gereizte Achillessehne d. Cholesterin

Hallo Schmid,

hohes Cholesterin (u. auch hohe Harnsäure) können zu Ablagerungen in der Achillessehne führen und Reizungen verursachen.

Du solltest daher unbedingt Deinen Stoffwechsel verbessern und mit Deinem Arzt über Krankengymnastik sprechen. Empfehlenswert wären u.a. Manuelle Therapie, Elektrotherapie und evtl. Manuelle Lymphdrainage.

Gute Besserung.

Gruß vom
clubfan
 
Hallo Clubfan,

wenn Du wüßtest wie erleichtert ich nach Deiner
Antwort bin.
Ich war zum Thema Achillessehne schon einmal in diesem Forum. Seitdem habe ich Einiges versucht.
Hier die Kurzform:
Neue Laufschuhe, Fersenkeil aus Silicon, Eisbehandlung, Krankschreibung, MBT Schuhe, ich
habe die Statik vermessen lassen, Einlagen, Pferdesalbe, Voltaren (hilft nicht), Laufanalyse, Trainingspausen, Noppenrolle, Massage.
Zusammen fassend kann ich sagen, Beide Sehnen
lassen nur bis zu einem gewissen Grad belasten,
dann sagen beide Sehnen: Genug.
Ich bin aber vor Monaten monatelang 8km am Tag
gewalkt und das ohne Probleme, allerdings unter Einnahme von Lipidsenkern. Das ist zur Zeit auch mein Ansatz.
ganz liebe grüsse
Schmid
 
Hallo Schmid,

wurden Deine Achillessehnen schon einmal untersucht, z.B. mit Ultraschall oder MRT? Es wäre ja auch mal interessant zu wissen, ob evtl. kleine Risse zu sehen sind, oder ob es sich wirklich um die Ablagerungen handelt.

Dann erst kann man sich Gedanken machen, wie es mit dem Sport weitergeht. Wenn Du beim Walken keine Beschwerden hast, dann mache es. Vielleicht solltest Du das Joggen im Moment mal sein lassen.

Melde Dich mal wieder.

Gruß vom
clubfan
 
Hallo Clubfan,

die Physio hat Ablagerungen festgestellt, die ich
auch gehört habe. Auch walken geht nicht, im Moment versuche ich im Spaziergangtempo 15
Min zu gehen, allerdings mit Fersenkeil und Venenverödungsbedingten Kompressionsstrümpfen.
Dazu kann ich erst morgen etwas sagen, empfinde allerdings das "stützende" als angenehm.
Risse sind ohl nicht vorhanden.
lg
Schmid
 
Zurück
Oben