Bedeutung dieser "Übungen"

Mirijell

New member
Bedeutung dieser "Übungen"

Hallo ihr Lieben,

vorab: ich bin selbst Ärztin, kenne mich aber mit der Physiotherapie nicht wirklich aus, denn mein Bereich ist die Psychotherapie und nicht die Physiotherapie :) Würde nun aber sehr gerne einen Text zur VKB-Plastik besser verstehen und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Könnt ihr mir erklären, was genau folgendes bedeutet:

Der Sichere Übungsbereich liegt in:
1) Isolierte Extension (offene Kette) 90-40°
2) Isolierte Flexion (offene Kette) voll
=> welche Übung wäre nun also sicher und welche darf man bspw. nicht machen?

Was genau soll man bei "Beinpresse (geschlossene Kette) 0-60° machen?

Vielen vielen lieben Dank
Miri
 
Das sind die Bereiche, in welchen das VKB nicht so stark belastet ist, also der Einstieg in ein Krafttraining...

1) Isolierte Extension (offene Kette) 90-40°
Übung am Beinstrecker, dieser sollte auf 90° Flexion limitiert werden und dann wird bis 40° Flexion gestreckt. Dadurch ist der Zug des Quadriceps nach anterior auf die Tibia nicht so groß.

2) Isolierte Flexion (offene Kette) voll
Am Beinbeuger darfst du über das volle Bewegungsausmaß trainieren, da die Hamstrings das ventral Gleiten der Tibia verhindern!

Was genau soll man bei "Beinpresse (geschlossene Kette) 0-60° machen?

Im geschlossenen System sind die Belastungen nicht so hoch. Ich beginn im Bereich von ca. 0-60° und geh dann von TE zu TE immer etwas tiefer, bis ich in einer tiefen KB bin. (OSCH horizontal) Dannkommt Gewicht hinzu. Also auf die Beinpresse übertragen, kann man sagen erst leichtes Gewicht, dann steigern.

Hoffe das hat dir weiter geholfen!

LG
 
Zurück
Oben