Liebes Physiotherapie-Forum!
Ich habe seit ca. 6 Monaten Probleme mit meinem linken Knie: Alle Symptome deuten auf eine Chondromalazie hin, sprich:
Bei längerem Sitzen schmerzt der Bereich hinter der Kniescheibe, gelegentlich schmerzt es morgens, nach längerer Ruhephase tun die ersten Schritte weh und Treppensteigen sowie Kniebeugen schmerzen.
Aus Angst vor einem Knorpelschaden oder -abrieb habe ich vor 1 Monat ein MRT machen lassen mit folgendem Resultat:
-Diskrete Ansatztendinopathie der Patellarsehne an der Tuberositas und Patellaspitze als bildmorphologischer Hinweis auf ein Patellaspitzensyndrom
-Darstellung einer Plica suprapatellaris mit initialen Signalveränderungen des retropatellaren Gelenkknorpels und patellares Gleitlager
-Kleine, polylobulierte Bakerzyste dorsomedial.
Zeitweise danach ging vorsichtiges Joggen und MTB-Fahren, nach einem etwas schnelleren Lauf von ca. 35 min. tut schmerzt das Knie aber wieder seit einer Woche (mit obigen Symptomen).
Ich trainiere 3mal wöchentlich den Vastus Medialis mit Theraband (doppelt gewickelt, 3mal 3 Sätze von je 15 Zügen je Knie), ich meine das hat schon was geholfen. Ausserdem dehne ich täglich zweimal den Quadrizeps und die Ischiokrurale Muskulatur sowie die Adduktoren. Ich habe in diesen sechs Monaten 3 Hyaluronsäurespritzen von meinem Orthopäden bekommen, die vierte folgt kommende Woche. Außerdem habe ich Einlagen bekommen (die die Beschwerden aber verschlimmern) und war in unregelmäßigen Abständen, als die Diagnose noch nicht klar war, beim Physiotherapeuten, um das Iliotibialband zu lockern, das mir zuvor beim Laufen Beschwerden bereitet hat.
Ich habe folgende Fragen:
Die Beschwerden kehren immer wieder und ich habe (mit 24 Jahren) ziemliche Sorge vor Arthrose. Wie ernst ist obige Diagnose in Hinsicht auf den Zustand des Knorpels? Ist eine vollständige Genesung möglich? Welche Sportarten kann ich bedenkenlos machen? Wie lange sollte ich das Knie schonen, wenn die Beschwerden wieder da sind? Kennt jemand einen guten Physiotherapeuten in Tübingen, der mich im Training anleiten könnte? Ich danke im Vorfeld für eure Antworten.
Ich habe seit ca. 6 Monaten Probleme mit meinem linken Knie: Alle Symptome deuten auf eine Chondromalazie hin, sprich:
Bei längerem Sitzen schmerzt der Bereich hinter der Kniescheibe, gelegentlich schmerzt es morgens, nach längerer Ruhephase tun die ersten Schritte weh und Treppensteigen sowie Kniebeugen schmerzen.
Aus Angst vor einem Knorpelschaden oder -abrieb habe ich vor 1 Monat ein MRT machen lassen mit folgendem Resultat:
-Diskrete Ansatztendinopathie der Patellarsehne an der Tuberositas und Patellaspitze als bildmorphologischer Hinweis auf ein Patellaspitzensyndrom
-Darstellung einer Plica suprapatellaris mit initialen Signalveränderungen des retropatellaren Gelenkknorpels und patellares Gleitlager
-Kleine, polylobulierte Bakerzyste dorsomedial.
Zeitweise danach ging vorsichtiges Joggen und MTB-Fahren, nach einem etwas schnelleren Lauf von ca. 35 min. tut schmerzt das Knie aber wieder seit einer Woche (mit obigen Symptomen).
Ich trainiere 3mal wöchentlich den Vastus Medialis mit Theraband (doppelt gewickelt, 3mal 3 Sätze von je 15 Zügen je Knie), ich meine das hat schon was geholfen. Ausserdem dehne ich täglich zweimal den Quadrizeps und die Ischiokrurale Muskulatur sowie die Adduktoren. Ich habe in diesen sechs Monaten 3 Hyaluronsäurespritzen von meinem Orthopäden bekommen, die vierte folgt kommende Woche. Außerdem habe ich Einlagen bekommen (die die Beschwerden aber verschlimmern) und war in unregelmäßigen Abständen, als die Diagnose noch nicht klar war, beim Physiotherapeuten, um das Iliotibialband zu lockern, das mir zuvor beim Laufen Beschwerden bereitet hat.
Ich habe folgende Fragen:
Die Beschwerden kehren immer wieder und ich habe (mit 24 Jahren) ziemliche Sorge vor Arthrose. Wie ernst ist obige Diagnose in Hinsicht auf den Zustand des Knorpels? Ist eine vollständige Genesung möglich? Welche Sportarten kann ich bedenkenlos machen? Wie lange sollte ich das Knie schonen, wenn die Beschwerden wieder da sind? Kennt jemand einen guten Physiotherapeuten in Tübingen, der mich im Training anleiten könnte? Ich danke im Vorfeld für eure Antworten.