Arbeit als Angestellte beim Facharzt - worauf muß ich achten?

cb1978

New member
Arbeit als Angestellte beim Facharzt - worauf muß ich achten?

Hallo zusammen!


Ich habe bis vor kurzem als Angestellte in einer Physiotherapie-Praxis gearbeitet. Leider mußte aus wirtschaftlichen Gründen das Arbeitsverhältnis beendet werden.

Demnächst beginne ich nun eine neue Tätigkeit, ebenfalls im Angestelltenverhältnis und als Physiotherapeutin, bei einem Facharzt.

D.h. , dieser Arzt hat zusätzlich zu seiner Arztpraxis Räume für eine "Physiotherapie-Abteilung" zur Verfügung.
Diese Räume werden gerade nach den aktuellen Anforderungen eingerichtet.

Nun meine Fragen:

1. Wie sieht das mit der Abrechnung aus? Werden die Rezepte zur jeweiligen Krankenkasse geschickt?
Ich werde vorerst die einzige Therapeutin dort sein, d.h. den schriftlichen Aufwand kann ich allein managen.

2. Erfolgt die Abrechnung automatisch über meinen Arbeitgeber, den Facharzt? Das heißt, reicht es, wenn auf den Rezepten seine Steuernummer steht?
Ich arbeite ja nur im Angestelltenverhältnis dort, also nicht auf selbstständiger Basis oder der gleichen.

3. Was ist die IK-Nummer auf den Rezepten?
Muß ich mich als Physiotherapeutin irgendwo registrieren lassen? Oder ist das auch eine Nummer - in diesem Fall von meinem Arbeitgeber?

4. Habt Ihr sonst noch irgendwelche Tipps und Tricks, was ich beachten muß?


Ich wäre Euch für schnelle Ratschläge sehr dankbar, da es im März schon losgehen soll.

Vielen Dank im Voraus!
 
Diese Fragen sollte eigentlich zu 100% dein AG beantworten können, aber wahrscheinlich wird er über die GOÄ mit den KK abrechnen.

MfG
 
Naja, ich will mich halt nur vorher genau über alles Wichtige informieren. Denn so 100% scheint mein neuer Chef bei den Abrechnungen für Physiotherapie noch nicht durchzublicken.
Weitestgehend werde ja auch ich die Abrechnung machen. Soweit ich sie eben machen kann.

Kannst Du mir vielleicht verraten, was GOÄ ist? Ich habs nicht so mit Abkürzungen... :)
 
GOÄ = Gebührenordnung für Ärzte
Wahrscheinlich rechnet er deine Leistungen über seine normale Abrechnung ab, was auf den zweiten genauen Blick(viele Möglichkeiten) lukrativer ist.

MfG
 
Zurück
Oben