Archimedes und Co.
Ich kann nicht versprechen, in einer email alle Geheimnisse der Welt und was sie zusammenhält, über die Mechanik und die Atome zu erklären (Elektrik ist sowieso nicht mein Ding). Ich kann nur anbieten, mal 'rüber zu kommen und Dir ein paar Nachhilfestunden zu geben. Wenn Du das willst, dann mail' mir Deine Telefonnummer.
Ich probier's schon mal:
Archimedes: (dieses "Wasser-Verdrängungs-Dings-Gesetz")
Also dazu gibt es die folgende Anekdote:
Archimedes hatte sich von einem Diener die Badewanne randvoll laufen lassen.
Als er dann in die Wanne stieg, passierte …….. na was wohl? Die Wanne lief über. Archimedes soll, als er dadurch erkannte, dass ein in Wasser eingetauchter Körper das Wasser verdrängt, gerufen haben: „Heureka („ich hab’s begriffen“)“; nämlich das Prinzip der Verdrängung, nach dem jeder in eine Flüssigkeit getauchte Körper diese Flüssigkeit verdrängt.
Das klingt für Dich vielleicht nicht so aufregend, aber damals war das eine wirkliche Sensation, denn man wusste eben noch nicht soviel.
Nun aber zum wirklich interessanten Teil, der sich erst aus der Entdeckung der Verdrängung ergibt: der Auftrieb, der auch beruflich (z.B. Wassergymnastik) für Dich wichtig werden kann. Hast Du doch auch schon in der Wanne oder im Schwimmbad lbeobachtet, dann schweben die Arme und Beine so wunderbar leicht. Das kommt daher, weil "ein in eine Flüssigkeit getauchter Körper SCHEINBAR soviel seines Gewichtes verliert, wie die von ihm verdrängte Flüssigkeitsmenge wiegt" (das ist das "Gesetz"). Und das ist das „Geheimnis“ warum Dinge überhaupt schwimmen können. Lege einmal eine Schüssel vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Sie wird schwimmen wie ein Schiff und taucht nur so tief in das Wasser ein, bis das verdrängte Wasser genauso viel wiegt wie die Schüssel selbst.
Eine kleine Anmerkung: das alles gilt für jede Flüssigkeit und nicht nur für Wasser.
Archimedes: Hebelgesetz
„Gebt mir einen festen Punkt ausserhalb der Welt und ich kann sie aus den Angeln heben“ soll er gesagt haben.
Hier habe ich leider keine lustige Geschichte, sondern mir fällt nur ein, dass Du Dir die Formel „Last x Lastarm = Kraft x Kraftarm“ merken solltest. Du wirst nicht darum herum kommen, Dir Dein Physikbuch noch einmal vorzunehmen.
Ist übrigens auch wichtig für den Beruf, denn bei der Bewegung immobiler Patienten musst Du das praktisch anwenden und wenn Du es falsch machst, dann gehst Du abends mit Muskelschmerzen nach hause oder Du hast Dir bald selber den Rücken ruiniert:
Stell’ Dir vor, Du musst einen Patienten von 100 kg (die Last), der auf dem Rücken liegt, auf die Seite drehen, weil Du irgendwelche physiotherapeutischen Übungen mit ihm machen sollst. Wie machst Du das? Indem Du das Hebelgesetz anwendest:
Du beugst seíne Knie, bis die Oberschenkel im Winkel von 90° zum Körper stehen, fasst am Knie und an der Schulter und kannst ihn dann fast ohne Kraftanstrengung auf die Seite drehen. Gratulation! Du hast ganz alleine 100 kg bewegt! Wie kann das? Weil die 100 kg für Dich wegen des als langer Hebel (der Kraftarm) wirkenden Oberschenkelknochens leichter waren als 10 kg.
was über Atome
Oh Gott, Du hast in der Schule wohl längere Zeit nicht aufgepasst? Was willst Du denn über Atome wissen? Kern/Hülle, Protonen/Neutronen/Elektronen, Bohr'sches/ Rutherford ....Atommodell, Elektronenbahnen/ -aufenthaltswahrscheinlichkeiten, s-p-d-f-Zustände????
Mensch Mädchen, das ist ein Thema, da studieren Leute 20 Semester lang Atomphysik und verstehen es immer noch nicht. Kannst Du die Frage vielleicht etwas genauer formulieren?
was über Ladung/Spannung
Sorry, da weiss ich selbst zu wenig drüber.
Hoffe, ich konnte wenigstens ein bischen helfen?
Peter_Boeken@web.de