Berufsbegleitendes Studium Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.) in Bochum

TAW Bochum

New member
Berufsbegleitendes Studium Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.)

Berufsbegleitendes Studium Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.)

nächster Starttermin: Wintersemester 2011 - 08. Oktober 2011

Studienorte: Bochum, Mönchengladbach oder Wuppertal

Das berufsbegleitende Studium richtet sich an:

  • berufstätige Physiotherapeuten/innen
  • berufstätige Ergotherapeuten/innen
  • berufstätige Logopäden/innen
  • berufstätige Altenpfleger/innen
  • berufstätige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
die sich nach erfolgreichem Abschluss ihrer Berufsausbildung mit dem Bachelor-Abschluss neue Potenziale im Beruf erschließen wollen. Außerdem können sich Berufsfachschüler mit Abitur oder Fachhochschulreife bereits während ihrer Ausbildung in einem der o.g. Zugangsberufe als "Gasthörer" einschreiben und dadurch neben dem Berufsabschluss den akademischen Abschluss "Bachelor of Arts" erwerben.

Das Studium besteht aus Selbststudienabschnitten und regelmäßigen Präsenzphasen, die 14-tägig samstags am jeweiligen Studienort stattfinden.

Wir sind das Studienzentrum Bochum der Fachhochschule Nordhessen der DIPLOMA Europäische Hochschulen – Private Hochschulgesellschaft mbH. Nach dem 5-semestrigen Studium verleiht Ihnen die FH Nordhessen den staatlich anerkannten Titel "Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.).

Interesse?
Dann informieren Sie sich jetzt und sichern sich Ihren Studienplatz! Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei einem unverbindlichen Informationsgespräch!

Wir freuen uns auf Sie!

Studienzentrum Bochum der
Fachhochschule Nordhessen an der
Technischen Akademie Wuppertal (TAW)
Springorumallee 12
44795 Bochum

Tel: 02 34/ 45 92 0
Fax: 02 45/ 45 92 251
studium@taw.de
www.studium-taw.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie bieten für Physiotherapeuten ein berufsbegleitendes Studium mit dem Abschluß B.A. an. Mich würde der Unterschied zum dem mir bisher ausschließlich bekannten B.sc. interessieren.
Welche neuen Potentiale sollen sich in dem Beruf des Physiotherapeuten erschließen, wie sieht das in der Realität aus, was wird (soll) sich verändern?
Was ist ein staatlich anerkannter Titel, von welchem Staat oder Organisation anerkannt?

MfG
FF
 
B.A. und B.Sc. spiegeln die verschiedenen Fachbereiche des Studiums wider. Der B.Sc. ist sehr stark naturwissenschaftlich ausgerichtet (klassische Fächer wie Chemie, Physik, Biologie). Der von uns angebotene B.A. ist therapeutisch ausgerichtet. Im Studium haben Sie die Möglichkeit, zwischen den Schwerpunkten "Lehre" und "Unternehmensführung" zu wählen.
Je nach Ihrer beruflicher Ausrichtung bereitet Sie das Studium so auf zwei unterschiedliche Bereiche vor: den einer lehrenden Tätigkeit oder den der Selbstständigkeit bzw. Gründung einer eigenen Praxis.

Früher wurden Diplom-Studiengänge angeboten, die zur Promotion befähigten. 40 europäische Staaten haben 1998 das sogenannte Bologna-Abkommen unterzeichnet. Damit haben sie sich verpflichtet, bis 2010 das alte Studiensystem zugunsten des zweistufigen Bachelor-Master-Systems abzuschaffen. Dann gibt es nur noch die europaweit gültigen Abschlüsse Bachelor und Master.
Bachelor-Studiengänge werden an Fach- oder Hochschulen angeboten. Der Abschluss Bachelor wäre vergleichbar mit dem Vordiplom, stellt aber im Vergleich zu dem einen vollwertigen Abschluss dar, der im Ausland anerkannt wird. Der Bachelor-Abschluss befähigt zum Besuch des Master-Studiengangs.
 
Zurück
Oben