerzen,oder heilung hab´ich da weder raushören können. sie ist auch nicht gegeben. lg gudrun
 
vielleicht , ums noch anzumerken,ist´s auch ein bestreben unserer " kranken - kassen" die mir ,da ich jetzt doch schon 2 monate im krankenstand bin,druck machen,bzw. wöchentliche erfolgserlebnisse hören wollen. für mich ist die ankündigung dieser anbohrung keine lösung meines problems, auch kein schritt in richtung heilung.
es passiert einfach wieder etwas....
 
Hm, das ist sicher schwer zu entscheiden. Habe da leider auch überhaupt keine Ahnung, dein Fall scheint schon etwas anders zu liegen als meiner. Wenn natürlich Gefahr in Richtung dauerhafter Schädigung besteht, lässt sich das vielleicht wirklich nicht umgehen. Du hast ja sicher auch verschiedene Fachärzte konsultiert.

Ich wünsche dir auf alle Fälle alles Gute und Vertrauen in die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Tschüss
huw
 
meine physiotherapie wurde jetzt bis 25.2. verlängert( bisher leider noch kein erfolg zu verzeichnen). gibt´s noch irgendwelche tipps um die drohende anbohrung zu umgehen???:confused::confused::confused:lg gudrun
 
Hallo, ich bin neu hier. Ich habe gerade ein Knochenmarködem im rechten Fuß, welches zur Zeit mit intensiver Lymphdrainage behandelt wird. Hatte gestern die erste Lymphdrainage am rechten Bein, habe laut Waage seit gestern 1 kg an Wasser verloren auch ist der Fuß dünner und das Beste, ich habe kaum noch Schmerzen.

Ich wünsche Allen eine gute Besserung und Viele Grüße
 
Zurück
Oben