Fortbildung Pysiotherapie

  • Ersteller Ersteller Gast1231
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast1231

Guest
Hilfe!
Ich muss demnächst ein Referat über die Fort- und Weiterbildung in der Physiotherapie halten.
Leider finde ich keine passenden Informationen.
Wenn du Informationen hat bezüglich der Gesetzlage, Möglichkeiten, Einschränkungen - naja was man halt wissen sollte - wär es echt nett wenn du sie mir zur Verfügung stellen könntest.
Danke --- > capri-sonne
 
Hallo Capri-Sonne,
prinzipiell ist kein PT verpflichtet Fort- und Weiterbildungen zu machen.
Da die 3jährige Ausbildung aber nicht ausreicht in einem oder mehreren Fachgebieten der Physiotherapie wirklich fit zu sein, sind Fort- und Weiterbildungen unerläßlich.

Die Fobis lassen sich unterteilen in:
1. abrechenbare Fobis, z.B. Bobath, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, erweiterte ambulante Physiotherapie, ...
2. nicht abrechenbare Fobis, z.B. Brügger, Cyriax, Nervendehntechniken, Dorn, APM, ...

Es gibt Fobis, die über mehrere Jahre gehen und mit einer Abschlußprüfung enden, meist die, die abrechenbar sind, d.h., dass die Krankenkassen diese Leistungen höher vergüten.

Fobis kosten Geld, die mehrjährigen nicht zu knapp.
Entweder der Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten, oder übernimmt diese ganz, was meist zur Folge hat, dass sich der Arbeitnehmer für eine gewisse Zeit verpflichten muss bei diesem Arbeitgeber zu arbeiten. Oder der Arbeitgeber zahlt eben nichts dazu.

Einige Fobis kann man erst anfangen, wenn man seine staatl. Prüfung schon hat, einige schon während der Ausbildung, einige erst nach einer bestimmten Berufserfahrung (meist 2 Jahre).

Was willst du noch wissen?
Gruß von susn
 
Zurück
Oben