Fussball spielen nach Kreuzbandruptur

  • Ersteller Ersteller Gast3109
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3109

Guest
Hallo zusammen,

wollt mich mal um hören was ihr dazu meint. Ist es (sinnvoll) nach einer Kreuzbandruptur die Operativ behandelt wurde, nach der Reha wieder anzufangen Fussball oder ander Ratationssportarten zu betreiben.

Meine Op ist jetz 16 Monate her und ich hab die Reha durchlaufen. Und möchte jetz endlich wieder auf den Rasen. Bin selber in der Ausbildung zum Physio und weiß auch um Risiken bescheid.

Danke im Voraus!

Grüßle Tobi
 
Ups...Eine Testfrage!?

Nun erst einmal sollte bekannt sein, welches Kreuzband, welche operative Versorgung!

Beispiel

Der VFL Bochum beschäftigt eine Physiotherapeutin, welche die Spieler mit PNF behandelt (was ja auch Sinn macht). Dadurch wurde der Verletzungsstand um über 50% gesenkt!

Was sagt uns das!?

Stabilisierend arbeiten, Bewengungsschulung, Kraftigung.

Möglichkeiten ohne PNF

Therapiekreisel mit Ballspielen (mache ich bei Tennisspielern)
Mattentraining (wenig Unterstützungsfläche) einbeinig mit Ballspielen (Fussballspieler, Basketball, Handball)
Ausfallschritt auf Matte, Sandsäcken etc.

Gerätetraining, Schnellkraft, Kraftausdauer, Isometrie, Konzentrisch, Exentrisch, Isoton, Auxoton.

Ich schöpfe alle Möglichleiten aus den Sportler zu fordern. Wichtig dabei, Information warum gerade diese Übung. Hausaufgaben!!!

Gruß Cortex
 
Hi cortex,

danke für mdie schnelle antwort.

Bei mir war das vordere Kreuzband gerissen ohne weiter Bänder oder Meniskusschäden. Versorgt wurde das ganze mit einer Semitendinosussehnenplastik.
Diverse Übungen wie Ausfallschritte oder Einbeinstand mit verschieden Ballspielen wurde durchgeführt.
Sollte das Training speziel nur auf das betr. Bein bezogen werdenoder reicht das übliche Training mit der Mannschaft aus?

Grüße Tobi
 
Hallo "der Graf"

Bei mir ist genau das gleiche passiert. 16 Monate ist schon eine lange Wartezeit. Normalerweise bei Amateursportlern sollte nach 9-10 Monaten wieder alles bestens sein. In dieser Zeit hat sich die Sehne zu einem Band umgeformt und ist in die Bohrkanäle Knöchern eingewachsen.

Soweit mir das erklärt wurde ist es wichtig das du eine starke Oberschenkelmuskulatur hast und die Muskelreflexe wieder soweit wie möglich hergestellt sind.

Mal eine Nebenfrage. Weil ich vor 3 Wochen Operiert wurde wollte ich dich mal fragen wie lange es bei dir gedauert hat bis du wieder einigermaßen gut zu Fuß warst?

@ Cortex

Kannst du mir als nicht Physiotherapeut erklären was PNF-Techniken sind? Und was bedeutet Isometrie, Konzentrisch, Exentrisch, Isoton, Auxoton.

Danke schon mal im Voraus
 
[Muskelfunktionsformen/ Kontraktionsformen

Konzentrisch
- Positiv dynamische Muskelkontraktion, Muskelspannung nimmt zu, Muskel verkürzt

Exzentrisch
- Negativ dynamische Muskelkontraktion, Muskelspannung nimmt zu, Muskel länge nimmt zu.

Isometrisch
- Statische Muskelkontraktion mit gleichbleibender Muskellänge. Muskelspannung steigt an!

Isoton
- Muskelkontraktion mit gleichbleibender Spannung und Muskelverkürzung

Auxoton
- Muskelspannung/- u. Länge ändern sich zeitgleich. Häufigste Kontraktionsform bei Bewegungsabläufen

PNF erklären...

schau mal auf diese Seite, hier gibt es hinreichende Informationen

http://www.werde-gesund.info/therapie/PNF.htm

Gruß Cortex
 
Zurück
Oben