massimassa
New member
Guten Morgen (Dieter),
vorab vielen Dank, dass du dir so viel Zeit nimmst und mir antwortest.
Ich habe mir zwar schon einiges an Wissen angeeignet, angelesen, durch Training erfahren ..., aber ich bin ehrlich davon ausgegangen, dass ich mit den gewählten Übungen meinen Körper in seiner Gesamtheit trainiere (von der Wade bis zum Nacken und auch die verschiedenen Muskelfasern und auch die autochthone Rückenmuskulatur).
Daher muss ich jetzt mal ganz dumm fragen: Rumpftraining bezieht sich (primär) auf Training des Bereichs der inneren Muskulatur zwischen Po und BWS?
Dass man die Füße trainieren kann, davon habe ich schon mal gelesen. Sprinter sollten das machen und machen das wohl auch!? Aber ich als "Normalo" habe nie Gedanken daran gehabt!
Cardio sollte ich zzt. allerdings ausreichend machen (mit dem Rad zur Arbeit - ca. 23 Min. pro Strecke - ich fahre schon sehr zügig -, wenn ich trainiere, dann fahr ich zum Training von der Arbeit mit dem Rad - ca. 15 Min., dann nachm Training ca. 8 Min. nach Hause). Wenn ich mit dem Auto fahre, dann setze ich mich für 5 Min vorm Training aufn Ergometer und nachm Training für 10 - 15 Min. Ich glaube, dass ich dieses Jahr nicht mehr joggen gehe, da ich nach dem letzten Mal (vor zwei Wochen) wieder Rückenschmerzen bekommen habe - wie bereits erwähnt, die ganzen Mal in den ganzen Jahre zuvor nie welche gehabt!
Ich habe jetzt drei verschiedene medizinische Rehamaßnahmen durchgemacht. Dort stand an erster Stelle fast tägliches MTT. Diese Übungen deckten sich größtenteils mit den Übungen, die ich jetzt auch mache. Nur war die Intensität eine ganz andere. Dort wurde im 20er Wiederholungsbereich trainiert. Also im Kraftausdauerbereich. Damit baut man allerdings nicht wirklich Muskelmasse oder Kraft auf. Dafür ist der Anteil der trainierten Muskelfasern zu gering. Aber das ist ja weniger Ziel in einer Reha, sondern eher die Bewegungs- und Übungslehre! Natürlich gabs auch "freie" Übungen mit Therabändern, die für mich allerdings zu schwach waren. Silberne und goldene Bänder gabs dort nicht! :-( Aber auch hier waren die Übungen (Kreuzheben, Kniebeugen, vorgebeugtes Rudern ...) oft dieselben - nur halt ohne Hanteln! Auch viele Isolationsübungen an Kabelzugmaschinen standen auf dem Trainingsplan, die man - sofern man nicht diesbzgl. aus med. Gründen trainieren muss - eigentlich gar nicht machen muss. Diese hab ich lediglich auch zum Schluss des Training gemacht, um einen gewissen Pump zu erhalten. In der höchsten Stufe der Kabelzugmaschine, habe ich über 30 Wiederholungen Bizepscurls gemacht.
In der Reha wurde auch mit Schwungstäben trainiert (die Aussage aller Therapeuten: "So ein Schwungstab muss kein teures Markenprodukt sein!"). Doch das Training damit hat mir einfach nicht gefallen. Mal davon abgesehen, dass es nicht leicht war, die Stäbe auch zum Schwingen zu bringen, aber vor allem diese Dinger auch beim Schwingen zu halten. Ich habe mittlerweile einen Schwungstab von St.by (diesen habe ich nicht selbst gekauft, weil 100 € mir ehrlich gesagt auch zu viel wären!) und die DVD von Arth.r Abrah.m "Power Workout mit dem B.x Weltmeister" (beides habe ich gewonnen!), aber privat habe ich damit noch nichts gemacht. Vielleicht zu faul, vielleicht weil mir das Training in der Reha nicht soo zugesagt hat, wie ich es mir vorgestellt habe!?
Aufgrund der ganzen Rehas und durch Internetrecherchen hat sich hier ein Wust an Infos bzgl. Rückenschule ... angesammelt. Vielleicht bin ich einfach nur zu faul, um mir die wichtigsten und passenden Übungen rauszusuchen. Ich könnte dir ja mal diese ganzen Infos zukommen lassen!? ;-) Darüber hinaus habe ich inzwischen viele Übungen im www bzgl. BWE, Core-Training ... gesehen. Vielleicht fehlt mir der richtige Ansporn oder vielleicht will ich auch zu sehr an meinem Hanteltraining festhalten? Mind. 2 x in der Woche will ich Hanteltraining machen. Würde sich Montag und Freitag anbieten und am Mittwoch dann BWEs machen!?
Apropos MTT und 20 Wiederholungen; wenn ich jetzt auch nur noch in diesem Wiederholungsbereich trainieren würde, würde ich doch zwangsläufig an Masse, Kraft, Muskeln und auch Fett verlieren!? Ergo abnehmen!?
Mittlerweile ist mir oft besonders das Maximalkrafttraining zu schwer, zu viel, zu überflüssig? ...! Daher beschränke ich mich zzt. auf Grundübungen (o. g. Trainingsplan habe ich zur Seite gelegt! War mir zu umständlich, zu lange hat das Training gedauert ...!), die ja eigentlich das funktionelle Krafttraining beinhaltet oder auch andersherum, vornehmlich im Hypertrophiebereich. Aber ich habe wirklich schon selbst dran gedacht, eine zeitlang wirklich nur mal im KA-Bereich zu trainieren, dabei fallen dann auch die Aufwärmsätze weg, ergo dauert das Training noch kürzer! Entweder als Periode oder vielleicht auch für immer!? Mit meiner Masse bin ich nämlich soweit zufrieden. Auch mit der Definition an Armen, Rücken und Schultern. Bauch hat zu viel Fett und Brust war schon immer ein Schwachpunkt bei mir und ich habe es nie wirklich geschafft, trotz verschiedener Trainingsansätze, diese deutlich voluminöser zu machen! :-(
Ich würde sehr gerne ca. 7 - 10 kg abnehmen. Dabei würde wohl auch die Muskelmasse und die Kraft nich nachlassen, so habe ich gelesen! Doch wie bekomme ich das hin?
LOGI wurde mir empfohlen. Ist aber wohl nicht ausgewogen, also gesund genug? Die anabole Diät würde als Sportler für mich in Frage kommen, doch würde ich das keine Woche aushalten - das weiß ich jetzt schon! ;-) Am einfachsten erscheint mir die Insulin-Trennkost, denn eine Diät soll(te) einfach sein! Doch ein Kumpel, auch wie ich Pumper, hat das wochenlang gemacht und nicht abgenommen, aber auch nicht zugenommen. Ich habe damit vor ein paar Tagen begonnen. Frühstück und Mittagessen relativ leicht umsetzbar. Aber aufgrund privater und beruflicher Umstände, gabs dann später abends nicht nur Eiweiß! ;-) Und, mind. fünf Stunden zwischen den Mahlzeiten einzuhalten, ist auch nicht wirklich leicht - ohne Zwischenmahlzeiten! Weight Watchers schlägt bei Bekannten gut an, doch ist mir das ständige Punktezählen ... zu umständlich ...! Dann wurde mir gesagt, dass mein Körper evtl. auf Sparflamme lebt und ich trotz der bereits erfolgten (leichten) Ernährungsumstellung und des auf jeden Fall deutlich weniger zu mir nehmende Essen ich dennoch nicht abnehme(n kann). Ach, alles irgendwie widersprüchlich und unlogisch, wie ich finde.
Spätestens jetzt, interessieren mich diese Werte auch! ;-) Diese finde ich im Laborbericht meiner Blutwerte nicht. Aber zumindest ist Cholesterin im grünen Bereich. Wobei die grünen Bereiche, so habe ich mir sagen lassen, von Labor zu Labor schwanken. Vielleicht eine zu laienhafte Frage, aber wenn mit den von dir erwähnten Werten etwas nicht stimmen würde, zu hoch oder zu niedrig wären, würde ich das nicht irgendwie merken oder selbst testen können ...? Es müsste sicherlich eine medizinische Indikation vorliegen, damit man diese Werte ... untersucht!? Glaube nicht, dass mein Hausarzt auf meinen Wunsch hin, das alles untersucht!?
Hmmm ... zumindest haben sich meine Rückenbeschwerden, seit dem ich intensiv(er) trainiere, deutlich verbessert. Und mein "Profil" auch! ;-) Und, wie gesagt, die sog. Grundübungen, die ich mache, decken sich größtenteils mit den Übungen, die ich in den Rehas gemacht habe. Nur mit anderer Intensität halt!
Das Umdenken hat begonnen ...! Nur, an der Umsetzung haperts noch! Der Geist ist willig, nur das Fleisch ist schwach oder eher andersrum!? ;-)
Ich wäre auch gerne so athletisch, beweglich wie Sprinter und Turner. Wenn man bei yout.be z. B. nach "Streetworkout" sucht, findet man viel Erstaunliches! Ok, im Sprint bin ich schon immer gut gewesen und bins auch noch immer, aber ich sehe eben nicht so aus! Aber manN kann wohl nicht alles haben und können!? ;-)
PS: Nicht hinter allen Suchergebnissen von "massimassa" bei google, yahoo ... verberge ich mich! ;-)
vorab vielen Dank, dass du dir so viel Zeit nimmst und mir antwortest.
Ich habe mir zwar schon einiges an Wissen angeeignet, angelesen, durch Training erfahren ..., aber ich bin ehrlich davon ausgegangen, dass ich mit den gewählten Übungen meinen Körper in seiner Gesamtheit trainiere (von der Wade bis zum Nacken und auch die verschiedenen Muskelfasern und auch die autochthone Rückenmuskulatur).
Daher muss ich jetzt mal ganz dumm fragen: Rumpftraining bezieht sich (primär) auf Training des Bereichs der inneren Muskulatur zwischen Po und BWS?
Dass man die Füße trainieren kann, davon habe ich schon mal gelesen. Sprinter sollten das machen und machen das wohl auch!? Aber ich als "Normalo" habe nie Gedanken daran gehabt!
Cardio sollte ich zzt. allerdings ausreichend machen (mit dem Rad zur Arbeit - ca. 23 Min. pro Strecke - ich fahre schon sehr zügig -, wenn ich trainiere, dann fahr ich zum Training von der Arbeit mit dem Rad - ca. 15 Min., dann nachm Training ca. 8 Min. nach Hause). Wenn ich mit dem Auto fahre, dann setze ich mich für 5 Min vorm Training aufn Ergometer und nachm Training für 10 - 15 Min. Ich glaube, dass ich dieses Jahr nicht mehr joggen gehe, da ich nach dem letzten Mal (vor zwei Wochen) wieder Rückenschmerzen bekommen habe - wie bereits erwähnt, die ganzen Mal in den ganzen Jahre zuvor nie welche gehabt!
Ich habe jetzt drei verschiedene medizinische Rehamaßnahmen durchgemacht. Dort stand an erster Stelle fast tägliches MTT. Diese Übungen deckten sich größtenteils mit den Übungen, die ich jetzt auch mache. Nur war die Intensität eine ganz andere. Dort wurde im 20er Wiederholungsbereich trainiert. Also im Kraftausdauerbereich. Damit baut man allerdings nicht wirklich Muskelmasse oder Kraft auf. Dafür ist der Anteil der trainierten Muskelfasern zu gering. Aber das ist ja weniger Ziel in einer Reha, sondern eher die Bewegungs- und Übungslehre! Natürlich gabs auch "freie" Übungen mit Therabändern, die für mich allerdings zu schwach waren. Silberne und goldene Bänder gabs dort nicht! :-( Aber auch hier waren die Übungen (Kreuzheben, Kniebeugen, vorgebeugtes Rudern ...) oft dieselben - nur halt ohne Hanteln! Auch viele Isolationsübungen an Kabelzugmaschinen standen auf dem Trainingsplan, die man - sofern man nicht diesbzgl. aus med. Gründen trainieren muss - eigentlich gar nicht machen muss. Diese hab ich lediglich auch zum Schluss des Training gemacht, um einen gewissen Pump zu erhalten. In der höchsten Stufe der Kabelzugmaschine, habe ich über 30 Wiederholungen Bizepscurls gemacht.
In der Reha wurde auch mit Schwungstäben trainiert (die Aussage aller Therapeuten: "So ein Schwungstab muss kein teures Markenprodukt sein!"). Doch das Training damit hat mir einfach nicht gefallen. Mal davon abgesehen, dass es nicht leicht war, die Stäbe auch zum Schwingen zu bringen, aber vor allem diese Dinger auch beim Schwingen zu halten. Ich habe mittlerweile einen Schwungstab von St.by (diesen habe ich nicht selbst gekauft, weil 100 € mir ehrlich gesagt auch zu viel wären!) und die DVD von Arth.r Abrah.m "Power Workout mit dem B.x Weltmeister" (beides habe ich gewonnen!), aber privat habe ich damit noch nichts gemacht. Vielleicht zu faul, vielleicht weil mir das Training in der Reha nicht soo zugesagt hat, wie ich es mir vorgestellt habe!?
Aufgrund der ganzen Rehas und durch Internetrecherchen hat sich hier ein Wust an Infos bzgl. Rückenschule ... angesammelt. Vielleicht bin ich einfach nur zu faul, um mir die wichtigsten und passenden Übungen rauszusuchen. Ich könnte dir ja mal diese ganzen Infos zukommen lassen!? ;-) Darüber hinaus habe ich inzwischen viele Übungen im www bzgl. BWE, Core-Training ... gesehen. Vielleicht fehlt mir der richtige Ansporn oder vielleicht will ich auch zu sehr an meinem Hanteltraining festhalten? Mind. 2 x in der Woche will ich Hanteltraining machen. Würde sich Montag und Freitag anbieten und am Mittwoch dann BWEs machen!?
Apropos MTT und 20 Wiederholungen; wenn ich jetzt auch nur noch in diesem Wiederholungsbereich trainieren würde, würde ich doch zwangsläufig an Masse, Kraft, Muskeln und auch Fett verlieren!? Ergo abnehmen!?
Mittlerweile ist mir oft besonders das Maximalkrafttraining zu schwer, zu viel, zu überflüssig? ...! Daher beschränke ich mich zzt. auf Grundübungen (o. g. Trainingsplan habe ich zur Seite gelegt! War mir zu umständlich, zu lange hat das Training gedauert ...!), die ja eigentlich das funktionelle Krafttraining beinhaltet oder auch andersherum, vornehmlich im Hypertrophiebereich. Aber ich habe wirklich schon selbst dran gedacht, eine zeitlang wirklich nur mal im KA-Bereich zu trainieren, dabei fallen dann auch die Aufwärmsätze weg, ergo dauert das Training noch kürzer! Entweder als Periode oder vielleicht auch für immer!? Mit meiner Masse bin ich nämlich soweit zufrieden. Auch mit der Definition an Armen, Rücken und Schultern. Bauch hat zu viel Fett und Brust war schon immer ein Schwachpunkt bei mir und ich habe es nie wirklich geschafft, trotz verschiedener Trainingsansätze, diese deutlich voluminöser zu machen! :-(
Ich würde sehr gerne ca. 7 - 10 kg abnehmen. Dabei würde wohl auch die Muskelmasse und die Kraft nich nachlassen, so habe ich gelesen! Doch wie bekomme ich das hin?
LOGI wurde mir empfohlen. Ist aber wohl nicht ausgewogen, also gesund genug? Die anabole Diät würde als Sportler für mich in Frage kommen, doch würde ich das keine Woche aushalten - das weiß ich jetzt schon! ;-) Am einfachsten erscheint mir die Insulin-Trennkost, denn eine Diät soll(te) einfach sein! Doch ein Kumpel, auch wie ich Pumper, hat das wochenlang gemacht und nicht abgenommen, aber auch nicht zugenommen. Ich habe damit vor ein paar Tagen begonnen. Frühstück und Mittagessen relativ leicht umsetzbar. Aber aufgrund privater und beruflicher Umstände, gabs dann später abends nicht nur Eiweiß! ;-) Und, mind. fünf Stunden zwischen den Mahlzeiten einzuhalten, ist auch nicht wirklich leicht - ohne Zwischenmahlzeiten! Weight Watchers schlägt bei Bekannten gut an, doch ist mir das ständige Punktezählen ... zu umständlich ...! Dann wurde mir gesagt, dass mein Körper evtl. auf Sparflamme lebt und ich trotz der bereits erfolgten (leichten) Ernährungsumstellung und des auf jeden Fall deutlich weniger zu mir nehmende Essen ich dennoch nicht abnehme(n kann). Ach, alles irgendwie widersprüchlich und unlogisch, wie ich finde.
Spätestens jetzt, interessieren mich diese Werte auch! ;-) Diese finde ich im Laborbericht meiner Blutwerte nicht. Aber zumindest ist Cholesterin im grünen Bereich. Wobei die grünen Bereiche, so habe ich mir sagen lassen, von Labor zu Labor schwanken. Vielleicht eine zu laienhafte Frage, aber wenn mit den von dir erwähnten Werten etwas nicht stimmen würde, zu hoch oder zu niedrig wären, würde ich das nicht irgendwie merken oder selbst testen können ...? Es müsste sicherlich eine medizinische Indikation vorliegen, damit man diese Werte ... untersucht!? Glaube nicht, dass mein Hausarzt auf meinen Wunsch hin, das alles untersucht!?
Hmmm ... zumindest haben sich meine Rückenbeschwerden, seit dem ich intensiv(er) trainiere, deutlich verbessert. Und mein "Profil" auch! ;-) Und, wie gesagt, die sog. Grundübungen, die ich mache, decken sich größtenteils mit den Übungen, die ich in den Rehas gemacht habe. Nur mit anderer Intensität halt!
Das Umdenken hat begonnen ...! Nur, an der Umsetzung haperts noch! Der Geist ist willig, nur das Fleisch ist schwach oder eher andersrum!? ;-)
Ich wäre auch gerne so athletisch, beweglich wie Sprinter und Turner. Wenn man bei yout.be z. B. nach "Streetworkout" sucht, findet man viel Erstaunliches! Ok, im Sprint bin ich schon immer gut gewesen und bins auch noch immer, aber ich sehe eben nicht so aus! Aber manN kann wohl nicht alles haben und können!? ;-)
PS: Nicht hinter allen Suchergebnissen von "massimassa" bei google, yahoo ... verberge ich mich! ;-)
Zuletzt bearbeitet: