Steinermann
Administrator
Homepages für Physiotherapeuten ... ein absolut trauriges und grauseliges Thema!
Hallo Leute, als früherer Physiotherapeut, heute (seit 6 Jahren) wie man sieht u.a. als Admin im Internet tätig, erlebe ich gerade wie wichtig doch eine Homepage / Internetadresse für Physios ist und wie ärmlich es immer noch in dieser Branche aussieht, das Internet als eine der wichtigsten Werbeformen zu erkennen.
Ich sitze hier gerade vor einer Liste mit mehr als 50 Physiotherapeuten um etwas zu recherchieren. Ich habe nur den Namen der Praxis, PLZ und Ort.
Was ich feststellen muss ist dass selbst Praxen die schon viele Jahr bestehen entweder gar keine Homepage haben, oder eine Homepage die so altbacken ist und gar nichts aussagt, oder aber nur 20 Einträge von irgendwelchen Sammelseiten (Gewerbeseiten), wenn man Glück hat mit Telefonnummer erscheinen.
Wie schwierig ist es also für Patienten, die in dem Umkreis einer dieser Praxis einen Physiotherapeuten suchen, nicht nur überhaupt deren Praxis zu finden, bzw. eine Auswahl an Praxen. Denn der Patient von heute ist gar nicht "geduldig" wie die Übersetzung des Wortes aussagt. Er ist ein schwieriger und kritischer Konsument geworden.
Früher da hat man neben der Empfehlung durch die Sprechstundenhilfe des Arztes sich in den gelben Seiten umgesehen um einen Krankengymnasten, heute Physiotherapeuten zu finden. DOCH DIE GELBEN SEITEN SIND TOT! Ich habe auf jeden Fall keine zu Hause, sondern schaue ins Internet. Und da bin ich nicht der Einzige. Mögliche Patienten machen das auch - und oft finden: NIX! NICHTS
EINE HOMEPAGE IST AUCH FÜR EINEN PHYSIOTHERAPEUTEN WICHTIG! Sie ist neben Empfehlungsmanagement das WICHTIGSTE AUSHÄNGESCHILD FÜR EINE PHYSIOPRAXIS!
Und es sollte auch selbst bei schmalem Budget kein Problem sein, was zeitgemässes heute aufzusetzen.
Entweder man bedient sich bei 1 & 1, da kann man ja angeblich eine Website schnell online zusammenbauen, oder wer einen Mac / Apple hat kann sich glücklich schätzen,denn das Programm iWeb das mit jedem Mac kommt macht Websites-Gestaltung kinderleicht oder man sucht sich einen Webspezialisten und lässt sich 4-5 Seiten (das reicht ja schon) erstellen. Und ein paar wirklich hübsche große Fotos nicht vergessen.
Und die Konkurrenz schläft nicht! Die überregional arbeitenden Physiotherapie- Ketten oder überregionale Physiotherapie Anbieter sind bereits bestens auf diesem Gebiet. Wenn ihr also nicht "abschmieren wollt" legt los!
Es kann doch nicht sein, dass eine ganze Branche hier die Zukunft verpasst!
(dass der ZVK es verpasst, selbst ihre aktuellen neuen Mitglieder, auf die Wichtigkeit des Internets hinzuweisen - und Physiotherapieschulen es AUCH nicht auf die Reihe kriegen, dass Marketing und Betriebswirtschaft zwei wichtige Säulen jeder modernen Physiotherapie-Praxis sind und diese Themen immer noch nicht im Lehrplan haben! - DAMIT HABE ICH MICH ALLERDINGS SCHON ABGEFUNDEN!)
Hallo Leute, als früherer Physiotherapeut, heute (seit 6 Jahren) wie man sieht u.a. als Admin im Internet tätig, erlebe ich gerade wie wichtig doch eine Homepage / Internetadresse für Physios ist und wie ärmlich es immer noch in dieser Branche aussieht, das Internet als eine der wichtigsten Werbeformen zu erkennen.
Ich sitze hier gerade vor einer Liste mit mehr als 50 Physiotherapeuten um etwas zu recherchieren. Ich habe nur den Namen der Praxis, PLZ und Ort.
Was ich feststellen muss ist dass selbst Praxen die schon viele Jahr bestehen entweder gar keine Homepage haben, oder eine Homepage die so altbacken ist und gar nichts aussagt, oder aber nur 20 Einträge von irgendwelchen Sammelseiten (Gewerbeseiten), wenn man Glück hat mit Telefonnummer erscheinen.
Wie schwierig ist es also für Patienten, die in dem Umkreis einer dieser Praxis einen Physiotherapeuten suchen, nicht nur überhaupt deren Praxis zu finden, bzw. eine Auswahl an Praxen. Denn der Patient von heute ist gar nicht "geduldig" wie die Übersetzung des Wortes aussagt. Er ist ein schwieriger und kritischer Konsument geworden.
Früher da hat man neben der Empfehlung durch die Sprechstundenhilfe des Arztes sich in den gelben Seiten umgesehen um einen Krankengymnasten, heute Physiotherapeuten zu finden. DOCH DIE GELBEN SEITEN SIND TOT! Ich habe auf jeden Fall keine zu Hause, sondern schaue ins Internet. Und da bin ich nicht der Einzige. Mögliche Patienten machen das auch - und oft finden: NIX! NICHTS
EINE HOMEPAGE IST AUCH FÜR EINEN PHYSIOTHERAPEUTEN WICHTIG! Sie ist neben Empfehlungsmanagement das WICHTIGSTE AUSHÄNGESCHILD FÜR EINE PHYSIOPRAXIS!
Und es sollte auch selbst bei schmalem Budget kein Problem sein, was zeitgemässes heute aufzusetzen.
Entweder man bedient sich bei 1 & 1, da kann man ja angeblich eine Website schnell online zusammenbauen, oder wer einen Mac / Apple hat kann sich glücklich schätzen,denn das Programm iWeb das mit jedem Mac kommt macht Websites-Gestaltung kinderleicht oder man sucht sich einen Webspezialisten und lässt sich 4-5 Seiten (das reicht ja schon) erstellen. Und ein paar wirklich hübsche große Fotos nicht vergessen.
Und die Konkurrenz schläft nicht! Die überregional arbeitenden Physiotherapie- Ketten oder überregionale Physiotherapie Anbieter sind bereits bestens auf diesem Gebiet. Wenn ihr also nicht "abschmieren wollt" legt los!
Es kann doch nicht sein, dass eine ganze Branche hier die Zukunft verpasst!
(dass der ZVK es verpasst, selbst ihre aktuellen neuen Mitglieder, auf die Wichtigkeit des Internets hinzuweisen - und Physiotherapieschulen es AUCH nicht auf die Reihe kriegen, dass Marketing und Betriebswirtschaft zwei wichtige Säulen jeder modernen Physiotherapie-Praxis sind und diese Themen immer noch nicht im Lehrplan haben! - DAMIT HABE ICH MICH ALLERDINGS SCHON ABGEFUNDEN!)