Aktueller Inhalt von Kerstin Steinhausen

  1. K

    Vojta-Therapie bei Querschnitten

    Hallo Christiane, haben die Kollegen in Bad Wildungen denn keine Adressliste von Vojta-Erwachsenen-Therapeuten in eurer wohnortnähe?? Da würde ich als erstes nachfragen, danach würde ich in der "Stiftung Orthopädische Uniklinik Heidelberg/Schlierbach" in der Physiotherapieabteilung des...
  2. K

    Massageformen

    Hallo Martin, klar darf er Lymphdrainage machen ohne Zertifikat (wann/ob das empfehlenswert ist, ist eine andere Frage), er darf es nur nicht mit den Kassen abrechnen. ML wird heutzutage schon an vielen PT-Schulen unterrrichtet und zur Behandlung einfacher tarumatischer Ödeme z.B., sollten...
  3. K

    Steissbein

    interne Techniken Hi Jochen, nochmal zum anderen Thema... Guck mal hier: http://www.physio.de/forum/read.php?f=22&i=2107&t=1714#reply_2107 LG Kerstin
  4. K

    Steissbein

    Hallo ihr zwei, danke für die Antwort, aber recht glauben mag ich das nicht. Steht das irgendwo? Habt ihr negative Erfahrungen gesammelt diesbezüglich? Was soll man den Therapeuten sagen, die ein sekundäres Kopflymphödem adäquat behandeln wollen mit Mundinnendrainage, was ja auch in den...
  5. K

    Steissbein

    Hallo Jochen und lamambia, ich staune gerade etwas über die Aussage, nur Ärzte und Heilpr. dürften in "Körperöffnungen" arbeiten. Ist das so? Darf ich nicht rektal das Steißbein mobilisieren (bin zwar weit davon entfernt, aber habe vor Jahren dies theoretisch mal in der Manuellen...
  6. K

    Eis-Behandlung

    Hi, mich würde interessieren, wie es denn mit Kühlen durch ein nasses Handtuch oder Quark aussieht. Ob solche nicht ganz kalten Applikationen auch die Permeabilität der Lymphgefäße steigern und Ödeme auslösen??? Ich glaube nicht - ich weiß aber auch nicht... LG Kerstin P.S.: Grundsätzlich...
  7. K

    Klappsches Kriechverfahren

    Klapp'sches Kriechen - Vojtatherapie Hallo eumel, lies doch mal hier etwas über den Vergleich zur Vojtatherapie, vielleicht interessant für dich: http://www.vojta.com/cgi-local/ivg_ger.cgi?id=302 LG Kerstin
  8. K

    Suche Geschenke für Physiotherpeutin

    Hallo, wie siehts aus mit Therabändern, Pezziball? Gibts häufig günstig bei Aldi oder Lidl oder Ernstings Familiy, auch schon mal bei Krankenkassen. Dann ist ein Winkelmesser was Typisches (wird sie aber vielleicht schon haben?), ein Büchlein für Notizen, was in die Kitteltasche passt...
  9. K

    Peroneuslähmung

    Peronaeuslähmung Hallo Josefin, was ist denn die Ursache für die Peronaeuslähmung (traumatisch, wo? oder entzündlich oder diabetisch oder...). Seit wann besteht die Lähmung, schon Reinnervationen?(heißt: kannst du schon wieder ein wenig bewegen?)? Und hast du die GG-störungen wegen der...
  10. K

    Babinski Reflex

    Babinskireflex Hallo kanaria, "na vielen dank für deine kluge antwort , aber ein wenig überlegen , um was es geht hilft eben manchmal auch . im internet findet man immer kluge antworten ....." Das ist tatsächlich oft so! Leider gibt es Fakten, auf die man nur durch Überlegen nicht kommen...
  11. K

    Babinski Reflex

    Babinskireflex Hallo O.M.T., der Babinskireflex ist nach Vollendung des 1. Lebensjahres ein Pyramidenbahnzeichen, aber in der Bedeutung in der neurologischen Untersuchung umstritten. Ich habe mal gegooglet: Should the Babinski sign be part of the routine neurologic examination? Miller TM...
  12. K

    Migräne und deren Behandlung mittels PT

    Hi Sandra, schade. dass Du schon fertig bist mit deiner Arbeit. Mir fiel als erstes die Bindegewebsmassage nach Dicke ein. Eine Behandlungsmethode, die irgendwie auszusterben scheint - ich kriege zumindest nie mit, dass das irgendjemand verordnet oder dass irgendein Kollege/Kollegin das noch...
  13. K

    Ausbildung PTin trotz Behinderung?

    Liebe Morivia, ich hatte in Hattingen/Holthausen mal eine sehr kompetente Kollegin, die Rollstuhlfahrerin war. Allerdings war sie Ergotherapeutin. Aber gerade in der Neurologie überschneiden sich die Tätigkeitsfelder von Ergos und Physios oft. Mach' doch Dein Praktikum in einer neurologischen...
  14. K

    Polyneuropathie

    Hi! Da fällt mir doch spontan ein kurzes Eistauchbad der Füße ein. Achtung: immer die eigene Hand mit eintauchen, um Erfrierungen zu vermeiden! Grüße Kerstin :eek:
Zurück
Oben