Wie hartnäckige Nackenverspannungen dauerhaft loskriegen ?
Nachdem ich ja schon vor einiger Zeit hier was geschrieben habe, als ich noch dachte ich habe eine SSE in den Unterarmen, bräuchte ich nochmal Hilfe, da ich nun weiß was ich wirklich habe.
Ein Kernspinn von der Halswirbelsäule und dem rechten Arm wurde gemacht: alles ok.
- Blut auf Rheumawerte untersucht: alles ok.
- Nerven beim Neurologen durchgemessen: alles ok.
Vom in den letzten 12 Monaten Arzt verschrieben bekommen:
- Akkupunktur Nacken und Arme, nur minimale Verbesserung während der Behandlung danach wie vorher.
- Manuelle Therapie: Hier wurde allerdings nur der Nacken behandelt. Leichte Verbesserung während der Behandlung, danach wie vorher.
- Osteopathie: Laut Osteopathen ist ist eine Blockade der BWS schuld. Behandlung brachte aber null Besserung.
Selbst probiert:
- Isometrische Spannungsübungen für den Nacken. Fühlt sich zwar ganz gut an, aber keine dauerhafte Verbesserung.
- Ich dehne seit 9 Monaten mehrmals täglich meine Unterarm und Nackenmuskulatur, wobei ich bei der Nackenmuskulatur aufpassen muss. Zu starkes dehnen verstärkt die Verspannungen.
- Ich schlafe seit 6 Monaten nur noch mit einem sehr guten Nackenkissen. (Tut gut, aber bringt keine dauerhafte Verbesserung.)
Meinen Arbeitsplatz (Bürojob) habe ich seit 3 Monaten so eingerichtet, dass ich auch im Stehen arbeiten kann, was ich sehr oft tue. (leider ohne Verbesserung)
Zur Zeit mache ich seit 3 Monaten 2mal die Woche (leider ohne Verbesserung):
Krafttraining mit Schwerpunkt auf die Nackenmuskulatur (selbst ausgedacht):
-Überkopfdrücken mit Kurzhanteln
-Nackenheben vorgebeugt mit Gewicht (http://www.weberfitness.de/artimg/TN3_MA-307.jpg).
-Klimmzüge (für den Rücken)
-Unterarm-Curls mit Kurzhanteln (Training für die Unterarmmuskeln)
-Crunches, Beinheben (für den Bauch)
Außerdem seit 1 Monat zusätzlich 3mal die Woche diverse Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule und Physioballübungen aus diesem Buch und dieser DVD.
Vor 3 Monaten habe ich mir ein günstiges TENS Gerät gekauft, welches ich 2-3 mal die Woche 30 Minuten an meinem Nacken mit 100Hz benutze. Mein Nacken ist zwar immer noch verspannt, aber ich spüre es nicht mehr so. Ich vermute, weil das Gerät ja nur gegen die Schmerzen hilft.
Leider hilft mir das alles nicht wirklich weiter. Mein Arzt meinte Verspannungen sind sehr langwierig und ich müsse Gedult haben. Naja seit 1 Jahr habe ich das jetzt, vieviel Jahre dauerts den noch ? ...
Ich muss doch endlich diese Nackenverspannungen losbekommen, bloß wie ?
Kennt jemand ein TENS Gerät, welches die Muskeln entspannt. Bei meinem kann man zwar die Frequenz von 0-100Hz einstellen, aber ich habe gehört, für Muskelentspannungen brauche ich eins, welches die Frequenz alle paar Sekunden ändert. Welchen günstigen Geräte wären dafür zu empfehlen ?
Kann mir jemand für mein Problem einen Arzt oder Physio-Praxis in München empfehlen ?
Nachdem ich ja schon vor einiger Zeit hier was geschrieben habe, als ich noch dachte ich habe eine SSE in den Unterarmen, bräuchte ich nochmal Hilfe, da ich nun weiß was ich wirklich habe.
Ich habe gar keine SSE, sondern meine Nackenmuskulatur ist verspannt.
Die verspannten Nackenmuskeln reizen bei mir den Ulnarisnerv, welcher die Muskeln in den Unterarmen (nur Innenseite, nicht Außenseite wie beim Tennisarm) permanent unter Spannung setzen. Dadurch ermüden meine Arme bzw. übersäuern schnell, bei Anstrengungen, wie z.B. Möbel aufbauen, Schrauben reindrehen, viel an Tastatur schreiben. Wenn ich nicht aufpasse, bekomme ich tagelang Schmerzen ähnlich wie bei einer SSE.Ebenso meine seit 1 Jahr verspannte Nackenmuskulatur, ermüdet sehr schnell.
Was hat der Arzt für die Diagnose gemacht:Ein Kernspinn von der Halswirbelsäule und dem rechten Arm wurde gemacht: alles ok.
- Blut auf Rheumawerte untersucht: alles ok.
- Nerven beim Neurologen durchgemessen: alles ok.
Vom in den letzten 12 Monaten Arzt verschrieben bekommen:
- Akkupunktur Nacken und Arme, nur minimale Verbesserung während der Behandlung danach wie vorher.
- Manuelle Therapie: Hier wurde allerdings nur der Nacken behandelt. Leichte Verbesserung während der Behandlung, danach wie vorher.
- Osteopathie: Laut Osteopathen ist ist eine Blockade der BWS schuld. Behandlung brachte aber null Besserung.
Selbst probiert:
- Isometrische Spannungsübungen für den Nacken. Fühlt sich zwar ganz gut an, aber keine dauerhafte Verbesserung.
- Ich dehne seit 9 Monaten mehrmals täglich meine Unterarm und Nackenmuskulatur, wobei ich bei der Nackenmuskulatur aufpassen muss. Zu starkes dehnen verstärkt die Verspannungen.
- Ich schlafe seit 6 Monaten nur noch mit einem sehr guten Nackenkissen. (Tut gut, aber bringt keine dauerhafte Verbesserung.)
Meinen Arbeitsplatz (Bürojob) habe ich seit 3 Monaten so eingerichtet, dass ich auch im Stehen arbeiten kann, was ich sehr oft tue. (leider ohne Verbesserung)
Zur Zeit mache ich seit 3 Monaten 2mal die Woche (leider ohne Verbesserung):
Krafttraining mit Schwerpunkt auf die Nackenmuskulatur (selbst ausgedacht):
-Überkopfdrücken mit Kurzhanteln
-Nackenheben vorgebeugt mit Gewicht (http://www.weberfitness.de/artimg/TN3_MA-307.jpg).
-Klimmzüge (für den Rücken)
-Unterarm-Curls mit Kurzhanteln (Training für die Unterarmmuskeln)
-Crunches, Beinheben (für den Bauch)
Außerdem seit 1 Monat zusätzlich 3mal die Woche diverse Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule und Physioballübungen aus diesem Buch und dieser DVD.
Vor 3 Monaten habe ich mir ein günstiges TENS Gerät gekauft, welches ich 2-3 mal die Woche 30 Minuten an meinem Nacken mit 100Hz benutze. Mein Nacken ist zwar immer noch verspannt, aber ich spüre es nicht mehr so. Ich vermute, weil das Gerät ja nur gegen die Schmerzen hilft.
Leider hilft mir das alles nicht wirklich weiter. Mein Arzt meinte Verspannungen sind sehr langwierig und ich müsse Gedult haben. Naja seit 1 Jahr habe ich das jetzt, vieviel Jahre dauerts den noch ? ...
Was könnte ich noch versuchen ? Bestimmte Übungen Therapien, die Erfolg versprechen ?
Ich muss doch endlich diese Nackenverspannungen losbekommen, bloß wie ?
Kennt jemand ein TENS Gerät, welches die Muskeln entspannt. Bei meinem kann man zwar die Frequenz von 0-100Hz einstellen, aber ich habe gehört, für Muskelentspannungen brauche ich eins, welches die Frequenz alle paar Sekunden ändert. Welchen günstigen Geräte wären dafür zu empfehlen ?
Kann mir jemand für mein Problem einen Arzt oder Physio-Praxis in München empfehlen ?
Zuletzt bearbeitet: