G
Gast3482
Guest
Hallo!
Habe mir im Sommer eine Adduktorenentzündung zugezogen, durch sportliche Überlastung (Eishockey). Habe dann circa noch 1 Monat weitertrainiert, da die Schmerzen noch leicht ertragbar waren und nach kurzem aufwärmen komplett verschwanden. Ich habe damals so 4-5 mal wöchentlich trainiert. Pausiere jetzt seit ca. 1,5 bis 2 Monate ohne die Schmerzen wegzubekommen zu haben. Dazu hat sich auch noch die Symphyse entzunden. Daraus habe ich geschlossen, dass ich wahrscheinlich an diesem Adduktorensyndrom leide.
Habe seitdem schon mehrer Methoden probiert von Entzündungshemmenden Medikamenten und Infiltrazionen, Massage, Ultraschall, Wärme - Eis; ohne jedoch langfristige Erfolge erzielen zu können.
Habe anscheinend ein schiefes Becken, was ich mit Wirbelsäulengymnastik und dergleichen in Griff bekommen will.
Meine Frage bezieht sich auf die Anwendung von Kortison. Ich habe gehört, dass Kortison stark entzündungshemmend sein soll und teilweise eine entzündung innerhalb von Tagen verschwinden lassen soll. Habe auch von den Nebenwirkungen gelesen, diese seien aber bei ärtzlicher Aufsicht und richtiger Dosierung zu vermeiden. Kann mir jemand einen Rat geben ob es sinnvoll wäre zu Kortison zu greifen? Ich bin jedoch erst 17 und daher wahrscheinlich noch im Wachstum. Kann es sein dass es zu Komplikationen bei Jugendlichen kommen kann?
Ich will vor allem die Schmerzen loswerden um den Rumpfbereich, Adduktoren, Abduktoren schmerzfrei stärken zu können. Heißt nicht dass ich direkt wieder auf Eis gehen würde. Vor allem will ich wieder normal Kraft-/Konditionstraining machen können.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.....
Danke im Voraus
Charlie
Habe mir im Sommer eine Adduktorenentzündung zugezogen, durch sportliche Überlastung (Eishockey). Habe dann circa noch 1 Monat weitertrainiert, da die Schmerzen noch leicht ertragbar waren und nach kurzem aufwärmen komplett verschwanden. Ich habe damals so 4-5 mal wöchentlich trainiert. Pausiere jetzt seit ca. 1,5 bis 2 Monate ohne die Schmerzen wegzubekommen zu haben. Dazu hat sich auch noch die Symphyse entzunden. Daraus habe ich geschlossen, dass ich wahrscheinlich an diesem Adduktorensyndrom leide.
Habe seitdem schon mehrer Methoden probiert von Entzündungshemmenden Medikamenten und Infiltrazionen, Massage, Ultraschall, Wärme - Eis; ohne jedoch langfristige Erfolge erzielen zu können.
Habe anscheinend ein schiefes Becken, was ich mit Wirbelsäulengymnastik und dergleichen in Griff bekommen will.
Meine Frage bezieht sich auf die Anwendung von Kortison. Ich habe gehört, dass Kortison stark entzündungshemmend sein soll und teilweise eine entzündung innerhalb von Tagen verschwinden lassen soll. Habe auch von den Nebenwirkungen gelesen, diese seien aber bei ärtzlicher Aufsicht und richtiger Dosierung zu vermeiden. Kann mir jemand einen Rat geben ob es sinnvoll wäre zu Kortison zu greifen? Ich bin jedoch erst 17 und daher wahrscheinlich noch im Wachstum. Kann es sein dass es zu Komplikationen bei Jugendlichen kommen kann?
Ich will vor allem die Schmerzen loswerden um den Rumpfbereich, Adduktoren, Abduktoren schmerzfrei stärken zu können. Heißt nicht dass ich direkt wieder auf Eis gehen würde. Vor allem will ich wieder normal Kraft-/Konditionstraining machen können.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.....
Danke im Voraus
Charlie