Frage zur Examenprüfung

  • Ersteller Ersteller Gast732
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast732

Guest
Frage zur Examenprüfung

Hallo!

Ich hatte meine Frage bereits im Schülerforum gestellt, jedoch keine Antwort bekommen. Deshalb wollte ich es hier nochmal erfragen, da hier ja evtl. mehr Leute sind, die bereits ihre Examenprüfung hinter sich haben.

Könnte mir jemand von euch sagen, wie die Prüfung am Ende der PT Ausbildung aussieht?Ich habe gelesen, dass die Prüfung von einem staalichen PT Ausschuss gemacht wird und ein leitender Lehrer der PT Schule mit beteilig ist. Stimmt das?Hat der Lehrer, der einen ja logischer Weise mehr besser kennt als die Prüfer vom Ausschuss viel zu sagen? Wie war die Prüfung so bei euch?Nehme ich richtig an, dass weil es eine staatliche Prüfung ist, an jeder Schule die gleichen Aufgaben gestellt werden im praktischen, schriftl. und mündl. Teil?! Wieviele Aufgaben umfasst ein Teil? Ist der schriftliche in mehrere Klausuren unterteilt und wird das Gespäch ohne eine schriftl. Vorbereitung gehalten?

Würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen könnte.

Cline
 
Hallo,
habe meine Prüfung selbst noch vor mir, kann dir aber trotzdem eine Frage beantworten. Die Fragen sind unterschiedlich, da die Leher 2 Prüfungen schreiben müssen, und sich die Bezirksregierung davon eine aussucht. Es kann sein, dass die Schulen, die einer Bezirksregierung unterliegen die gleichen Prüfungen schreiben, um dort eine Chancengleichheit zuhaben und die Schulen besser einzuschätzen können.
 
Hallo,

der schriftliche Teil umfasst folgende Fächergruppen:

1.: Berufs-, Gesetztes- und Staatskunde; Psychologie/Pädagogik/Soziologie
2.: Angewandte Physik und Biomechanik; Trainingslehre; Bewegungslehre
3.: Prävention und Rehabilitation; Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten
4.: Spezielle Krankheitslehre

In jeder dieser Fächergruppen schreibst Du jeweils eine Prüfungsarbeit. Die Arbeit in Fächergruppe 1 dauert 45 Minuten, in Fächergruppe 2 sind es 90 Minuten, in Fächergruppe 3 180 Minuten und Fächergruppe 4 dauert 90 Minuten.
Dieser schriftliche Teil der Prüfung muss an 2 Tagen über die Bühne gehen. Das heißt, du schreibst an einem Tag die Prüfung in Fächergruppe 1 und 3, an einem anderen Tag dann Fächergruppe 2 und 4. :eek:

Die mündliche Prüfung umfasst Anatomie (max. 30 Minuten), Physiologie (max. 15 Minuten) und Spezielle Krankheitslehre (max. 30 Minuten).
Hier hast Du keine Vorbereitungszeit. Du ziehst also eine Frage, die üblicherweise von einem berechtigten Lehrer Deiner Schule kommt, und musst diese sofort beantworten. :rolleyes:

Im praktischen Prüfungsteil erwartet Dich folgendes:

- Erklären und Ausführen von mindestens 3 spezifischen Krankengymnastischen Behandlungstechniken am Probanden
- Diagnosebezogene krankengymnastische Gruppenbehandlung mit mindestens 6 Teilnehmern anleiten
- mindestens eine Behandlungstechnik der Massagetherapie am Probanden erklären und ausführen
- mindestens eine Behandlungstechnik der Elektro-, Licht- und Strahlentherapie am Probanden erklären und ausführen
- mindestens eine Behandlungstechnik der Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie am Probanden erklären und ausführen
- an einem Patienten aus Chirurgie oder Orthopädie Befunderhebung durchführen und bewerten, Therapieplan aufstellen und geeignete Behandlungstechniken durchführen
- an einem Patienten aus Innerer Medizin, Gynäkologie, Neurologie oder Pädiatrie Befunderhebung durchführen und bewerten, Therapieplan aufstellen und geeignete Behandlungstechniken durchführen

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter und hat Dir nicht den Mut genommen...!?! ;)

Viel Glück bei der Prüfung :cool:

zweini :D
 
Hi!

Oh super, jetzt weiß ich jedenfalls wie das alles abläuft.

Boah, ich muss sagen, wenn ich das so höre schlottern mir ganz schön die Beine, aber naja ich bin ja noch nichteinmal mit meiner Ausbildung angefangen und in 3 Jahren lernt man ja ne ganze Menge und ist dann sicher gut auf die Prüfungen vorbereitet.

Danke für die netten Antworten:p , hab mich sehr drüber gefreut!

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!

Cline
 
Bewertung/ Benotung der Examensprüfung

Oh man, mir ist gerade noch was zu dem Thema "Prüfung" eingefallen. WIe sieht das mit der Benotung/ Bewertung des schriftlichen und des mündlichen und des praktischen Teils aus? Ich nehme an, man bekommt Zensuren wie in der Schule, die dürfen, damit man bestanden hat aber bestimmt auch nur in einem bestimmten Rahmen liegen, oder? So nach dem Motto von Note 1- 3 hat man bestanden, dadrunter wird es knapp? Oder kann man, wenn man zum Beispiel im mündl. Teil schlecht war, dass mit den Noten aus dem praktischen und schriftl. Teil wieder ausgleichen? Und hat man zum Schluss auf seinem Examenszeugnis eine Durchschnittsnote wie zB. beim Abi? So ein Durchschn.von 1,0 - 4,0 ...?! Im einser Bereich wäre man dann natürlich sehr gut im dreier Bereich würde man eher schon zu den "Schlechteren" gehören, oder wie wird das alles bewertet?

Würde mich auch hier noch super doll über eine Antwort freuen, mich interessiert das alles so unheimlich...:) !?

Gruß, Cline
 
Zurück
Oben