Herzinfarkt und Schlaganfall - Risikofaktoren ausschalten und Vorbeugung
Zwei Artikel, gerade auf unserem Schwesterportal Fitness.com veröffentlicht befassen sich mit 2 wichtigen Themen in der Medizin, hier die Verlinkung:
Umgangssprachlich auch „Herzattacke“ genannt, gehört der Herzinfarkt in Deutschland zu den Haupttodesursachen. Pro Jahr sterben daran bundesweit rund 280.000 Menschen, darunter in der Mehrzahl Menschen ab 65 Jahren.
Herzinfarkt: „Es ist jedoch eine Frage der Risikofaktoren“, erklärt Kardiologe Dr. Tomas Stein. „Je höher diese sind, desto früher kann ein Betroffener einen Infarkt erleiden. Leider gibt es auch nicht zwangsläufig Vorboten eines Infarkts, sondern 40 Prozent der Menschen erleiden als erste Manifestation der Krankheit den Herzinfarkt.“
Herzinfarkt: Risikofaktoren eigenhändig ausschalten
Schlaganfall: Laut Definition ist der Schlaganfall, medizinisch Apoplexie genannt, eine örtliche Störung im Hirn. Die Ursache: eine ungenügende oder gänzlich fehlende Durchblutung eines Gehirnareals. Diese führt zu einem Sauerstoffmangel, der die Hirnfunktionen stark beeinträchtigt.
Hervorgerufen werden die lebensgefährlichen Durchblutungsstörungen zum Beispiel durch eine Arteriosklerose[1] oder Blutgerinnsel, die die Blutzufuhr im Gehirn stören. In 80 Prozent der Fälle ist eine Arteriosklerose verantwortlich, in 20 Prozent der Fälle sind es Blutungen
im Gehirn – hervorgerufen durch Bluthochdruck.
Wie kann man einem Schlaganfall effektiv vorbeugen?