Deutscher Physio in Schweden anerkannt?

Schnubbelschen

New member
Halli Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?
Ich würde gerne wissen, ob ein ausgebildeter Physio aus Deutschland in Schweden anerkannt ist? Oder muss man dazu Physiotherapie studiert haben? :(
Ich habe gelesen das man sich seine Befähigungsnachweise (Diplome, Zeugnisse u. ä.) anerkennen lassen muss? Was muss ich darunter verstehen?

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweden

Physiotherapie gehört zu den Berufen die in Schweden anerkannt werden müßen. Man muß seine Befähigungsnachweise (Diplome, Anerkennung, evtl Fobis und sonstige Zeugnisse) beim Zentralamt für Gesundheits und Sozialwesen einreichen (socialstyrelsen). Ein Zusatzausbildung oder Prüfung ist nicht erforderlich. Wichtig: sehr gutes Englisch können und schnell Sprachkurse in schwedisch spätestens vor Ort (sind meist gratis) machen. Mehr weiß ich nicht, weitere Infos via google. Gruß Shaky
 
Danke shaky ;)

weißt du denn so noch ob das Beglaubigen teuer ist oder ob es da bestimmte wichtige Dinge gibt, die man erfüllen muss? Berufserfahrung oder sowas?
Liebe Grüße aus dem sonnigen Jena ;)
 
Arbeiten in Schweden

Ach Schnubbelschen, was du so alles wissen willst. Klar kostet das alles was. Aber gemessen an dem großen Schritt auswandern zu wollen, sind das Peanuts. Wenns daran scheitert bleib besser hier.;) Es ist schwierig all die Infos zu finden, da vieles in schwedisch weniges in englisch und fast nichts in deutsch veröffentlicht wird. Alle Unterlagen und ein aktueller Nachweis dass du in deinem Heimatland deine "Lizenz" noch besitzt muß du neben den erwähnten Zeugnissen Berufserlaubnis, ggf. Fobis und Nachweis der Berufserfahrung etc. in beglaubigter Übersetzung (schwedisch oder englisch) der erwähnten Behörde (socialstyrelsen) einreichen. Ich empfehle dir den Link. www.swedenabroad.com
Dort "arbeiten" in Schweden anklicken. Da Physiotherapeuten oft nicht explizit erwähnt werden, unter Ärzte oder Pflegeberufe (da sind sie dann versteckt) nachschauen. Ruhig alle Links ( schwedisches Arbeitsamt Gesundheitsamt etc.) mal probieren, so kommst du am schnellsten auf die wichtigen u.v.a. englischsprachigen Seiten und Infos. Ansonsten mach mal erst deine Ausbildung, ein paar Fobis und sammele etwas Berufserfahrung sonst hast du in Schweden auch keine guten Karten.:rolleyes:

Viel Spaß beim "Klicken". LG shaky:)
 
Ich nehme deine leicht zynisch angehauchten Tipps mal dankend an

Das ist nicht zynisch. Du bist doch ausreichend informiert und läufst nicht blauäugig durch die Gegend. gell.
 
Zurück
Oben