Steinermann
Administrator
Die Gesundheitsreform - Beiträge ( Philipp Rösler, FDP, CDU, CSU)
Habe mich entschlossen diesen Post als Sammelpost aufzumachen, mit Neuigkeiten zur bevorstehenden Gesundheitsreform des Philipp Rösler. Wenn immer ich in der aktuellen Presse dieses Thema tangiert sehe, werde ich also einen Link hier einstellen. Auch wenn Ihr etwas findet, oder Eure Meinung zur Gesundheitsreform los werden wollt, ist hier der richtige Platz für Eure Beiträge. Dabei bleibt es jedem freigestellt ob jeder dieser Links zu seinem Arbeitsgebiet Physiotherapie direkt oder indirekt passt.
Beginnend mit einem Beitrag aus der Welt.online:
Industrie und Arbeitnehmer verurteilen Röslers Pläne. Sonst sind sie selten einer Meinung. Aber beim Thema Gesundheitsreform stemmen sich Arbeitgeber und Gewerkschaften gegen die Bundesregierung... Mit der geplanten Anhebung des allgemeinen Beitragssatzes breche die Koalition ihre Zusage, die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern stabil zu halten und "für mehr Netto vom Brutto zu sorgen“.
Dabei geht es darum, dass die Bundesregierung ja bei ihrem Antritt den Arbeitgebern in Aussicht gestellt hat, dass nur die Beiträge der Arbeitnehmer zur KV wachsen, wenn Ebbe in den Kassen der Krankenkassen ist und die Arbeitgeber nicht weiter belastet werden, der Arbeitgeberanteil in der Höhe "eingefroren" ist .
Diese Thematik betrifft ja sowohl den Physiotherapeuten als Arbeitnehmer, als Arbeitgeber und auch in Bezug auf weitere Entwicklungen der leeren Kassen und Restriktionen, die da noch kommen werden.
Zum Artikel auf Welt.online: Industrie und Arbeitnehmer verurteilen Röslers Pläne
Habe mich entschlossen diesen Post als Sammelpost aufzumachen, mit Neuigkeiten zur bevorstehenden Gesundheitsreform des Philipp Rösler. Wenn immer ich in der aktuellen Presse dieses Thema tangiert sehe, werde ich also einen Link hier einstellen. Auch wenn Ihr etwas findet, oder Eure Meinung zur Gesundheitsreform los werden wollt, ist hier der richtige Platz für Eure Beiträge. Dabei bleibt es jedem freigestellt ob jeder dieser Links zu seinem Arbeitsgebiet Physiotherapie direkt oder indirekt passt.
Beginnend mit einem Beitrag aus der Welt.online:
Industrie und Arbeitnehmer verurteilen Röslers Pläne. Sonst sind sie selten einer Meinung. Aber beim Thema Gesundheitsreform stemmen sich Arbeitgeber und Gewerkschaften gegen die Bundesregierung... Mit der geplanten Anhebung des allgemeinen Beitragssatzes breche die Koalition ihre Zusage, die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern stabil zu halten und "für mehr Netto vom Brutto zu sorgen“.
Dabei geht es darum, dass die Bundesregierung ja bei ihrem Antritt den Arbeitgebern in Aussicht gestellt hat, dass nur die Beiträge der Arbeitnehmer zur KV wachsen, wenn Ebbe in den Kassen der Krankenkassen ist und die Arbeitgeber nicht weiter belastet werden, der Arbeitgeberanteil in der Höhe "eingefroren" ist .
Diese Thematik betrifft ja sowohl den Physiotherapeuten als Arbeitnehmer, als Arbeitgeber und auch in Bezug auf weitere Entwicklungen der leeren Kassen und Restriktionen, die da noch kommen werden.
Zum Artikel auf Welt.online: Industrie und Arbeitnehmer verurteilen Röslers Pläne