an den lieben merlin 
- zu den Frauen und den beckenproblemen:
ist nicht gesagt dass nach der entbindung öfters problematik mit den beckenorgen zu finden ist. schon viele herranwachsende sind betroffen. kann nicht genau sagen ob männer nicht weniger darunter leiden, die sind auch nicht verschont.
Zitat:
Probleme Magen - Darm Trakt, ja, haben sehr viele und warum kommen die zu Dir. Nicht wegen der Beschwerden hier, sondern, weil sie meist vertebrale, parietale Symptome, venolymphatische Probleme... aufweisen, oder?
Allerdings Pat. mit allermöglichen diagnosen die untersuche ich komplett ( ob BSV, LWS-syndrom, BWS, Knie, HWS, das alles ist "nur" ein symptom....) wichtig ist es symptome und Läsionen zu unterscheiden, in der palpation und anamnese ergibt sich die problematik und die "primäre läsion".
Zitat:
X Beine sind, eine funktionell anfangende Erscheinung, die aber strukturell manifest werden kann, dann, was machst Du dann?
Osteopathie hat dort Grenzen, wo strukturelle Änderungen eingetreten sind.
früher oder später kommt es zu strukturellen veränderungen bei vielen problemen, wichtig ist es schon vor "point of return" die therapie an zu fangen. je später es sein wird desto länger ist die therapie und schlechtere genesung.
funktionelle läsionen kann man sehr gut mit osteopathie therapieren, da sind auch die X beine gemeint ( beckenorgane, Dickdarm)
Zitat:
Schreib doch einfach mal so etwas, warum, wieso, Zusammenhänge. Wäre doch eine tolle Sache für jeden hier. Ich denke der Großteil der Leser ist dankbar für neue Ideen, Erkenntnisse, Anregungen.
gibt tausende möglichkeiten.
BSP:
hier gibts jemanden der M. tibialis ant. probleme beim laufen ( AMP glaubt nicht daran).
könnte seit: sturz vor monaten/Jahren, >Niere fixation >M. 4 lumb. / M. Psoas major / iliacus hyperton
bei psoas >Ilium post > L5 >BSV
bei iliacus >ilium ant > L5 >BSV ...... > M. biceps fem. hypterton > fibula fix kranial > A. tib. > Schmerzen beim laufen auf M. tib. ant......... > M. semimemb. hyperton > med menis. post fix > Risse, erguss.....
daneben gibt es viele andere möglichkeiten mit beteiligung des sigmoids, (bewegungseinschränkung Hüfte, vielleicht arthrose) und und und....
Kniepatient, dringend anzuraten TLÜ schauen (organe subdiaphrag.) L4, L5. .... oft eine Läsion in der frontalen ebene....
Zitat:
Menstruation, prima Thema, neurovegetativ, hormonell, mechanisch (parietal, visceral, craniell?).
Wie bist Du darauf gekommen, die oder die Behandlung durchzuführen. Praktische Tipps?
Hast Du cranielle Befundung gemacht? ISG? Beckenboden? Fasziale Erhebungen? Wie war die Anamnese?
Wie ich drauf gekommen bin? befund, test, anamnese, meistens sagen die Pat. in der 2 - 3 therapie wenn sie das vertrauen haben dass sich da was getan hat, von alleine und 1 therapie sagen nur wenige, immer nachfragen.
ISG ist bei solchen sachen sehr undeutlich blockade oder restriktion oder keins von beiden, durch den Stau allgemeine Hypobeweglichkeit ( oft ein breites becken, reiterhosen, X beine...
Beckenboden unterschiedlich mal hyperton mal hypoton....
Was ist persönlich interessant finde sind die falten im gesicht ( organprobleme) je nach dem wo die falten sind dort sind auch unterschiedliche organe.... natürlich noch bestätigung durch palpation....
mfg
- zu den Frauen und den beckenproblemen:
ist nicht gesagt dass nach der entbindung öfters problematik mit den beckenorgen zu finden ist. schon viele herranwachsende sind betroffen. kann nicht genau sagen ob männer nicht weniger darunter leiden, die sind auch nicht verschont.
Zitat:
Probleme Magen - Darm Trakt, ja, haben sehr viele und warum kommen die zu Dir. Nicht wegen der Beschwerden hier, sondern, weil sie meist vertebrale, parietale Symptome, venolymphatische Probleme... aufweisen, oder?
Allerdings Pat. mit allermöglichen diagnosen die untersuche ich komplett ( ob BSV, LWS-syndrom, BWS, Knie, HWS, das alles ist "nur" ein symptom....) wichtig ist es symptome und Läsionen zu unterscheiden, in der palpation und anamnese ergibt sich die problematik und die "primäre läsion".
Zitat:
X Beine sind, eine funktionell anfangende Erscheinung, die aber strukturell manifest werden kann, dann, was machst Du dann?
Osteopathie hat dort Grenzen, wo strukturelle Änderungen eingetreten sind.
funktionelle läsionen kann man sehr gut mit osteopathie therapieren, da sind auch die X beine gemeint ( beckenorgane, Dickdarm)
Zitat:
Schreib doch einfach mal so etwas, warum, wieso, Zusammenhänge. Wäre doch eine tolle Sache für jeden hier. Ich denke der Großteil der Leser ist dankbar für neue Ideen, Erkenntnisse, Anregungen.
gibt tausende möglichkeiten.
BSP:
hier gibts jemanden der M. tibialis ant. probleme beim laufen ( AMP glaubt nicht daran).
könnte seit: sturz vor monaten/Jahren, >Niere fixation >M. 4 lumb. / M. Psoas major / iliacus hyperton
bei psoas >Ilium post > L5 >BSV
bei iliacus >ilium ant > L5 >BSV ...... > M. biceps fem. hypterton > fibula fix kranial > A. tib. > Schmerzen beim laufen auf M. tib. ant......... > M. semimemb. hyperton > med menis. post fix > Risse, erguss.....
daneben gibt es viele andere möglichkeiten mit beteiligung des sigmoids, (bewegungseinschränkung Hüfte, vielleicht arthrose) und und und....
Kniepatient, dringend anzuraten TLÜ schauen (organe subdiaphrag.) L4, L5. .... oft eine Läsion in der frontalen ebene....
Zitat:
Menstruation, prima Thema, neurovegetativ, hormonell, mechanisch (parietal, visceral, craniell?).
Wie bist Du darauf gekommen, die oder die Behandlung durchzuführen. Praktische Tipps?
Hast Du cranielle Befundung gemacht? ISG? Beckenboden? Fasziale Erhebungen? Wie war die Anamnese?
Wie ich drauf gekommen bin? befund, test, anamnese, meistens sagen die Pat. in der 2 - 3 therapie wenn sie das vertrauen haben dass sich da was getan hat, von alleine und 1 therapie sagen nur wenige, immer nachfragen.
ISG ist bei solchen sachen sehr undeutlich blockade oder restriktion oder keins von beiden, durch den Stau allgemeine Hypobeweglichkeit ( oft ein breites becken, reiterhosen, X beine...
Beckenboden unterschiedlich mal hyperton mal hypoton....
Was ist persönlich interessant finde sind die falten im gesicht ( organprobleme) je nach dem wo die falten sind dort sind auch unterschiedliche organe.... natürlich noch bestätigung durch palpation....
mfg