Bei einer missglückten Blutentnahme habe ich mir laut Neurologe folgende Nervenverletzung am linken Arm zugezogen: „Teilschädigung N. cutaneus antebrachii posterior und Ramus superficialis N. radialis“. Dies war am 26.10.07. Da mein HA lange meinte, es sei eine Überlastung, habe ich nach etlichen Konsultationen (da ich es vor Schmerzen kaum mehr ausgehalten habe) dann eine Physiotherapie-Verordnung bekommen, Diagnose laut HA „Überlastungsbrachialgie“. Mein Physiotherapeut meinte aber schon nach der 1. Sitzung, dass er nicht der gleichen Meinung sei wie mein HA, er hat auf eine Verletzung des N. radialis getippt. Die Bewegungen, die ich mit dem Arm machen sollte, waren im Vergleich zur Gegenseite massiv eingeschränkt und extrem schmerzhaft (auch heute noch ziemlich deutlich sichtbar; Übungen mach ich zu Hause noch). Als sich nach 9 Sitzungen keine Besserung einstellte, schickte mich mein HA dann zum Neurologen (09.02.08), der eben diese Verletzung feststellte und mir weiter Physiotherapie verordnete, Behandlungsversuch mit TENS. Bin jetzt schon 5 x behandelt worden und jedes Mal haben sich die Schmerzen nach der Behandlung für 3 Tage oder länger verstärkt. Auch bei Bewegungen (arbeite am PC, aber auch bei alltäglichen Hausarbeiten usw.) verstärken sich die Schmerzen, deshalb meinte mein Physiotherapeut, es sei wohl eher der N. radialis (Neuropraxie?) betroffen als sensible Nerven. Habe auch Gefühlsstörungen über dem Handgelenk (vorderes Drittel Unterarm)/Handrücken, die sich auch bei der Behandlung bemerkbar machen (fühle dort nichts). Jetzt zu meiner Frage: Gibt es noch andere Möglichkeiten dies zu behandeln (wenn Physio nichts hilft
, muss ich Medis nehmen und dies will ich möglichst vermeiden)? und ist es normal, dass ich nach den Behandlungen immer stärkere Schmerzen habe? Bin total verzweifelt und froh über jede Hilfe. Vielen Dank.
Jacy
Jacy