G
Gast1760
Guest
Hallo APM,
du hast völlig recht, ich habe den Begriff "Streckhaltung" wohl fälschlicherweise mit Extensionshaltung gleichgesetzt, was aber bei einem Prolaps wohl kaum die bevorzugte Entlastungstellung ist
Punkto Schwimmen ist deine Aussage sicher nicht von der Hand zu weisen, allerdings hat sich Rückenschwimmen (vorzugsweise in thermiertem Wasser) meiner Erfahrung nach trotzdem ganz gut bewährt, da vor allem die Rotationsstabilität des Rumpfes bei gangtypisch diagonalen Bewegngsmustern gefördert wird. Natürlich nur unter der Voraussetzung, daß der Patient das Rückenschwimmen in ausreichendem Maße beherrscht und schmerzfrei ist
Aber abgesehen davon ist Spazierengehen mit Sicherheit die bessere Idee.
Mfg Chirron
du hast völlig recht, ich habe den Begriff "Streckhaltung" wohl fälschlicherweise mit Extensionshaltung gleichgesetzt, was aber bei einem Prolaps wohl kaum die bevorzugte Entlastungstellung ist
Punkto Schwimmen ist deine Aussage sicher nicht von der Hand zu weisen, allerdings hat sich Rückenschwimmen (vorzugsweise in thermiertem Wasser) meiner Erfahrung nach trotzdem ganz gut bewährt, da vor allem die Rotationsstabilität des Rumpfes bei gangtypisch diagonalen Bewegngsmustern gefördert wird. Natürlich nur unter der Voraussetzung, daß der Patient das Rückenschwimmen in ausreichendem Maße beherrscht und schmerzfrei ist
Aber abgesehen davon ist Spazierengehen mit Sicherheit die bessere Idee.
Mfg Chirron