Hallo,
ich habe mir vor über einem Jahren den ersten Lendenwirbel gebrochen und habe nun einen Fixateur vom letzten Brustwirbel bis zum zweiten Lendenwirbel. Erster und zweiter Lendenwirbel ist stabilsiiert worden. Dafür wurde durch die Rippen ein Knochenspan eingebracht.
Ich habe in Summe acht Wochen Reha gehabt, diverse Termine KG (Manuelle Therapie), Funktionsgymnastik und Bewegungsbad (sechs Monate) gemacht. Ein Teil der Übungen mache ich immer noch und ich gehe regelmässig an die Geräte, auch physiotherapeutisch überwacht. Ich habe also durchweg mehrere Tage in der Woche was gemacht.
Seit diesen OPs bzw. nach dem Unfall habe ich hauptsächlich bei und nach Belastung Probleme im ISG - Bereich. Das wurde mehrfach chiropraktisch behandelt und auch gespritzt. Ohne Erfolg.
Des Weiteren habe ich auf der Zugangsseite der zweiten Operation Probleme im Bereich der unteren Rippen vorne. Dies beim tieferen Atmen und aber manchmal auch in Ruhe. Da reicht schon eine Berührung, es scheint ein Nerv gereizt. Im Rücken habe ich etwa auf HÖhe des Schulterblattes (auch nur einseitig) eine empfindliche Stelle. Wenn die zickig ist, kann ich ganze Nächte nicht schlafen. Relativ neu ist, dass ich beim Einatmen fiese Schmerzen im vorderen Bereich, etwa zwischen Brust und Schlüsselbein habe.
Wieder beim Orthopäden, hat er mir wohl fast die ganze BWS eingerenkt. Es hat bestimmt zehnmal deutlich geknackt. Einen Tag Besserung und jetzt ist es wieder so wie vorher.
Frage ist, welche Therapie Eurer Meinung nach die richtige ist. Wer kann mir mit meinem Gesamtproblem am besten helfen? Bin ich vielleicht auf dem richtigen Weg und brauche nur mehr Geduld?
Danke und viele Grüße
Monroe
ich habe mir vor über einem Jahren den ersten Lendenwirbel gebrochen und habe nun einen Fixateur vom letzten Brustwirbel bis zum zweiten Lendenwirbel. Erster und zweiter Lendenwirbel ist stabilsiiert worden. Dafür wurde durch die Rippen ein Knochenspan eingebracht.
Ich habe in Summe acht Wochen Reha gehabt, diverse Termine KG (Manuelle Therapie), Funktionsgymnastik und Bewegungsbad (sechs Monate) gemacht. Ein Teil der Übungen mache ich immer noch und ich gehe regelmässig an die Geräte, auch physiotherapeutisch überwacht. Ich habe also durchweg mehrere Tage in der Woche was gemacht.
Seit diesen OPs bzw. nach dem Unfall habe ich hauptsächlich bei und nach Belastung Probleme im ISG - Bereich. Das wurde mehrfach chiropraktisch behandelt und auch gespritzt. Ohne Erfolg.
Des Weiteren habe ich auf der Zugangsseite der zweiten Operation Probleme im Bereich der unteren Rippen vorne. Dies beim tieferen Atmen und aber manchmal auch in Ruhe. Da reicht schon eine Berührung, es scheint ein Nerv gereizt. Im Rücken habe ich etwa auf HÖhe des Schulterblattes (auch nur einseitig) eine empfindliche Stelle. Wenn die zickig ist, kann ich ganze Nächte nicht schlafen. Relativ neu ist, dass ich beim Einatmen fiese Schmerzen im vorderen Bereich, etwa zwischen Brust und Schlüsselbein habe.
Wieder beim Orthopäden, hat er mir wohl fast die ganze BWS eingerenkt. Es hat bestimmt zehnmal deutlich geknackt. Einen Tag Besserung und jetzt ist es wieder so wie vorher.
Frage ist, welche Therapie Eurer Meinung nach die richtige ist. Wer kann mir mit meinem Gesamtproblem am besten helfen? Bin ich vielleicht auf dem richtigen Weg und brauche nur mehr Geduld?
Danke und viele Grüße
Monroe