Hallo lovecraft,
die Dame, auf deren Beitrag Sie Bezug genommen haben, ist nicht Frau Scholz. Geschenkt, Fehler machen wir alle, doch deine Lesefehler häufen sich langsam (siehe Brennschmerz im rechten Oberschenkel – quälender Knieschmerz).
Neben deiner Berufstätigkeit würden mich auch dein Alter und deine Berufserfahrung (falls du denn PT bist) interessieren. Nicht wegen Neugierde, es würde mir helfen zu verstehen, warum du so vehement gegen die angeführten Therapien
CST, Auramassage, Touch for Health, Reiki, BGM, Reflexzonenmassagen, Lasertherapie, Handauflegen, Akupressur und vieles andere mehr bes. aus dem fernöstlichen Bereich...
wetterst, und auch jedes noch so platte Argument
Zum einen deshalb, weil die wenigen Studien, die es zu diesen "Therapien" gibt samt und sonders deren Unwirksamkeit belegen...
Was zählen sind Fakten, Fakten, Fakten...
zum Belegen deines Standpunktes aus der Tasche ziehst. Erfahrungsgemäß wird man mit zunehmendem Alter und zunehmender Berufserfahrung toleranter und weitsichtiger.
nehmen Sie es doch einfach mal so hin, daß es noch ein paar Mitmenschen gibt, die sich informieren, die kritisch sind, hinterfragen, vergleichen, abwägen usw, die nicht alles für bare Münze nehmen...
Was erlaubst du dir eigentlich? Du unterstellst mir (und Sandy, und Andreas) damit indirekt, dass wir diese Fähigkeiten nicht besitzen. Komm mal ganz schnell wieder runter von deinem hohen Ross, auf dem du meinst zu thronen.
Der Patient hat ein Recht darauf, wenn er in eine Krankengymnastik- oder Massagepraxis geht, von ausgebildetem Fachpersonal, welches sich an den Standards der wissenschaftlichen Medizin orientiert, behandelt zu werden.
Kurpfuscherei und Quacksalberei haben dort nichts zu suchen.
Ich kann ja absolut nachvollziehen, dass dir die CST zutiefst zuwider ist. Aber du solltest dich davor hüten dies damit zu begründen, dass der theoretische Überbau und die Wirkungsweise der CST wissenschaftlich nicht nachweisbar ist. Denn dir ist offensichtlich entgangen, dass sich die Wirkungsweise der fast gesamten Physiotherapie bisher nur auf der Ebene von Empirie befindet. Von beweisbarer Wissenschaft ist die Physiotherapie noch weit entfernt. Bisher konnten wir PTs damit gut leben, haben zuversichtlich Massagen, Traktionen, PNF, Roll-Gleit-Techniken, etc. angewendet, ohne dass die Wirkungsweise wissenschaftlich bewiesen werden musste. Allein wegen der Finanzschwäche der KVs muss die Physiotherapie sich nun Richtung «Evidence Based Physiotherapy» entwickeln. Das ist gut und richtig so.
Würden wir aber ab heute nur noch – wie sagst du so schön – „wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden“ anwenden, unser Aufgabenfeld wäre ruck-zuck auf die Verwendung von Elektrotherapie und Durchführung von Gangschule reduziert. Und das kannst du nicht wirklich wollen, oder?
Sollte dir wirklich ebenfalls entgangen sein, dass auch Ärzte, die – wie in einem anderen Beitrag von dir dargelegt – im Gegensatz zu den PTs eine wissenschaftliche Ausbildung absolviert haben, Therapien verabreichen, deren Wirkungsweise wissenschaftlich noch keinesfalls belegt werden konnte und die nicht von den KVs übernommen werden (z.B. Stoßwelle). Sind das auch alles leichtgläubige Kurpfuscher? Oder bewundernswerte Vorreiter, die ihren Patienten helfen wollen?
Was ich überhaupt nicht lustig finde, sind deine Angaben in deinem Profil:
Hauptschule, abgebrochene Kfz-Lehre, arbeitslos, Hobbys Game-boy, Party, Alko-Pops, Abhängen
Was soll das?
Falsche Angaben machen und dann noch ernst genommen werden wollen?
Oder wolltest du damit den Beweis führen, dass Alkohol Hirnsubstanz vernichtet?
Oder gar um Nachsicht für dich werben, da (wissenschaftlich bewiesen) Hauptschüler Schwächen im logischen Denken haben?
Oder wolltest du uns PTs nur klarmachen wie wenig Kompetenz wir dir zumessen können?
Egal wie, aber das ist (wieder) weit unter meinem Niveau, weshalb ich mich aus dieser Diskussion hiermit verabschiede.
Gruß von susn