Buchvorstellung: Funktionelle Differenzialdiagnosen in der Osteopathie

Steinermann

Administrator
Diese Themen werden insbesondere angesprochen und ausgelegt:

Schulung des differenzialdiagnostischen Blickes
Das Wissensfeld durch kausale und komplexe Zusammenhänge besser verstehen lernen
typische Symptome dem jeweiligen Krankheitsbild zuordnen
Pathophysiologie und Medizin auf eine Ebene zusammenbringen
In kritischen Situationen einen kühlen Kopf behalten und fachgerecht handeln

Ausführlicher wird das Buch hier besprochen: Funktionelle Differenzialdiagnosen in der Osteopathie
 
Auf die Buch-Empfehlung hier hatte ich mir das Buch bestellt und muss sagen, dass es mich in meiner Kompetenz als Physiotherapeut in verschiedenen Richtungen weiter gebracht hat. Gerade in der Diagnostik lassen ja mit der Zeit die Kenntnisse nach, wenn man denn auf bestimmte Krankheitsbilder nur selten zu sprechen und zu diagnostizieren kommt. Daumen hoch!
 
Zurück
Oben