strecksehne bewegungseinschränkrung

sik

New member
strecksehne bewegungseinschränkrung

hallo!

ich bin neu in diesem forum und ich hoffe, dass mir jemand mit meinem problem weiterhelfen kann.

ich hab mir bei einem unfall die strecksehne meines mittelfingers an der rechten hand zu 2/3 durchgeschnitten (diagnose: V.sciss. cum disciss. part. tend. extend. dig III man. dext; laterale zügel intakt). nun hatte ich einen gips für sechs wochen und heute wurde er mir abgenommen, morgen beginne ich mit meiner ergotherapie.

mein problem ist, dass ich den finger nicht komplett ausstrecken kann und ihn gerade so abbiegen kann, dass ich mit meinem daumen die fingerspitze berühren kann. ich mache mir nun sorgen, dass dies so bleiben könnte.

kann mir jemand vielleicht tipps geben, welche übungen ich am besten machen könnte und wie ich überhaupt an die ganze sache herangehen soll? bin zurzeit nämlich echt am boden.

danke schonmal im voraus.
mfg
anton
 
Hallo!

Also das stimmt so definitiv nicht, das es nichts werden kann wenn man Ergotherapie bekommt und keine Physio! Gerade bei Hand und Fingersachen ist eine Ergotherapie bei einem ausgebildeten Handtherapeuten absolut sinnvoll!!!

Ich bin momentan auch in physiotherapeutischer Behandlung wegen einer Sachen mit den Sehnen in den Fingern und bin auch wirklich froh das ich Physio bekomme. Aber ich bin auch in ständigem Kontakt mit einer Ergotherapeutin! Diese passen nämlich auch Schienen an, die gerade bei Bewegungseinschrenkungen wirklich notwending sind!!!

Grüße
 
Hallo!

Diese passen nämlich auch Schienen an, die gerade bei Bewegungseinschrenkungen wirklich notwending sind!!!

Grüße

Aus physiotherapeutischer Sicht heißt das: zurück in die 60er Jahre! Oder: Wie kiege ich den Gelenkknorpel kaput?

So wird Medizin dann zum sich selbst erhalten System.

mfg: Jochen
 
Zurück
Oben