Hallo Zauberlehrling,
bei Bandscheibenvorfall in den ersten 3-5 Tagen Ruhe und keine schmerzhaften Übungen,
denn die 1. Phase der Entzündungsreaktion, die das ausgetretene Nucleusmaterial hervorruft, muss erst mal abklingen.
In dieser Phase wird der Patient schmerzbedingt sowohl die Flex, als auch die Ext und Rotation der LWS/HWS nicht ausführen können.
LWS: In den ersten 5 Tagen sollte der Patient liegen und zwischendurch Gehen,
evtl. in RL Becken kippen (schmerzfrei!). In dieser Phase steht die Aufklärung des Patienten (Angstabbau, Verstehen der Heilungsmechanismen, Einfluss von Haltung auf die Heilung > Patient soll erst wieder Sitzen wenn er eine halbe Stunde schmerzfrei Gehen kann) absolut im Vordergrund.
Der Patient sollte bei regelgerechter Heilung des NPP nach einer Woche keine starken Schmerzen mehr haben,
bzw. die Schmerzen sollten deutlich nachgelassen haben. Nach dem 5. Tag sollte das Sitzen in aufrechter Haltung geübt werden, der evtl. Deviation sollte unbedingt entgegengeübt werden, die LWS sollte unbedingt wieder lordosiert werden (in BL, Stand, Sitz), segmentale Rotationsbewegungen (ohne das betroffene Segment zu rotieren!) mit und ohne Widerstände, Mobilisation des thoracolumbalen zur Verhinderung von Überlastung des betr. Segmentes, Dehnung der Nervenwurzel.
HWS: Es gilt das gleiche wie bei der LWS. In den ersten Tagen viel Ruhe, Sitzen nur mit aufrechter Haltung BWS
(Entlastung C5/C6). Bei NPP HWS sollte viel Wert auf die Schlaf- und Liegeposition gelegt werden (lordosierendes Nackenkissen in richtiger Höhe für RL und SL). Auch hier sollte aus der Streckfehlhaltung der HWS wieder in Lordose gearbeitet werden, Mobilisation des cervicothorakalen Übergangs und der hochcervicalen WS zur Verhinderung von Überlastung des betr. Segmentes, Dehnung der Nervenwurzel.
Keine Traktion in der ersten Woche und prinzipiell keine Traktion bei jungen Menschen, das kann zu einer Heilungsverzögerung des Bindegewebes führen!
Ein Schmerz im Po/Oberschenkel, bzw. Oberarm muss keine Radiculolupathie durch einen NPP sein, es kann sich hierbei auch um einen Referred Pain handeln.
Gruß von susn