Epicondylitis oder doch WS?

hobbit

New member
Hallo Kollegen,

Folgendes Problem:
Patientin - mitte 40, seit ca. 4 Monaten Schmerzen im Ellenbogen mit typ. Symptomatik einer Epicondylitis.
Laut Arzt ist es das jedoch nicht. Seine Therapie: Ibuprofen und Manuelle Therapie.
Nach mehreren Tests meinerseits stellte ich eine blockierte 1.Rippe und Bewegungseinschränkung im CThÜ(wer hat das nicht?) fest.
Ich behandel und behandel, ABER es wird nicht besser!

Hat jemand von euch noch eine Idee?
Wäre echt nett.

Grüße, hobbit
 
Hallo Hobbit,

es kann nicht sein, dass Du "behandelst und behandelst".
Du brauchst einen Test, mit dem Du ihre Schmerzen auslösen kannst.
Dann behandelst Du die Struktur, von der Du zunächst ausgehst, sie sei die Ursache und testest sofort wieder.
Dann kannst Du schon nach 5 Minuten sagen, ob Du an der richtigen Stelle bist.
Wird nichts besser, so "such weiter"...einfach gesagt.

Alles sehr einfach erklärt, aber wenn Du Fragen hast, frag.

Es kann ja von einem lokalen Problem bis neurale Engstelle bis BWS-Problematik bis Zwerchfellproblematik,... alles sein.

Viele Grüße beim Detektivspiel, Sandy
 
behandeln und behandlen ,,,,,,

zunächst solltest du feststellen ob die dysfunktion aus dem Eg kommt oder nicht !? eine gute basisuntersuchung nach cyriax kann nicht schaden .wenn du den schmerz weder passiv noch aktiv. auslösen kannst . sollte man schauen , ob es eine instabilität gibt die den schmerz evt. auslöst ...eine hyper oder Hypo ? natürlich muß man eine angemessene basisuntersuchung mit einer anamnese voranstellen , denn viele klinischen bilder erkennt man bereits hier . das heißt wie folgt .: gibt es Rheuma in der Familie ; Diabetes ........gab es einen unfall mit diesem arm ? .....also bevor du dich mit dem gesamten körper auseinandersetzt erstmal eine gründliche prüfung des gelenkes ...

alles gute ... falls du weitere fragen hast ...zujeder zeit
 
Hallo Hobbit,
befunde die Rotationsfehlstellung der gesamten HWS und korrigiere entsprechend (dreidimensional/MT!) Du wirst sicher eine Blockierung in Rotation in der unteren HWS finden. Innervation Ellenbogen = Segmente C4-C6. Und vergiß nicht Th5 und Th 8 mit zu deblockieren. Rippen werden sich dann entsprechend selbst einrichten. Was auch möglich wäre, evtl. Blockierung in der gleichseitigen Handwurzel. Frag Pat. doch mal nach Stürzen aufs Handgelenk. Egal wie lange die auch her sein mögen.
Gruß W. Hamer
 
du bist echt der hammer .....
ohne kenntnisse über eine evtl .bestehende dysfunktion des EG zu haben schlägst du eine behandung vor die seinesgleichen suchen kann . na viel spaß ...liebe kollegen es ist zunehmend frustrierend lesen zu müssen was ihr vom stabel laßt .....alles gute mario anders
 
Was ihr alles so wisst und könnt. Der Hammer. PT´s die wahren und einzigen Wunderheiler. Was da alles so blockiert und verklebt ist und wie ihr so eine Rotationsstellung in der HWS so mal locker flockig feststellt. Beeindruckend. Ich wünschte mir ich könnte das auch. Ich kann das alles nicht.
 
Zurück
Oben