Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wer eine EU-Anerkennung will mus den Weg über die Fachhochschulen und einem Bsc Abschluß gehen. Für den Rest bleibt der Beruf Physiotherapeut auf der Fachschule ohne Abi möglich.
Nein, es wird nichts abgeschafft. Die Ausbildung wird zweigleisig -> Fachschule und Fachhochschule
Bologna sagt nur die erteilten Abschlüsse müssen in EU vergleichbar sein.
die Bezahlung ist je nach IV-Vertrag unterschiedlich, meist werden die Sätze der GKV bezahlt. Die Zuweisung kann sehr gut sein, 30er Rezepte mit bis zu 4 Heilmittel. Aber wie gesagt die Verträge sind sehr, sehr unterschiedlich.
Hi Wuschel,
die Startseite ist sehr überladen, bei mir hat deine Seite längere Ladezeiten, schau auf dein Impressum da fehlen wichtige Angaben die das TM fordert, ein Gästebuch ist nach dem Heilmittelwerbegesetz nicht möglich.
"nur geguckt" wird.......
nur geguckt wird nie, dafür bekommt der Arzt kaum Kohle. Je mehr er macht je mehr Kohle bekommt er. 70% aller ASK`s sind nach Pässler überflüssig.
Das will der Staat auch gar nicht. Es wird bei der zweigleisigen Möglichkeit bleiben.
Im Zuge des "Bologna-Prozesses" sollen die PT-Abschlüsse (Bsc / Msc) in Europa vergleichbar sein. Das heißt nicht, dass die PT nur als Fachhochschulstudium erlernbar sein wird.
Deine Lehrerin hatte echt ihre Brille vergessen. Ich fand die Messe OK, wächst von Mal zu Mal und man konnte gute Kontakte knüpfen.
Krankengymnasten nennen sich die Kollegen die ihre Berufszulassung vor 1994/95 bekommen haben, die danach sind Physiotherapeuten. Mit Fobis hat das nichts zu tun...