Hallo,
wer kann mir weiterhelfen? Suche dringend Antworten zur Freiberuflichkeit.
Grundlage:
Seid 5 Jahren bin ich in einem KH (KÖR, in Zukunft jedoch gGmbH) in Vollzeit 38,5 h mit einer 5 Tagewoche als Physiotherapeut beschäftigt. Zusätzlich habe ich die Chance an zwei verschiedenen Stellen weiter zu arbeiten.
Problembeschreibungen:
1. Das KH in dem ich beschäftigt bin besitzt einen Förderverein über den eine ambulante Trainingsgruppe (MTT) auf privater Basis 3x die Woche außerhalb der regulären Arbeitszeit trainiert. Es besteht keine Kassenzulassung für ambulante Patienten.
2. Habe vor kurzem eine Weitere Arbeitsmöglichkeit in einem Verein für allgemeinnützige und soziale Zwecke bekommen. Zwei Mal pro Woche soll ein Physiotherapeut zum späteren Nachmittag anwesend sein. Auch hier geht es rein um private Patienten bzw. Vereinsmitglieder die therapeutisch betreut werden sollen. Eine Kassenzulassung ist hier ebenfalls nicht gegeben.
Fragestellungen:
Kommt an beiden Stellen eine freiberufliche Tätigkeit in Frage?
Freiberufliche Tätigkeit neben einer Vollzeitstelle. Was ist mit Sozialabgaben (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)?
Was ist an dieser Stelle mit einer Berufshaftpflichtversicherung?
Was muss sonst noch in die Wege geleitet werden?
Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar?
Gruß Fingerab
wer kann mir weiterhelfen? Suche dringend Antworten zur Freiberuflichkeit.
Grundlage:
Seid 5 Jahren bin ich in einem KH (KÖR, in Zukunft jedoch gGmbH) in Vollzeit 38,5 h mit einer 5 Tagewoche als Physiotherapeut beschäftigt. Zusätzlich habe ich die Chance an zwei verschiedenen Stellen weiter zu arbeiten.
Problembeschreibungen:
1. Das KH in dem ich beschäftigt bin besitzt einen Förderverein über den eine ambulante Trainingsgruppe (MTT) auf privater Basis 3x die Woche außerhalb der regulären Arbeitszeit trainiert. Es besteht keine Kassenzulassung für ambulante Patienten.
2. Habe vor kurzem eine Weitere Arbeitsmöglichkeit in einem Verein für allgemeinnützige und soziale Zwecke bekommen. Zwei Mal pro Woche soll ein Physiotherapeut zum späteren Nachmittag anwesend sein. Auch hier geht es rein um private Patienten bzw. Vereinsmitglieder die therapeutisch betreut werden sollen. Eine Kassenzulassung ist hier ebenfalls nicht gegeben.
Fragestellungen:
Kommt an beiden Stellen eine freiberufliche Tätigkeit in Frage?
Freiberufliche Tätigkeit neben einer Vollzeitstelle. Was ist mit Sozialabgaben (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)?
Was ist an dieser Stelle mit einer Berufshaftpflichtversicherung?
Was muss sonst noch in die Wege geleitet werden?
Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar?
Gruß Fingerab