also in ulm mussten wir erst so n schriftlichen test machen, in dem es hauptsächlich um deine konzentrationsfähigkeit ging. war glaub nicht so schwer (weiß nicht mehr genau, was alles dran kam). dann n praktischer teil: wir mussten über ne umgedrehte bank laufen und nen ball hochwerfen und wieder fangen oder unter den beinen hin und her bewegen. dann haben sie noch n text vorgelesen und du musstest das dann nachmachen (mit ner keule war das). dann noch was mit nem partner, ich glaub nur entweder das bein oder den arm durchbewegen. dann am schluss gabs halt noch n gespräch. da waren wir so ungefähr zu 6. oder so im raum mit 2 lehrern und die haben uns dann n paar fragen gestellt, z.b. in welchen bereich man physiotherapie anwenden kann und was wir für sport machen, aber auch was unser libelingsessen war..ganz verschieden.
in bad waldsee mussten wir auch erst was schriftlich machen und zwar n kleinen text schreiben, wieso wir den beruf erlernen wollen und wie wir uns so n tag im leben eines physiotherapeuten vorstellen

und dann war n gespräch dran, zu zweit und dann haben sie uns auch so fragen gestellt, wieso wir das machen bzw. wie wir darauf gekommen sind und was wir daran so toll finden und wie wir es uns finanzieren wollen, was wir bisher gemacht haben, lieblingsfächer, freizeitaktivitäten und lauter so sachen. die waren aber echt richtig nett da.
und am schluss natürlich auch noch n sportlichen teil. weiß aber gar nicht mehr so genau, was wir da machen mussten. aber war alles machbar

also, ich fand ulm und bad waldsee echt nicht so schwer, das schafft man schon!
ich wünsch dir ganz arg viel glück und hoff, ich hab dir n bissl geholfen!