Nach Dips übelsten Schmerz in der Brust

  • Ersteller Ersteller Gast28841
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast28841

Guest
Nach Dips übelsten Schmerz in der Brust

Hallo zusammen,

ich habe Dips mit Zusatzgewicht (27,5 kg) gemacht und mich natürlich vorher mit Aufwärmsätzen aufgewärmt.

In der letzten Wh im letzten Satz verspürte ich plötzlich ein übelstes Stechen in der rechten Brusthälftemitte, aber eher zum Brustbein hin.

Danach verschwanden die Schmerzen wieder.

Jetzt habe ich plötzlich wieder diese Schmerzen, besonders dann, wenn ich den rechten Arm nach links führe oder beide Arme zur Mitte hin zusammenführe, wie bei Butterfly oder wenn ich den Oberkörper nach links oder rechts drehe oder auch wenn ich tief Luft hole.

Was könnte das für ein Schmerz sein?

Was müsste ich tun, damit dieser Schmerz dauerhaft verschwindet?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
 
Hallo Luke,

Der müde Luke;
Hallo zusammen,

ich habe Dips mit Zusatzgewicht (27,5 kg) gemacht und mich natürlich vorher mit Aufwärmsätzen aufgewärmt.
So müde scheinst Du gar nicht zu sein.

In der letzten Wh im letzten Satz verspürte ich plötzlich ein übelstes Stechen in der rechten Brusthälftemitte, aber eher zum Brustbein hin.

Danach verschwanden die Schmerzen wieder.

Jetzt habe ich plötzlich wieder diese Schmerzen, besonders dann, wenn ich den rechten Arm nach links führe oder beide Arme zur Mitte hin zusammenführe, wie bei Butterfly oder wenn ich den Oberkörper nach links oder rechts drehe oder auch wenn ich tief Luft hole.

Was könnte das für ein Schmerz sein?
Für mich klingt das ganz nach einem blockierten Rippengelenk, sprich eines der kleinen Gelenke zwischen Brustbein und Rippe.

Was müsste ich tun, damit dieser Schmerz dauerhaft verschwindet?
Dauerhaft kannst Du dem nicht vorbeugen, da diese Blockade eigentlich per Zufall entsteht. Die Kombination von Bewegung, Atmung Gewicht ist für einen kurzen Moment sehr ungünstig.
Du kannst Dir höchstens Gedanken darüber machen, ob Gewicht, Anzahl Wiederholungen pro Serie sowie Anzahl Serien Deinem Trainingszustand entsprechen.
Wenn das nicht der Fall ist, d.h., wenn Du Dich übernimmst, machst Du die Übungen verkrampft, und das könnte dan auch zu dem oben Beschriebenen führen.
Dasselbe gilt auch wenn Du den Muskeln zu wenig Regenerationszeit zwischen den einzelnen Wiederholungen und Serien gönnst.


Aktuell kannst Du versuchen ob Dir kühlen der Schmerzstelle Linderung verschafft. Ansonsten such einen Therapeuten auf der Dir das Gelenk deblockiert, oder hab Geduld und es wird sich wahrscheinlich innert den nächsten Tagen von alleine wieder lösen.
Nutze ganz normal die vorhandenen, schmerzfreien Bewegungsmöglichkeiten aus.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende

Mario
 
So müde scheinst Du gar nicht zu sein.

Danke. ;-) Mein Benutzername ist "lediglich" eine Anspielung auf zwei Schauspieler und mind. drei Filme! :D

Du kannst Dir höchstens Gedanken darüber machen, ob Gewicht, Anzahl Wiederholungen pro Serie sowie Anzahl Serien Deinem Trainingszustand entsprechen.
Wenn das nicht der Fall ist, d.h., wenn Du Dich übernimmst, machst Du die Übungen verkrampft, und das könnte dan auch zu dem oben Beschriebenen führen.
Dasselbe gilt auch wenn Du den Muskeln zu wenig Regenerationszeit zwischen den einzelnen Wiederholungen und Serien gönnst.

Bereits geschehen! Auch bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich Dips für immer aus meinem Trainingsprogramm ausschließen werde, da Dips wohl ungünstig für die Schultern und für die HWS sind, welche bei mir ja angeknackst ist. Von den Wiederholungs-, Satzzahlen und Pausenzeiten lag ich immer sehr gut. Zuletzt habe ich 31 Dips nur mit dem Körpergewicht zum Aufwärmen gemacht. Dann 5 Sätze á 5 Wiederholungen. Die Pausenzeiten lagen ca. bei 4 Minuten.

Aktuell kannst Du versuchen ob Dir kühlen der Schmerzstelle Linderung verschafft. Ansonsten such einen Therapeuten auf der Dir das Gelenk deblockiert, oder hab Geduld und es wird sich wahrscheinlich innert den nächsten Tagen von alleine wieder lösen.
Nutze ganz normal die vorhandenen, schmerzfreien Bewegungsmöglichkeiten aus.

Komischerweise gehört Bankdrücken auch den schmerzfreien Bewegungen bzw. Übungen.

Ergo ist eine selbstentblockierende Maßnahme nicht möglich!?

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende.

Danke. Wünsch ich auch.
 
Der müde Luke

Komischerweise gehört Bankdrücken auch den schmerzfreien Bewegungen bzw. Übungen.

Ergo ist eine selbstentblockierende Maßnahme nicht möglich!?
Durch Bewegung im lockeren Bereich, sprich im Alltag, wird sich das Gelenk wieder in die vorgesehene Lage bringen. Weil durch das "normale" Bewegen auch die Muskulatur "entspannt" bleibt, und so keinen übermässigen Druck auf das Gelenk ausübt. Dieser Druck würde ein "in die normale Position rutschen" des Gelenkes erschweren oder verhindern.

Mario
PS Hast Du meine PN gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
aw

hallo leute,
@ Mario: es gibt kein gelenk zwischen sternum (brustbein) und rippen. es ist nur knorpelige übergang. Was soll da blockiert sein.??


@patient:
an setlichen rand des brustbeines setzt ein teil der Muskulus Pectoralis major an. grad bei butterfly, trainierst du diesen muskulatur. ich tippe auf ein kleinen riss am sehnen übergang. grad wenn du dein arm zu körper mitte führst aktivierst du den muskel und diese bewegung ist sein hauptaufgabe. und dies bestätigt das.
zur sicherheit würd ich den arzt oda physiotherapuet besuchen wie weit die verletzung ist.

Gruss Ali
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen bin ich aufgestanden und die Schmerzen waren komplett weg!

Am Fr hab ich eh nen Termin beim Orthopäden. Den werd ich mal diesbzgl. fragen.
 
aw

freut mich dass die schmerzen weg sind.

also muskel heilt nicht so schnell. komisch, war das doch ne blockierung??. aber soweit ich weis sind da keine gelenke.
Egal hauptsach haste keine schmerzen mehr

gruss ali
 
Natürlich ist da kein richtiges Gelenk.
Die gelenkige Verbindung befindet sich an der BWS. Aber wenn da eine Rippe blockiert, strahlt das auch ins Brustbein, da sie, wie du schon gesagt hast, ja auch über Knorpel mit dem Sternum verbunden sind.

Diese Blockaden bestehen häufig bei übungen in gebeugter Haltung. Deshalb ist Bankdrücken auch okay. Evtl kannst du diese Blockade sogar durch Bankdrücken wieder lösen. Wenn du darauf achtest, dass du bei den Dips nicht nach vorne gebeugt bist (auch mit dem Kopf nicht) sollte es aber funktionieren.
 
aw

ja das ist dann die einzigste erklärung.

@Dr.Chase
wie kommt das aber dazu dass es vorne schmerzt??
durch welche mechanismus..?
intercostalneuralgie?

sorry wegen soviele fragen-- neugieriger schüler:-))

gruss
 
Ja Ali, wenn die Rippen hinten schiefstehen, kommt es auch zur Schiefstellungen in der Knorpelverbindung im Sternum. Gleichzeitig kommen auch die Faszien vorne auf Stress. Es muss nicht immer zwingend eine Neuralgie sein.
 
Zurück
Oben