G
Gast3093
Guest
Hallo alle zusammen,
ich muss ein bisschen ausholen, um meine Frage zu erklären:
habe 1999 meine Ausbildung zur Physio mit Examen abgeschlossen und zwei Jahre in einer Einrichtung für Behinderte (vor allem Kinder und Jugendliche) sowie mit Hausbesuchen im neurolog. Bereich gearbeitet.
Dann pausiert, umgezogen und einen Sohn bekommen.
Nun habe ich mich neu orientiert und habe vor allem in der Mutter-Kind-Betreuung zu tun, leite verschiedene Stillgruppen usw.
Nun würde ich evtl. gerne auch Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik anbieten - das wird aber gängigerweise bei uns in der Umgebung immer von Hebammen gemacht (in freier Praxis).
Ich habe keine eigene Praxis, miete nur ein paar Räume für die Mutter-Kind-Gruppen.
Frage: macht es überhaupt Sinn, solche Kurse als Physio anzubieten? Habe ich die Berechtigung dazu (ich meine ja, aber vielleicht irre ich mich?) und wie sind Eure Erfahrungen da in freier Praxis (kommt überhaupt jemand, gehen nicht alle zu den Hebammen?)
Und falls ich das Projekt starten sollte: muss ich mich da nun um eine Kassenzulassung kümmern? Wie geht das, bzw. kann ich das überhaupt mit meinen 2 Jahren Berufstätigkeit als Angestellte und jetzt 4-jähriger Pause?
Und muss ich dann sozusagen eine "echte" Praxis eröffnen oder geht das weiterhin so als lockere "Mutter-Kind-Tante" mit ein paar gemieteten Räumen in verschiedenen Orten?
Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar!
Ach ja, und bevor jemand denkt, ich würde auch fachlich nicht wissen, was ich da so tue - ich bin da schon ganz gut drin in dem Thema und ich würde mich dann schon nochmal richtig fit machen bezüglich der Kursinhalte usw., evtl. auch Fortbildung besuchen bei Hebammen o.ä.
)
Gruß, Helena_333
ich muss ein bisschen ausholen, um meine Frage zu erklären:
habe 1999 meine Ausbildung zur Physio mit Examen abgeschlossen und zwei Jahre in einer Einrichtung für Behinderte (vor allem Kinder und Jugendliche) sowie mit Hausbesuchen im neurolog. Bereich gearbeitet.
Dann pausiert, umgezogen und einen Sohn bekommen.
Nun habe ich mich neu orientiert und habe vor allem in der Mutter-Kind-Betreuung zu tun, leite verschiedene Stillgruppen usw.
Nun würde ich evtl. gerne auch Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik anbieten - das wird aber gängigerweise bei uns in der Umgebung immer von Hebammen gemacht (in freier Praxis).
Ich habe keine eigene Praxis, miete nur ein paar Räume für die Mutter-Kind-Gruppen.
Frage: macht es überhaupt Sinn, solche Kurse als Physio anzubieten? Habe ich die Berechtigung dazu (ich meine ja, aber vielleicht irre ich mich?) und wie sind Eure Erfahrungen da in freier Praxis (kommt überhaupt jemand, gehen nicht alle zu den Hebammen?)
Und falls ich das Projekt starten sollte: muss ich mich da nun um eine Kassenzulassung kümmern? Wie geht das, bzw. kann ich das überhaupt mit meinen 2 Jahren Berufstätigkeit als Angestellte und jetzt 4-jähriger Pause?
Und muss ich dann sozusagen eine "echte" Praxis eröffnen oder geht das weiterhin so als lockere "Mutter-Kind-Tante" mit ein paar gemieteten Räumen in verschiedenen Orten?
Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar!
Ach ja, und bevor jemand denkt, ich würde auch fachlich nicht wissen, was ich da so tue - ich bin da schon ganz gut drin in dem Thema und ich würde mich dann schon nochmal richtig fit machen bezüglich der Kursinhalte usw., evtl. auch Fortbildung besuchen bei Hebammen o.ä.
Gruß, Helena_333