Aktueller Inhalt von Mobby1

  1. M

    Skoliose

    ...und suche Dir einen Physiotherapeuten, der die Ausbildung "KG nach Schroth" hat. Dies ist eine spezielle KG bei Skoliose und kann Dein behandelnder Arzt verordnen (auf dem Rezept braucht "nur" Krankengymnastik stehen, da diese Behandlung unter allgem. Krankengymnastik fällt). Gruß Mobby
  2. M

    Was mache ich falsch?

    Zuerst muß mal genau abgeklärt werden, was Du überhaupt hast. Sollte es ein M. Scheuermann sein, wäre KG nach Schroth eine gute Maßnahme. Gruß Mobby
  3. M

    Zustand nach Sturz- was ist das?

    Habe eben mal etwas versucht: mein link hier in meinem Beitrag funktioniert aber noch:D Eine schönen Abend wünscht Mobby;)
  4. M

    Zustand nach Sturz- was ist das?

    Aber wurden von dem Fragesteller doch noch rechtzeitig gelesen. Dieser Beitrag ist aber mitlerweilen auch schon wieder weg. Hier die Kopie davon: Autor: KBS 17612 Datum: 14.12.09 21:02 Danke! war schnell genug. Es gibt auch noch alternativ einen Laden namens physiowissen in .de aber...
  5. M

    Zustand nach Sturz- was ist das?

    Hallo Jürgen, ich habe mal bei ph.de einen link gesetzt und jetzt bin ich gespannt, wie lange dieser Beitrag dort stehen bleibt.......... Gruß Mobby;)
  6. M

    Heute im WDR Fernsehen "Pro Patient"

    Um 21.55 Uhr http://www.wdr.de/tv/bab/sendungsbeitraege/2009/1125/uebersicht.jsp Gruß Mobby
  7. M

    Zulassung für Physiotherapie

    ...und wenn Du Dich selbständig machen möchtest, dann wähle einen Verband, der ausschließlich Selbständige vertritt! Diese sind: VDB-Physiotherapieverband oder IFK. Grüße von Mobby
  8. M

    Wollte mich vorstellen und habe einige Probleme!Bitte kann jemand helfen?

    Die Skoliose betreffend, laß mal eine WS-Ganzaufnahme machen um dann den Winkel nach Cobb genau auszumessen. Nur so kann man feststellen, wie stark die Skoliose ist. Auch empfehle ich Dir hierzu noch ein weiteres Forum: http://skoliose-info-forum.de/ Grüße von Mobby
  9. M

    Welcher Berufsverband ?

    Bist Du angestellt oder selbständig? Als Selbständiger würde ich einen BV wählen, der ausschließlich die Interessen Selbständiger vertritt - meine Meinung! Gruß Mobby
  10. M

    Dauer der Behandlungen

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich bin seit über 40 Jahren im Beruf und kann behaupten, daß eine 15 minütige klassische Massage sehr wohl ihre Wirkung hat! Wenn man natürlich nur "rumdrückt", wie dieser Kollege sagt, wage ich zu bezweifeln, daß er überhaupt eine "richtige" klassische...
  11. M

    Dauer der Behandlungen

    Die Behandlungszeit war meines Wissens nach immer die gleiche. Bedenke aber, daß z.B. die AOK für die Massage nur 9,86 € bezahlt (in NRW) und für die Fangopackung 6,93 €. Für diesen Tarif kann man als Selbständiger auch nicht länger behandeln, bzw. auch noch Angestellte adäquat bezahlen. Auch...
  12. M

    Dauer der Behandlungen

    Die Regelbehandlungszeit, also das, was die Krankenkasse bezahlt, ist bei der Massage 15 Minuten und bei der Fangopackung 20 Minuten. Dies ist so in der Leistungsbeschreibung der Krankenkassen vertraglich festgelegt. Weiter mußt Du auch noch bedenken, daß in dieser Zeit jeweils auch die Vor-...
  13. M

    welche Lohnvorstellung abgeben????

    Dann geh mal von einer "normalen" Kassenpraxis aus. Für eine KG-Behandlung bezahlt die KK im Durchschnitt 14 Euro. Bei einem Behandlungstakt von 20 Minuten (also drei Beh. pro Stunde) kannst Du Dir ausrechnen, welchen Umsatzdurchschnitt du erarbeiten kannst. Rechne aber bitte nicht mit einer...
  14. M

    welche Lohnvorstellung abgeben????

    Ich denke, daß sich der Stundenlohn so um 12 Euro bewegt. Es kommt drauf an, wo die Praxis sich befindet (Bundesland), in welchem Behandlungstakt gearbeitet wird und ob die Anzahl der Privatpatienten hoch oder eher niedrig ist. Dies alles sind Kalkulationskriterien, über die sich der Stundenlohn...
  15. M

    Eigene Praxis?

    Achtung, wird ein ziemlich langer Beitrag! Die Zulassungsbedingungen um die Kassenzulassung für eine Physiotherapiepraxis zu bekommen sind folgende: 1.1 Zulassungsfähige Berufsgruppen Angehörige folgender Berufsgruppen können im Rahmen der physikalischen Therapie zur Abgabe vertraglich...
Zurück
Oben